• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!






Moin!

:top:

mfg hans
 
Ja Danke !!!:)Der LKW ist aber noch nicht zugerüstet. Das macht mir ein Kollege. Der kann so was. Ich selber besitze leider keine Fähigkeiten in Sachen Feindetails. Eben 2 linke Betgriffel mit 10 Daumen.:(
 
Servus,

ich würde die Bilder schöner finden, wenn die abgebildeten Fahrzeug nicht unbedingt in diesen extrem engen Kurvenradien stünden.
Ja klar, das ist eine Modellbahn, es fällt ohnehin auf, aber etwas vorteilhafter sähe es auf geraden Gleisabschnitten schon aus.

Viele Grüße!
 
Sehr schönes Bild, aber auch bei dieser Methode gibt es Problemzonen...

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du uns mal anhand von eigenen Bildern zeigen würdest, wie man formatfüllende Bilder ohne Fehl und Tadel erstellt.
Dann weiß ich wenigstens, wie ich es mit dem mir zur Verfügung stehenden Equipment zukünftig besser machen kann,...ich lerne sehr gerne dazu ;)

Noch eine Anmerkung zu meinen Bilder die ich zu Testzwecken in Kurven aufgenommen habe.
Ich versuche die Schärfentiefe in Abhängigkeit von Aufnahmeabstand, Brennweite und Blende auszunutzen.
Bei der Lokansicht auf geradem Gleis gelingt mir das nicht, in einer Kurve hingegen schon,...sogar mit Tiefenwirkung.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]

Noch eine Anmerkung zu meinen Bilder die ich zu Testzwecken in Kurven aufgenommen habe.
Ich versuche die Tiefenschärfe in Abhängigkeit von Aufnahmeabstand, Brennweite und Blende auszunutzen.
[...]

Moin!
Nicht rechtfertigen, sondern [so] weitermachen,
bis man, aus eigener Sicht, optimale Ergebnisse erzielt.

;):top:

mfg hans
 
Moin!
Nicht rechtfertigen, sondern [so] weitermachen,
bis man, aus eigener Sicht, optimale Ergebnisse erzielt....

Vielen Dank, es ist aber weniger als Rechtfertigung gedacht, sondern vielmehr als Erfahrungsbericht an diejenigen, die sehr schnell Kritik üben.
Ich selber bin mit dem was ich tue schon recht zufrieden und erfreue mich zudem an den vielen schönen Aufnahmen die hier gezeigt werden.
Das gilt umso mehr, wenn noch ein wenig über das Lichtsetting und die Aufnahmetechnik geplaudert wird, wie z.B. in deinen Beiträgen :top:

Gruß
robofis
 
[...]wenn noch ein wenig über das Lichtsetting und die Aufnahmetechnik geplaudert wird, wie z.B. in deinen Beiträgen :top:

Hier ...

Schotterzug-R mit GT-Sch90-BL22-21-04-29-022-dslr.jpg

... habe ich wieder versucht, den Zug, mittels Scheimplug/Tilt,
in ganzer Länge scharf dazustellen.
Dazu habe ich die Schärfe parallel zum Zug, in Höhe der 1.Schiene gelegt.

Beim Stacken wären u.U. bis zu 100 Aufnahmen zu verrechnen gewesen.
Was zu Stackfehlern in Form von Artefakten o.ä. geführt hätte.
Ein Hintergrund läßt sich ebenfalls schwer einbinden.

Verwendet habe ich wieder eine 4x5" Großformatkamera,
ein Weitwinkelobjektiv 5.6/90mm und einen Stitchadapter.

Die EOS »R« diente als digitales Back.

Gefertigt wurden 6 Einzelaufnahmen, je mit Blende 22, die dann von PS verrechnet worden sind.
Blende 22 ist hier ein Kompromiss zwischen erreichbarer Schärfentiefe und die Vermeidung von beginnender Beugungsunschärfe.

Die fertige Rohdatei hat eine Größe von ~ 16.000x10.000 Pixel.

Auch hier der »Nachteil« der geringen Schärfentiefe.
Der Zug wird, parallel zum Gleis, auf ganzer Länge scharf abgebildet.
Wegen fehlender Schärfentiefe, ist in der Tiefe, ~ zwischen den Puffern der Lok Schluss mit Schärfe. Ab hier nimmt sie schnell ab.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du uns mal anhand von eigenen Bildern zeigen würdest, wie man formatfüllende Bilder ohne Fehl und Tadel erstellt.
.............
Gruß
robofis

Wenn ich eine Bemerkung zu einem Bild mache, bedeutet das ja nichts zwangsläufig, dass ich es besser kann.
Wenn ich an meinem Auto oder einem Haushaltsgerät etwas zu kritisieren habe, heisst dann auch nicht, das ich es besser bauen kann.
 
Worin liegt denn dann der Sinn einer derartigen Kritik, bzw. was beabsichtigst Du mit deinen Bemerkungen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten