• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Raimond wieder mit den MEISTERWERKEN:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:Ach dazu gleich mal ne Frage. Wie bekommt man das mit den Rauch hin??Nur mit LR oder PS?? Oder auch mit was "NORMALEN"??

So mal was versucht



 
Zuletzt bearbeitet:
@Alfred

den Qualm habe ich mit PS "rein gezaubert".
Es gibt bestimmt auch andere Methoden, da kann ich aber nichts zu sagen.
Übrigens - das 3.Bild aus 1815 finde ich wirklich super :top::top::top:
Wenn ich aber auf wirklich hohem Nivau "meckern" darf - die unbehandelten Gleise im Vordergrund hätte ich weg geschnitten, dann müsste man wirklich überlegen, ob es Modell oder Original ist.

Gruß Raimond
 
@Alfred: Übrigens - das 3.Bild aus 1815 finde ich wirklich super :top:
Ja, dieses Bild ist auch eines meiner Favoriten. :top:

Ich sichte gegenwärtig mein Material und habe eine meiner ersten Fleischmann-Lokomotiven ausgegraben: Eine bespielte BR 221. Sie war damals die erste Lokomotive, die auf meiner Eisenbahn wirklich fahren konnte. Ich hatte Schienen von Kleinbahn mit nervigen Kontaktproblemen durch die Verbindung mittels Stifte, habe sie irgendwann entsorgt und gegen das Messinggleis von Fleischmann getauscht. Als Schüler war das mit dem Taschengeld unmöglich, und als Student konnte ich mich dann auf dem Trödel bedienen, nachdem ich eine Anstellung als Studentische Hilfskraft gefunden hatte.


BR221_Fleischmann_1200.jpg

PS: Am Dioramenbau versuche ich mich noch. In Corona-Zeiten ist das mit dem Materialeinkauf ziemlich mühsam.
 
@Alfred
Gruß Raimond

Guten Morgen

So etwa ?? Wenn man es noch besser hinbekommst dann darf man das machen. Denn perfekt ist es nicht.:o



Und da ich eh nicht der Knippser bin der gute Bilder macht setze ich mal so ein Bild rein. Da sieht man wenigstens keine Fehler die ich beim knippsen gemacht habe.:D

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Hier habe ich, in H0, von Fleischmann,

eine Bayrische GTL 4/4 ...

GTL-4-4-R5-0005-dslr.jpg

Aufgenommen mit der EOS »R5« und einem Canon 2.8/50mm TS-E Makro

* * *

Hier als Stack aus/mit 100 Aufnahmen und einem 2.5/50mm Makro ...

GTL-4-4-R5-21-03-07-022-dslr.jpg



mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Profis: Wie bekommt Ihr die Loks so sauber? Kein Staub, kein Fingerabdruck, nix.

Moin!

Ich bekomme meine Loks so gut wie nie ganz staubfrei.
Wenn man genau hinschaut, kann man das bei meiner
letzten Aufnahme auch gut sehen.

Vor dem »Shooting« werden die Loks jeweils mit einem Pinsel
gereinigt und mit einem Blasbalg abgepustet.

Leider aber hat eine meiner LED-Leuchten ein Kühlgebläse.:mad:

Ich lass´das bei mir einfach unter »Alfredsche Alterung« laufen!:top:

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit mir ???:confused:

Ach. Das muss man so sehen: Man ist iimmer so alt, wie man sich fühlt ...

Bei mir gehts jetzt mit einem Projekt weiter. Ich hab mal zufällig ein paar Waggons der Kanada-Edition von Micro Trains erhalten. Da sind die 13 Bundesstaaten auf den Waggons abgebildet. Und jetzt hab ich die letzten zwei Waggons der Serie gefunden und die Sammlung ist komplett. Wobei, im Original ist auch eine Diesellok und ein Bremserwagen (Caboose) mit dabei. Die hab ich zwar nicht, aber der Blue Tiger von Mehano in den Farben der OHE macht auch keine schlechte Figur vor dem Zug. Hier mal ein Bild für den ersten Waggon der Serie: "British Columbia"

01_British_Columbia.jpg
 
Moin!

Ich habe hier´ne alte, beschädigte und deshalb ausrangierte Piko DDR-DR Donnerbüchse,
die soll zu einem Wohnwagen umgebaut werden ...

Donnerbuechse.jpg

mfg hans
 
Himmel!! Mein Gott was ist denn damit passiert ?? War der Waggon im Kampfeinsatz?:eek:

Moin!
Kampfeinsatz?

Schlimmer noch!

Eine Bande von Enkel wollte sich in [Modell]Bahnbetrieb ausprobieren.
Man konnte sich nicht einigen, wer welchen Zug steuert.

Die Bahnverbindung von Zindelstein nach Eschbronn war daraufhin für einen Tag unterbrochen.

mfg hans
 
26243429509_38c79ee62f_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten