Gelöschtes Mitglied 51465
Guest
@ Hans
@ maxRAW
Einen Winkelsucher habe ich auch, den hatte ich eben sogar schon in der Hand habe es dann aber gelassen weil zu viel Aufwand bei zu wenig bzw. keinerlei Verbesserung im Ergebnis.
Aus Platzgründen muss ich näher ans Objekt,...damit beginnen bei einem größeren Sensor die Probleme hinsichtlich ausreichender Schärfentiefe, Blendenwert, erforderliche Zusatzlichter usw.
Daher fotografiere ich mit den bisherigen Kameras meist im leichten WW-Modus und croppe anschließend ein wenig,...das geht leider nicht so gut mit der Sensorauflösung von 3000x2000 der DL2.
Außerdem kann ich Diskussionen wie "Freistellungen bei MoBa sehen überhaupt nicht aus" oder "Das ist von vorne bis hinten nicht ausreichend scharf" mit kleinerem Sensor viel besser umgehen
Um Mißverständnisse zu vermeiden und für alle Fotointeressierte die es noch nicht so genau wissen (so wie ich damals), es liegt nicht am kleinen Sensor sondern an den minimalen Brennweiten die hier zum Einsatz kommen und somit keine größere Sensorfläche benötigen. Die optischen Grundsätze wie Schärfentiefe in Abhängigkeit von Brennweite und Blende werden durch die Größe des Sensors nicht ausgehebelt. Der Sensor ist lediglich die Fläche auf der abgebildet wird, man könnte bei den Reisezoomkameras und dem dort verbauten Linsensystem auch einen VF-Sensor nehmen auf dem bei einer Brennweite von 4,1 mm dann lediglich ein max. erbsengroßes Bild fällt. Dann wird rechteckig bis zum Kreisrand gecroppt und schon stellt man fest, man benötigt nur einen Minisensor um ein "formatfüllendes" Bild mit einer "unglaublichen" Schärfentiefe abzubilden (s. I-Phone). Der entgegengesetzte Weg wäre, man würde an einer VF - Kamera ein 4mm Objektiv ansetzen, falls es so eines wirklich gibt. Der VF - Sensor würde ein Bild mit ultragroßem Bildwinkel abbilden und in der Mitte hätten wir als kleinen Ausschnitt = Minisensorgröße das gleiche Bild des äquivalenten 24mm Reisekameraobjektives, die Brennweite und Schärfentiefe der Abbildung sind bei beiden gleich. Man meint nur, dass der Miniausschnitt eine extrem große Schärfentiefe aufweist, er entstammt aber der gleichen Bildbasis bei 4mm Brennweite und gibt nichts anderes im Bild wieder als den Crop gleich einer 24mm Brennweite. Für alte Fotohasen ist das sicherlich alles kalter Kaffee, aber für Anfänger ist es halt sehr interessant zu wissen
Gruß
robofis
@ maxRAW
Einen Winkelsucher habe ich auch, den hatte ich eben sogar schon in der Hand habe es dann aber gelassen weil zu viel Aufwand bei zu wenig bzw. keinerlei Verbesserung im Ergebnis.
Aus Platzgründen muss ich näher ans Objekt,...damit beginnen bei einem größeren Sensor die Probleme hinsichtlich ausreichender Schärfentiefe, Blendenwert, erforderliche Zusatzlichter usw.
Daher fotografiere ich mit den bisherigen Kameras meist im leichten WW-Modus und croppe anschließend ein wenig,...das geht leider nicht so gut mit der Sensorauflösung von 3000x2000 der DL2.
Außerdem kann ich Diskussionen wie "Freistellungen bei MoBa sehen überhaupt nicht aus" oder "Das ist von vorne bis hinten nicht ausreichend scharf" mit kleinerem Sensor viel besser umgehen

Um Mißverständnisse zu vermeiden und für alle Fotointeressierte die es noch nicht so genau wissen (so wie ich damals), es liegt nicht am kleinen Sensor sondern an den minimalen Brennweiten die hier zum Einsatz kommen und somit keine größere Sensorfläche benötigen. Die optischen Grundsätze wie Schärfentiefe in Abhängigkeit von Brennweite und Blende werden durch die Größe des Sensors nicht ausgehebelt. Der Sensor ist lediglich die Fläche auf der abgebildet wird, man könnte bei den Reisezoomkameras und dem dort verbauten Linsensystem auch einen VF-Sensor nehmen auf dem bei einer Brennweite von 4,1 mm dann lediglich ein max. erbsengroßes Bild fällt. Dann wird rechteckig bis zum Kreisrand gecroppt und schon stellt man fest, man benötigt nur einen Minisensor um ein "formatfüllendes" Bild mit einer "unglaublichen" Schärfentiefe abzubilden (s. I-Phone). Der entgegengesetzte Weg wäre, man würde an einer VF - Kamera ein 4mm Objektiv ansetzen, falls es so eines wirklich gibt. Der VF - Sensor würde ein Bild mit ultragroßem Bildwinkel abbilden und in der Mitte hätten wir als kleinen Ausschnitt = Minisensorgröße das gleiche Bild des äquivalenten 24mm Reisekameraobjektives, die Brennweite und Schärfentiefe der Abbildung sind bei beiden gleich. Man meint nur, dass der Miniausschnitt eine extrem große Schärfentiefe aufweist, er entstammt aber der gleichen Bildbasis bei 4mm Brennweite und gibt nichts anderes im Bild wieder als den Crop gleich einer 24mm Brennweite. Für alte Fotohasen ist das sicherlich alles kalter Kaffee, aber für Anfänger ist es halt sehr interessant zu wissen

Gruß
robofis
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: