• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

So. bei diesen Bild habe ich mir mal Mühe gegeben. oder was sagt ihr dazu ???

 
@Alfred024: da waren vorletzten die Bilder mMn besser: unten dürfte das letzte Foto gerne was beschnitten werden, dann hätte ich persönlich einen Stoff mit weniger Struktur gewählt und darüber hinaus könnte Dein Sensor mal eine Reinigung vertragen - lässt sich nachträglich aber wegstempeln.

Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sache mit dem SENSOR. Der reinigt sich jedesmal wenn ich die CAMERA ausschalte. Und das Bild habe ich so mit ABSICHT gemacht. Einfach so auf glatten Grund sieht das immer so aus als ob es ein POSTER wäre.

 


Anders bekomme ich es nicht hin.:(

Moin!
Bietet dir deine Software, mit der du das Bild bearbeitest,
nicht die Möglichkeit, das Bild »auszuflecken«,
die Flecken wegzustempeln?

Bay-DXII-4428.jpg

EL-Smart-5D-5480.jpg



mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Alfred,

ein Bild "beschneiden" also einen Ausschnitt wählen kann schon Dein Windows Programm ohne eine zusätzlich zu kaufende Software....(sofern Du ein Windows Betriebssystem nutzt).
Etwas wegstempeln oder entflecken geht mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Du kannst zB einen im Weg stehenden Pfahl o.ä. aus dem Foto heraus retuschieren. Mit Freeware geht so etwas leidlich komfortabler wird es mit zu kaufender Software.
Und wenn Dir Begriffe nichts sagen hilft oftmals google weiter.....oder Videos bei Youtube, versuch es mal kann auch neben lehrreich ganz interessant sein....:)
 
moin,

zwischen unscharf und verwackelt......Bild 2 hätte ich direkt in die Tonne getan aber sicherlich nicht hier eingestellt. Blende 22 und 30tel sek. passen nicht zusammen für diese Art Motiv.....Freihand oder nutzt Du ein Stativ...?
Du hast doch eine moderne Kamera...kann die kein Fotostacking...??
 
Ich denke er kennt dies nicht, kann das sein Alfred ? :)

Es scheint so als ob der den Automatikmodus nutzt ?!

LG

P.S.: Flecken am Sensor sind noch vorhanden
 
Hallo Alfred,

beim Foto deiner 102er kommt eine Lichtquelle zum Einsatz. Versuche doch einmal, die Front der Lok und auch den Bereich hinter dem Zug mit einem Reflektor (Styroportafel, weiße Pappe etc.) aufzuhellen, die Front der Lok "säuft ab", Details sind kaum erkennbar und auch der harte Schatten hinter dem Zug ist nicht wirklich schön.
 
Stativ habe ich auch und nicht gerade ein billiges.

dann nutze es doch auch bitte......


Es scheint so als ob der den Automatikmodus nutzt ?!

vermute ich auch...

@Alfred..in welchem Modus fotografierst Du...?

Fotostacking...die Kamera macht mehrere (meine EM 1 8) Bilder mit einem Druck auf den Auslöser, verschiebt dabei den Focus Punkt, verrechnet die Fotos intern und als Ergebnis kommt ein Foto heraus wo alles scharf ist also ohne Schärfeverlauf....
 
Foto was??Klärt mich mal bitte auf FACHLICH !!!:)Und BILD 2 bleibt in meiner Sammlung. War sicherlich nicht das beste. Stativ habe ich auch und nicht gerade ein billiges.

Je größer die Zahl für die Blende ist, desto kleiner ist die Öffnung. Deshalb steht bei den Objektiven f/x.y für die Blende. Dabei hast Du das Problem das nicht viel Licht auf den Sensor kommt pro Zeiteinheit. Folge: Belichtungszeit wird erhöht. Und irgendwann kommt man in den Bereich der Verwacklung. Faustformel: Belichtungszeit ist der Kehrwert der Brennweite. Und bei APS-C noch den Faktor 1,6. 100mm Brennweit bedeutet maximal 1/100 sec Belichtungszeit. Und an APS-C 1/160 Sec.
Blende größer f/10 bedeutet auch das eine Beugung ist Strahlengang des Objektives auftritt. Also besser drunter bleiben.
 
Hallo Alfred,

das geht in die Richtung, die ich vorgeschlagen habe.

Ich dachte mir, dass ich so etwas auch mal auf die Schnelle versuche, habe auf dem Dachboden gesucht und eine alte BR 89 und einen Wagon gefunden.

Grundaufbau: Zug vor Landschaft, Hauptlicht 20w Halogen von 10-Uhr-Position (60 cm vom Motiv entfernt) + Restlicht von Deckenleuchte (auch Halogen), Canon 70d + 50mm 1,4 auf Stativ, manueller Focus mit Liveview

1. Bild 0,5 Sekunde, Blende 16, ISO 400 ohne Reflektor
2. Bild 0,5 Sekunde, Blende 16, ISO 400 mit Reflektor (ein Blatt weißes Papier) - die Schatten in der Nähe der Lok werden erkennbar schwächer
3. Bild 1 Sekunde, Blende 16, ISO 400, diesmal das Blatt Papier in ca 20 cm Entfernung vor die Lampe (zwischen Lampe und Motiv) - weiches Licht, reduzierte Schatten.

Und bitte nicht hauen, ich habe weder die ISO auf 100 gesetzt noch auf den Weißabgleich geachtet, es ging lediglich darum, verschiedene Lichtvarianten durchzuspielen.
 

Anhänge

@Alfred: Wenn Du FOCUS Stacking machen willst, schau mal, ob es für deine Kamera Magic Lantern gibt. Das ist eine Software, die speichert man auf der Speicherkarte der Kamera, evtl. muss man die Firmware Update oder Downgraden. Ansonsten kann man den Fokus auch manuell von vorne nach hinten verschieben und die Bilder zusammenrechnen. Einsäe Fokus-Stacking Software kann man auch Downloaden. Wenn man das unbedingt will. :D
 
Hallo Alfred,

das sind doch gute Voraussetzungen für deine Fotos. Vielleicht befestigst Du vor der Leuchte links noch ein Blatt Papier um das Licht zu streuen und wenn die Leuchte rechts auch noch durch die Öffnung im "Lichtzelt" strahlen kann, hast Du Top-Licht für deine Fotos :)

Und wegen der tollen Modelle - ich wollte beim Thema bleiben :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten