• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modellauswahl: Eure Kriterien

andoreasu.sutein

Themenersteller
Wie sucht ihr eure Modelle für Shootings aus?


Nehmt ihr "Mängel" auch in Kauf, weil ihr sie später mit PS korrigieren könnt? Z.b. Beine verlängern, Pölsterchen wegstempeln oder Nase verkleinern etc.



Bei mir ist es so

49% interessantes und für mich ansprechendes Modell. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gesicht. Auch wenns oberflächlich ist bevorzuge ich normale bis dürre Modelle.

51% "Chemie muss stimmen" Ist zwar unprofessionell, aber bin ja nur Hobbyfoddograf.



Oder kommt es darauf an was man als Fotograf bekommen kann? (Anzahl Modelle in der Gegend, zwischenmenschliches Fotograf / Modell)

Ich wohne in ner recht großen Stadt, da gehen einem die Modelle nicht aus :D
Und nach Jahren des Überwindungüberwindens kann ich auch mal ein potentielles Modell ansprechen :ugly:


Wie ist das bei euch bei der Modellwahl?
 
Was für Mängel? Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und jeder hat irgendwo seine Reize. Der Fotograf muß sie nur rüber bringen.

Ich stempel zwar auch mal nen Pickel weg aber im großen Ganzen sehen sich die Personen auf dem Foto immer noch ähnlich. Man ist wie man ist.

Gruß Astra.
 
Es kommt immer darauf an was ich mit dem Modell machen will. Dient es "nur" als hübscher Kleiderständer ist mir ein unauffälliges Modell am liebsten mit dem sich viele Identifizieren können. Also nicht 90/60/90 Maße sondern etwas das zwar gut aussieht (von der Figur her) aber nichts besonderes ist.

Will ich dagegen wirklich mit dem "Modell arbeiten", sprich portraitieren o.ä. bevorzuge ich ein markanteres Modell. Jemanden mit Ausstrahlung. Jemanden der zu meinen Vorstellungen bezüglich der Idee die ich umsetzen möchte passt.

(Ich bin reiner "Hobbyfotograf".)
 
Ich lasse mir am Telefon vorab

  • Alter
  • Haarfarbe
  • Gewicht und
  • Größe
durchgeben. Anhand dieser Daten entscheide ich dann, da viele Models kein Foto per eMail versenden können. Klar, dass ich mitunter für die Tonne fotografiere (oder genau genommen für das Model, das ja immer eine CD bekommt).
 
Ich habe bisher alle Modelle selbst persönlich angesprochen. Eine mit der ich ev. bald zusammenarbeite übers Inet.

* Alter
* Haarfarbe
* Gewicht und
* Größe
Da sind schon einige Daten drin, aber mir kommts immer auf das GEsicht an und das kann man kaum beschreiben.
Aber interessant wie jeder das handhabt :top:

Ich hab zwar recht viel Zeit, aber ich bin trotzdem recht wählerisch. :o



Was für Mängel? Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und jeder hat irgendwo seine Reize. Der Fotograf muß sie nur rüber bringen.

Hast recht. Deswegen Mängel auch in Anführungszeichen.
Da ich das nur hobbymäßig mache habe ich den Vorteil mir meine Modelle("Kunden") selbst auszusuchen und meist auch meine Vision bzw. mein Projekt umzusetzen.

Berufsfotografen müssen sich sicher oft nach ihrem Auftraggeber richten und so das beste aus der Situation machen.


Noch weitere Anmerkungen?


Wie wichtig ist euch das man sich gegenseitig sympathisch ist?
Geht ihr mit dem Modell auch mal nen Cafe trinken oder habt ihr ne Vorbesprechung vor dem ersten Shoot?

Mit dem einen Modell hab ich nach dem Shoot mal die Oma im Altersheim besucht eine andere auf ihren Abschlussball begleitet (eher Ansprache+n bissel Musik).
 
Noch weitere Anmerkungen?


Wie wichtig ist euch das man sich gegenseitig sympathisch ist?
Geht ihr mit dem Modell auch mal nen Cafe trinken oder habt ihr ne Vorbesprechung vor dem ersten Shoot?

Ich bin seit einem halben Jahr in der Model-Kartei (siehe Signatur) aktiv und wähle die Models nach den Bildern und dem Text der entsprechenden Sedcard aus.

Manchmal bin ich positiv überrascht (...oooh, noch hübscher als auf den Sedcard-Bildern...) und manchmal bin ich etwas enttäuscht (...uuups, die Bilder auf der Sedcard sind mind. 10 Jahre alt oder der letzte Fotograf konnte verdammt gut mit dem Bildbearbeitungsprogramm umgehen...)

Aber das macht die ganze Sache ja auch noch interessanter.

Lange Vorgespräche oder Kaffee trinken gibt`s in der Regel vorher nicht. Nach dem ersten Shooting weiß man dann ob die Chemie stimmt und ob die Bildergebnisse beide Seiten zufrieden stellen. Mittlerweile habe ich drei "Lieblingsmodelle" mit denen es einfach wahnsinnigen Spaß macht zu shooten - da kommt es dann auch mal vor, dass man einen Kaffee zusammen schlürft und sich die jeweilige Lebensgeschichte erzählt;)
 
Als Neuling in der Poträtfotografie halte ich mich erstmal an meinen Freundeskreis. Sie sind geduldig und freuen sich über schöne Fotos, wenn ich sie denn hinbekomme. ;)

Aber generell würde ich das Model nach meinen jeweiligen Ideen aussuchen. Ein Vorgespräch, welche Ideen habe, gehört für mich zum MUSS. Dann kann das Model vielleicht noch eigene Ideen einbringen bzw. seine Grenzen aufzeigen.

Persönlich ist mir ein gutes Verhältnis zu dem Model sehr wichtig, weil die Bilder einfach besser werden, wenn die Chemie stimmt.
 
Zu Beginn meiner Studioarbeit habe ich beinahe jedes Model fotografiert - da ging es mir auch primär um die Übung und generell das Arbeiten. Habe das vorher offen kommuniziert und damit gerade zwischenmenschlich gute Erfahrungen gemacht.

Später dann hat es mir tierisch aufgeregt, wenn die Modelle nicht ehrlich waren. Beispielsweise mit Herpesblässchen auf den Lippen gekommen sind (das ist kein Witz - ist passiert). Weil ich nämlich keine Lust habe sowohl Zeit als auch Geld zu investieren und dann auch noch in Photoshop diesen Mist rauszukorrigieren. Auch von Modellen darf man professionelles Verhalten erwarten. Ok - ich habe nicht für die Modelle bezahlt ich Geizkragen.

Sobald ich einen Relaunch meiner Studioarbeit mache werde ich nur noch Modelle gegen Geld buchen. Und dann auch entsprechende Erwartungen stellen und entsprechend reagieren wenn die nicht erfüllt werden. Obiges Model habe ich trotzdem fotografiert - heute würde ich sie wieder nach Hause schicken.

Das wesentliche ist eigentlich, dass das Model irgendwie interessant ist. Weniger geeignet finde ich Modelle die ausschließlich Photoshop-plattgemachte Bilder in ihrem Portfolio haben. Da weiß man ja im Grunde schon, dass die nen Problem mit ihrem Ego haben - und das ist denkbar ungeeignet für die Arbeit.

Nur meine subjektive Meinung dazu. "Schönheit" liegt im Auge des Betrachters und meine bisher besten Studioergebnisse hatte ich gerade mit Modellen, die nach landläufiger Meinung eher nicht superhübsch waren.

Oh. Was auch wesentlich ist: hält Mann/Frau Termine und Absprachen punktgenau ein. Unpünktlichkeit hasse ich im normalen Leben schon - aber wenn es um "Arbeit" geht um so mehr. Unzuverlässigkeit oder unvorbereitetes Aufschlagen gehen ebenso wenig (auch das kam vor und ich war ECHT sauer - trotzdem wurden die Bildern noch (sehr) gut... aber die Jungs haben von mir ne echte Packung gekriegt nachdem ich ne halben Samstag verplempert hatte *grummel*).

Telefonische oder schriftliche Absprachen gehören natürlich dazu. Wie soll man sonst klären welche Vorstellungen oder Vorbereitungen man hat/erwartet. Auch erläutere ich immer gerne meine Verträge im Vorfeld, damit es keine Diskussionen gibt.
 
Meistens werden die Modelle, nach Kriterien des AD/CD über den Booker organisert.

So wenig PS wie es nur geht, das meiste macht ne gute Visa oder gutes Licht. Hat auch was mit Faschismen im Schönheitsideal der Gesellschaft zu tun. Würde ne ellenlange Diskussion geben,...

Das Model an sich interessiert mich nicht die Bohne! Mich interessiert die Bildidee, und deren Umsetzung. Da passt ein Modell eben, oder nicht.

Ist zwar hart, aber Modelle sind Stangenware! Mittel zum Zweck.

Im Amateurbereich liegt es immer nahe, dass es völlig andere Motivationen sind. Da spielen eben Faktoren ne Rolle, wie persönliche Neigung in Bezug auf die (oft auch sexuelle) Attraktivität des "Models", was dann bei mir immer die Frage aufwirft, will der oder die Fotgraf/in ein gutes Bild machen, oder ne schöne Frau fotografieren?

Im Grunde geht es um die Frage, warum fotografiert man überhaupt, und ist man der Annahme, wenn man eine schöne Frau (Mängel hin oder her) fotografiert, würde man automatisch ein schönes Bild produzieren?

Gruss
Boris


Wie sucht ihr eure Modelle für Shootings aus?


Nehmt ihr "Mängel" auch in Kauf, weil ihr sie später mit PS korrigieren könnt? Z.b. Beine verlängern, Pölsterchen wegstempeln oder Nase verkleinern etc.



Bei mir ist es so

49% interessantes und für mich ansprechendes Modell. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gesicht. Auch wenns oberflächlich ist bevorzuge ich normale bis dürre Modelle.

51% "Chemie muss stimmen" Ist zwar unprofessionell, aber bin ja nur Hobbyfoddograf.



Oder kommt es darauf an was man als Fotograf bekommen kann? (Anzahl Modelle in der Gegend, zwischenmenschliches Fotograf / Modell)

Ich wohne in ner recht großen Stadt, da gehen einem die Modelle nicht aus :D
Und nach Jahren des Überwindungüberwindens kann ich auch mal ein potentielles Modell ansprechen :ugly:


Wie ist das bei euch bei der Modellwahl?
 
Danke für deinen Beitrag Boris :top:

Da spielen eben Faktoren ne Rolle, wie persönliche Neigung in Bezug auf die (oft auch sexuelle) Attraktivität des "Models",
Stimmt wohl

was dann bei mir immer die Frage aufwirft, will der oder die Fotgraf/in ein gutes Bild machen, oder ne schöne Frau fotografieren?m Grunde geht es um die Frage, warum fotografiert man überhaupt,
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Aber Du hast recht. Am Anfang habe ich einfach nur schöne Bilder machen wollen. Aber das reicht mir nicht mehr, da ich mehr... Tiefe? im Bild haben will. Abgefahrene bzw. sehr persönliche eigene Ideen umsetzen will.

Aber dafür brauche ich Modelle. Wo wieder der persönliche Geschmack durchschimmert (ok geeignet sollte sie schon sein)


und ist man der Annahme, wenn man eine schöne Frau (Mängel hin oder her) fotografiert, würde man automatisch ein schönes Bild produzieren?
Das frage ich mich manchmal auch. Es gibt Modelle da denke ich: " Auch ein Affe mit dem grünen / P Modus hätte das Bild machen können.Abdrücken und bei dem Modell wirds eh was :(


Die Kriterien zwischen Profi und Amateur sind wirklich grundverschieden in vielen Bereichen.
Aber beides hat vor und nachteile. Ich bin mit dem Amatuerdasein sehr zufrieden :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nun in meiner Digitalen Ära ca 20 verschiedene Modelle und ca 50 Shootings gehabt.
Bei mir sinds zu 90% Ideen haben und Spass an der Sache, dann findet man was wo man mit nem Model gleich welcher Figur oder sonstiger "Mägel" was machen kann.

www.charlesfoto.de/models.html

mal ne Auswahl da habe ich Jung, älter m/w schlank bis Stämmig nen bissel was zusammengestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten