• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Model vom Umgebungslicht abheben

Guten Abend,
ich finde es super das es genau 3 Gruppen gibt.

Nummer 1. User Warteraum #12 - Die Stimmung muss erhalten bleiben, wenn nicht sogar verstärkt werden! Auf keinen Fall darf ein Hauch der Stimmung fehlen!

Nummer 2. User pseudonym #14, Fototom, german # 4 usw - Die Bilder wirken alle sehr hell/fröhlich. Die Lichtstimmung ist aber fast komplett verflogen.

Nummer 3. User regy007, Eisenhans - bringen gleich noch ein wenig künstlerischen Flair in das Bild. Besonders die Sonnenstrahlen finde ich nach langem überlegen garnichtmal kitschig, sondern sogar richtig gut!
 
Meine Bearbeitung in PhotoLine mit folgenden Schritten.

1. Öffnen in PL und zuweisen eines Kameraprofils.
2. Lichter wiederherstellung mit Kanäle tauschen.
3. Licht/Schatten (vergleichbar mit Tiefen /Lichter in PS) auf 16Bit-Datei angewandt. Der Vorteil ist hier, dass PL noch keine Farbraumkonvertierung ausführt wie z.B. Photoshop.
4.Himmel leicht abgedunkelt.
5. Kontrast mit Gradation korrigiert.
Anhang anzeigen 1968395

LG Martin
 
@Martin A, "2. Lichter wiederherstellung mit Kanäle tauschen."
Wie geht das im Detail?

Könntest du auch in Photoline Sonnenstrahlen hinzufügen, kenne mich dort nicht aus.

Danke, Eisenhans.
 
Eisenhans schrieb:
"2. Lichter wiederherstellung mit Kanäle tauschen."
Wie geht das im Detail?
zunächst muss man erstmal feststellen welcher Kanal in den Lichtern beschnitten ist und in welchem Kanal noch genügend Informationen sind. Im vorliegenden Bild ist es der Grünkanal der am wenigsten Lichterzeichnung aufweist und der Blaukanal der noch am besten durchgezeichnet ist. Dann wird mit dem Befehl "Kanäle tauschen" der Blaukanal in eine neue Datei kopiert, darüber als Ebene zweimal der zu bearbeitende Grünkanal. Der obere Grünkanal dient als Maske und muss noch mit der Histogrammkorrektur oder den Gradationskurven so eingestell werden, dass die ausgefressenen Bereiche ganz weiß sind und der Rest des Bildes, bis auf einen kleinen Übergang, ganz schwarz ist. Die Helligkeitsinformationen werden anschließend invertiert, dann kann der bearbeitete Grünkanal als Ebenenmaske verwendet werden und den darunterliegenden Grünkanal maskieren. Die Helligkeitsinformationen im darunterliegenden Blaukanal erscheinen jetzt im ausgefressenen Bereich des Grünkanals und werden mit der Gradationskurve so angepasst, dass sie übergangslos mit dem maskierten Grünkanal übereinstimmen. Das ganze wird dann auf eine Ebene reduziert und wieder mit "Kanäle tauschen" in den Grünkanal des Ursprungsbildes kopiert. Es kann auch sein, dass man die Farben aus dem Farbartkanal noch restaurieren muss.

Eisenhans schrieb:
Könntest du auch in Photoline Sonnenstrahlen hinzufügen, kenne mich dort nicht aus.
Es gibt dort nicht direkt eine Funktion die Sonnenstrahlen erzeugt, aber man könnte das mit ein wenig Bastlei bestimm hinbekommen. Wie hast denn du in deiner Bearbeitung die Strahlen erstellt?

LG Martin
 
Wie hast denn du in deiner Bearbeitung die Strahlen erstellt?
How To Use Gimp to Create Beautiful a Sun Ray Photo
http://gimpedblog.blogspot.com/2011/04/gimped-blog-gimp-tutorial-creating.html

kann weiterhelfen.
Das Zentrum der Sonne in x u. Y-Werten muß beim Plugin Bewegungsunschärfe Typ Zoom eingestellt werden. Die Srahlenlänge habe ich um 180 eingestellt. Natürlich müß man im Gesicht die Strahlen ausmaskieren, wo es halt stört. Die Schärfe der erzeugte Strahlen nimmt man durch Weichzeichner weg, verschiedene Werte durchprobieren.

Gruß "Eisenhans"
 
Hier mal ein Experiment :o mit Photivo (Raw-Entwicklung) und etwas Gimp (final touch).
Ich hab mal versucht, die Abendstimmung, die fast zwangsweise mit dem Aufhellen verloren geht, wieder etwas einzufangen, indem ich Sättigung und Luminanz spez. aus dem Grün herausgezogen und dem Ganzen eine asymmetrische Vignette (Zentrum auf dem Gesicht) verpasst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann weiterhelfen.
Das Zentrum der Sonne in x u. Y-Werten muß beim Plugin Bewegungsunschärfe Typ Zoom eingestellt werden. Die Srahlenlänge habe ich um 180 eingestellt. Natürlich müß man im Gesicht die Strahlen ausmaskieren, wo es halt stört. Die Schärfe der erzeugte Strahlen nimmt man durch Weichzeichner weg, verschiedene Werte durchprobieren.
Sofern es dich interessiert, man könnte das auch in PhotoLine machen. Bei dem vorliegenden Bild finde ich die Lichtstrahlen allerdings nicht so passend, sonst ist es aber ein interessanter Effekt.

LG Martin
 
- über das ganze Bild eine Gradationskurve als Einstellungsebene gelegt und in der Mitte angehoben
- ein zweite Gradationskurve aus als Enstellungsebene angelegt, auch in der Mitte angehoben, aber mittels Maske und weichem Pinsel auf Gesicht und Hemd beschränkt. Deckkraft der Ebene reduziert.
- Tonwertkorrektur als Einstellungsebene und den unteren Wert auf 6 erhöht um Kontrast zu erhöhen. Im Blaukanal unteren Wert leicht angehoben und mittlerern Wert minimal gesenkt. Deckkraft der Ebene leicht reduziert.

Bin bewußt recht behutsam mit allen Werkzeugen umgegangen.


shoot on jgobond
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir in Photoshop eine Ebenenkopie gemacht, die Ordentlich mit Tiefen/Lichter nach eigenem Geschmack aufgehellt, anschließend diese Ebene sanft auf Oberkörper und Gesicht gepinselt. Zum Schluß nur noch eine Warme Farbebene auf die Obere Bildhälfte gelegt (Geschmackssache, ich mag die leicht wärmere Tönung).

Komplette Lichtstimmung erhalten, Gesicht und Oberkörper realistisch Aufgehellt. Den ganzen Körper würde ich nicht aufhellen und komplett rausarbeiten. Das würde wie ich finde die Lichtstimmung zerstörren und Seltsam aussehen.

Anhang anzeigen 1971136
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten