• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Model und Graufilter?

eosnewb

Themenersteller
Wenn ich zum Beispiel ein Model vor einem Wasserfall fotografieren möchte und will das der Wasserfall milchig wirkt muss ich ja mit einer relativ langen Belcihtung arbeiten ich will aber das Model mit dem Blitz einfrieren lassen aber wenn ich dann an der Cam zum Beispiel 2s Belichtung im M Modus einstelle für Outdoor Blitzanlage dann ist das Model auch 2s belichtet und aus der Hand fotografiert verschwommen mache ich da einen Denkfehler?

Bitte um Hilfe

Danke
 
Denke mal das geht nur wenn es schon ziemlich dunkel ist mir laaanger Belichtung und das Model hellblitzen und dann aus dem Bild gehen lassen. Ist nur so ein Gedanke, noch nicht probiert!
 
Bei längeren Belichtungszeiten besteht selbstverständlich Stativpflicht. Damit reduziert sich ungewolltes Verwischen auf Bewegungen des Models. 2 sec ruhig stehen geht aber mit "stabilen" Posen durchaus, muß halt vorher abgesprochen werden. Problem wird eher das Blitzen sein, wenn Du per Graufilter oder starkem Abblenden die langen Belichtungszeiten erreichen willst, denn dabei wird Blitzlicht genauso wie Dauerlicht gedämpft.

@steinbeisser11:
Das geht im Prinzip, jedoch scheint ein nichtschwarzer Hintergrund dabei durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, stimmt!
 
Ich würde 2s belichten und dann den Blitz auf den 2ten Vorhang, nicht zu stark, das er die milchige Bewegung kaputtmacht, aber stark genug, um das Model einzufrieren....
 
Ist das bei den letzten Links von mir gepostet so gemacht oder könnte das auch ein Composing sein?
 
Technisch möglich sind direkte Aufnahmen dieser Art allemal, einfach lange Belichtungszeit (passend zur Umgebung) plus Blitz.

Dagegen spricht am ehesten, daß Blitzlicht im Straßenverkehr keine gute Idee ist. Man könnte bei einem dadurch ausgelösten Unfall haftbar gemacht werden, und auch ohne Unfall droht ein Knöllchen wegen Gefährdung.
 
Der Blitz nützt nichts, wenn das Model durch die lange Belichtung schon sehr hell abgebildet ist. Da würde der Blitz nur einen überbelichteten Geist erzeugen.

Die Kunst ist, dafür zu sorgen, dass das Model während der Langzeitbelichtung möglichst wenig Licht abkriegt. Ein Standort im Schatten (während der Wasserfall in der Sonne liegt) wäre schon mal ein Anfang, aber eventuell muss man das Licht mit schwarzen Fahnen noch stärker abhalten.

Die zweite Kunst ist dann, für genug Blitzbelichtung zu sorgen, um gegen den starken Graufilter anzukommen. Wahrscheinlich läuft es auf einen Kompromiss hinaus, d. h. man wird den Wasserfall nicht zu stark verwischen lassen können.

Blitzen würde ich auf den 1. Vorhang, weil Du dann den Moment des Blitzes direkt steuern kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich schon immer mal probieren wollte....

HDR aufnahme (ohne Model) vom Wasserfall und eine geblitze Belichtung mit normaler Verschlusszeit...

Wilde Theorie...aber sollte doch eigentlich gehen, oder?

Grüsse,
Peter
 
Ich glaube ich würde es einfacher machen:
Erstmal vom Stativ eine Langzeitbelichtung ohne Model.
Das Stativ und die Cam bleibt da wo sie ist, dann stell das Model dahin und probier all deinen Blitzkram aus, mach das perfekte Bild von ihr und am Ende ein wenig EBV und dann hast Du auch kein Ghosting, Nachzieher oder Überbelichtungen auf dem Model.
 
Ich schliesse mich dem Borys mal an.
Hier in der Galarie sind solche Fotos mit dem verfahren ja schon aufgetaucht. Einmal im Hundebilderfred da hatte einer seinen Dobi ins wattewasser reingezaubert. Und dann gab es mal was mit Mountainbikern neben Wattewasser. Da wurden jew. aus einer langzeitbelichtung und "normal"/aufgeblitzten Belichtung ein Bild gebastelt.
 
hab viele Wasserfallbilder gesehen, wo der Kontrastumfang ziemlich hoch war... und imho nicht ohne HDR vernünftig abbildbar ist...

Die idee, wäre es ein HDR Bild vom Wasserfall mit einer geblitzten Aufnahme eines Models im vordergrund zu "verrechen"...

Grüsse,
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten