• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Model- Release für' Pferd ??

mamoch

Themenersteller
hallo zusammen

ne das soll kein witz sein :) google liefert mir leider keine intelligenten hinweise zu diesem thema.
ich hab von einer freundin den auftrag bekommen ihr pferd zu fotografieren.

nun meine frage:
brauche ich von dem halter dieses pferdes so was in der art wie ein
model release vertrag wenn ich die fotos auf meiner website oder für die weiterverarbeitung (kalender usw...) brauchen möchte ?

also das ich keine unterschrift vom pferd brauche ist mir klar :D
aber wie ist das geregelt ? :confused:
 
Nachdem sich die Juristen der Bundesrepublik lange einig waren, dass nach §90 BGB Tiere im Sinne des Gesetztes als Sachen sind...

§90 Begriff der Sache
Sachen im Sinne des Gesetzes sind nur körperliche Gegenstände.

... haben sich die Tierschützer in den Neunzigern erfolgreich dafür eingesetzt, dass Tiere doch keine Sachen sind:

§ 90a Tiere
Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

Naja, geändert hat sich dadurch abgesehen vom Papierverbrauch nix, du benötigst also wie geschrieben ein "Property Release", genaueres dazu findest du z.B. unter http://www.fotocommunity.de/info/Property_Release.

Flick
 
Deswegen braucht er ein Property-Release.
Die Frage ist, was heisst "brauchen":
Advertising agencies often require releases for commercial use. In light of the above, why are photographers encouraged to obtain property releases? Obtaining the release is a preemptive measure to prevent clients from being hassled by annoying homeowners who watch a lot of legal dramas on television and who think that you need everything in writing and notarized in triplicate. Everyone has the idea that you need permission for everything these days, including a photograph of their home, stray cat, and pet frog. And if they have a lawyer send your client a letter, it becomes your problem, even if they are wrong. A property release prevents the question from being raised, and allows for smooth transactions. It is more for preventative measures than a legal necessity.
(aus http://www.pdn-pix.com/pdn/features/article_display.jsp?vnu_content_id=1003605722)

Kurz: In vielen Fällen "braucht" man ein Property Release nicht, weil es rechtlich nötig wäre, sondern um sich gegen die Belästigung durch ungerechtfertigte Forderungen abzusichern. So wird es auch in dem Fall des Pferdefotos sein.
 
hi,
also wenn du model pferd eher für private zwecke fotografierst dann brauchst du nix,wenn du aber diese bilder verkaufen willst für agenturen oder andere zwecke brauchst du sowas schon,sonst gibbest gerne mal ärger,meine agentur bei der ich unter vertrag bin hat mir so einen vertrag gegeben,den nur bilder die frei von ansprüchen sind können von denen genutzt werden.
gruß martina
 
Hänge mich mal an diese Frage dran wenn ich darf:
Auch ich fotografiere Pferde, im Auftrag eines Hofes, der Eigentümer der meisten Pferde ist, die mir dort vor die Linsen laufen. Ich habe darüber hinaus zwei Kunden von außerhalb, für die ich dann dort regelmäßig deren Pferde ablichte. Dazu wurde ich ausdrücklich aufgefordert.
Ich stelle die Bilder anschließend auf meiner Internet-Seite online, schicke den Pferde-Besitzern und dem Hof-Besitzer einen Link und sie schauen, was sie an Bildern haben wollen. Mit dem Hof-Besitzer habe ich geregelt, dass ich alle bei ihm gemachten Bilder veröffentlichen kann, er bekommt die Bilder für Anzeigen, Homepage, Pferdeinteressenten etc.
Nun habe ich gerade herausgefunden, dass einer der o.g. Pferdebesitzer sich aus meinen Alben "bedient" hat und Bilder anderer Pferde auf seiner privaten Homepage benutzt. Auf mein etwas stinkige Mail, dass er die Bilder zu entfernen hätte, kommt er jetzt mit der Sache, dass ich mich durch das öffentliche Zeigen seiner Pferde (= meine Internetseite) ja auch in einer rechtlichen Grauzone bewegen würde.
Gut, nachdem ich hier also nachgelesen habe, ist mir das klarer als vorher und ich habe die Aufnahmen, auf denen seine Pferde (die nebenbei bemerkt teilweise sogar noch mit dem Hof-Besitzer gehören, dessen Veröffentlichungserlaufbnis ich habe!) alleine und nicht in einer Gruppe zu sehen sind, raus genommen.
Also: Wie verhalte ich mich richtig? Ich stelle die Bilder der Privatpferde weiterhin online, bitte die Eigentümer auszuwählen und nehme die Bilder aus dem Netz solange ich keine Property Release habe? Ich nutze die Bilder solange auch nicht für Veröffentlichungen, z.B. in Zeitschriften? Richtig?
Was ist aber mit Gruppenbildern von Herden? Sprich: 1 Privatpferd (ohne P.R.) und der Rest Pferde des Hofbesitzers?
 
... Gut, nachdem ich hier also nachgelesen habe, ist mir das klarer als vorher...
Wirklich? ;)
Nochmal: Der Besitzer/Eigentümer der Pferde hat kein Verbotsrecht in Bezug auf Pferdefotos. Damit er auch nicht auf die Idee kommt, dass er das hätte, lässt Du ihn ein "Property Release" o. ä. unterschreiben. Da Du das aber nicht hast, kannst Du mit ihm streiten, wenn Du willst, aber lohnt sich das?

Wen interessiert überhaupt ein Pferdefoto? *duckundweg*
 
Wirklich? ;)
Nochmal: Der Besitzer/Eigentümer der Pferde hat kein Verbotsrecht in Bezug auf Pferdefotos. Damit er auch nicht auf die Idee kommt, dass er das hätte, lässt Du ihn ein "Property Release" o. ä. unterschreiben. Da Du das aber nicht hast, kannst Du mit ihm streiten, wenn Du willst, aber lohnt sich das?

Wen interessiert überhaupt ein Pferdefoto? *duckundweg*

Siehst Du, gut dass ich nachgefragt habe. So hatte ich es noch nicht verstanden. Danke!!
Hat ein Pferd also drei Besitzer, hole ich sicherheitshalber, um mich nicht zu streiten:D, von allen property release für den Gaul ein. Ok.

Pferdefotos interessieren schon. Auch wenn es in meinem Fall nur wuschelige "Ponys" sind, so sind doch die Besitzer, Züchter und Reiter sehr darauf bedacht, auch immer schön Werbung abzubekommen. Sprich: Wenn man auf Turnieren, Körungen fotografiert, soll -selbst wenn man die Fotos nicht selber kauft- immer schön der Name des Pferdes dabei stehen zum Beispiel, damit alle sehen, wie toll der Gaul ist:top: Und selbst wenn Bilder nur zur Illu irgendwo erscheinen, dann soll bitte auch Name, Abstammung, Eigentümer und am besten noch die Internet-Seite des Pferdes dabei stehen. Kein Spruch. Alles schon angefragt worden! Denn natürlich haben einige der Ponys auch ihre eigene Webseite. Zum Beispiel er www.garri.dk
 
Wen interessiert überhaupt ein Pferdefoto? *duckundweg*

Also ich mache sehr gerne Fotos von meinem Pferd:)

Die Frage interessiert mich aber auch. Irgendwo hier im Forum gab es doch mal einen Fall, wo jemand den Hund einer Bekannten fotografiert hat, der sich nachher auf einer Hundefutterpackung wiedergefunden hat (oder so ähnlich).

Mich würde das auch ärgern, wenn ich jeden Monat den teuren Unterhalt bezahle und ein dahergelaufener Fotograf sahnt nachher den Verdienst ab. Obwohl ich die Verdienstmöglichkeiten durch den Verkauf von Pferdebilder für überschaubar halte.

Nur am Rande: Pferde haben zwar kein Persönlichkeitsrecht (wohl aber eine Persönlichkeit), spielten bei der Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aber eine gewichtige Rolle: Der erste höchstrichterliche Fall, dass es für die unbefugte Verwendung des eigenen Bildes Schmerzensgeld gibt, betraf nämlich einen Dressurreiter, mit dessen Foto unbefugt Werbung für Potenzmittel gemacht wurde ("Herrenreiter-Fall").
 
Nochmal: Der Besitzer/Eigentümer der Pferde hat kein Verbotsrecht in Bezug auf Pferdefotos.
Aber selbstverständlich hat er das!
Ich kann Dir sehr wohl verbieten, meine Pferde und meine Hunde zu fotografieren. Noch viel mehr kann ich Dir verbieten, diese Fotos auf Deine Internetseite zu stellen, so dass sie jeder sehen kann.

Damit er auch nicht auf die Idee kommt, dass er das hätte, lässt Du ihn ein "Property Release" o. ä. unterschreiben. Da Du das aber nicht hast, kannst Du mit ihm streiten, wenn Du willst, aber lohnt sich das?
:confused:
Wen interessiert überhaupt ein Pferdefoto? *duckundweg*

Pferde sind heutzutage ein wichtiger Geschäftszweig. Nicht nur für Fotografen, auch für Reiter, Unternehmer, Landwirtschaft etc.
Daher interessieren Pferdebilder sehr wohl.
Dies ist selbstverständlich auch eine Frage des eigenen Blickwinkels, denn ich - für meinen Teil - interessiere mich weder für Architekturfotografie noch betrachte ich Fotos nackter Weiber. ;)
 
Hänge mich mal an diese Frage dran wenn ich darf:
Auch ich fotografiere Pferde, im Auftrag eines Hofes, der Eigentümer der meisten Pferde ist, die mir dort vor die Linsen laufen. Ich habe darüber hinaus zwei Kunden von außerhalb, für die ich dann dort regelmäßig deren Pferde ablichte. Dazu wurde ich ausdrücklich aufgefordert.
Ich stelle die Bilder anschließend auf meiner Internet-Seite online, schicke den Pferde-Besitzern und dem Hof-Besitzer einen Link und sie schauen, was sie an Bildern haben wollen. Mit dem Hof-Besitzer habe ich geregelt, dass ich alle bei ihm gemachten Bilder veröffentlichen kann, er bekommt die Bilder für Anzeigen, Homepage, Pferdeinteressenten etc.
Nun habe ich gerade herausgefunden, dass einer der o.g. Pferdebesitzer sich aus meinen Alben "bedient" hat und Bilder anderer Pferde auf seiner privaten Homepage benutzt. Auf mein etwas stinkige Mail, dass er die Bilder zu entfernen hätte, kommt er jetzt mit der Sache, dass ich mich durch das öffentliche Zeigen seiner Pferde (= meine Internetseite) ja auch in einer rechtlichen Grauzone bewegen würde.
Gut, nachdem ich hier also nachgelesen habe, ist mir das klarer als vorher und ich habe die Aufnahmen, auf denen seine Pferde (die nebenbei bemerkt teilweise sogar noch mit dem Hof-Besitzer gehören, dessen Veröffentlichungserlaufbnis ich habe!) alleine und nicht in einer Gruppe zu sehen sind, raus genommen.
Also: Wie verhalte ich mich richtig? Ich stelle die Bilder der Privatpferde weiterhin online, bitte die Eigentümer auszuwählen und nehme die Bilder aus dem Netz solange ich keine Property Release habe? Ich nutze die Bilder solange auch nicht für Veröffentlichungen, z.B. in Zeitschriften? Richtig?
Was ist aber mit Gruppenbildern von Herden? Sprich: 1 Privatpferd (ohne P.R.) und der Rest Pferde des Hofbesitzers?

Darf ich die Gegenfrage stellen warum du die Bilder zum Aussuchen für die Besitzer überhaupt online stellst ohne das du eine Property Release hast und nicht einfach auf deiner Webseite einen Zugang einrichtest an den man nur mit einem Gastnamen und PW kommt sodass ohne Veröffentlichung die Fotos ausgesucht werden können? Und stellst die Fotos dann online wenn du alle Rechte hast?

lg
Conny
 
Aber selbstverständlich hat er das!
Ich kann Dir sehr wohl verbieten, meine Pferde und meine Hunde zu fotografieren. Noch viel mehr kann ich Dir verbieten, diese Fotos auf Deine Internetseite zu stellen, so dass sie jeder sehen kann.
Verbieten im Sinne von: "Ich verbiete Dir bei Androhung ewiger Verdammnis und Schmoren im Fegefeuer, blablabla...": Ja, wenn es Dir Spass macht.

Verbieten im Sinne von Rechtsschutz dafür bekommen, nein. :lol:
 
Aber selbstverständlich hat er das!
Ich kann Dir sehr wohl verbieten, meine Pferde und meine Hunde zu fotografieren. Noch viel mehr kann ich Dir verbieten, diese Fotos auf Deine Internetseite zu stellen, so dass sie jeder sehen kann.

Gibt es ein allgemeines Recht am Bild eigener Sachen? Rechtsanwalt David Seiler von der Seite fotorecht.de meint zu dem Thema:

"Ein allgemeines Recht am Bild der eigenen Sachen gibt es nicht. Wer also nicht will, dass sein Eigentum fotografiert wird, muss es dem Blick der Öffentlichkeit entziehen."

Nachzulesen hier. Ganz nach unten Blättern.

Insofern schließe ich mich mal dem Folgenden an (inclusive Smiley:lol:):
Verbieten im Sinne von: "Ich verbiete Dir bei Androhung ewiger Verdammnis und Schmoren im Fegefeuer, blablabla...": Ja, wenn es Dir Spass macht.

Verbieten im Sinne von Rechtsschutz dafür bekommen, nein. :lol:


Achtung: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Ich bin kein Rechtsanwalt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was heisst "brauchen":

(aus http://www.pdn-pix.com/pdn/features/article_display.jsp?vnu_content_id=1003605722)

Kurz: In vielen Fällen "braucht" man ein Property Release nicht, weil es rechtlich nötig wäre, sondern um sich gegen die Belästigung durch ungerechtfertigte Forderungen abzusichern. So wird es auch in dem Fall des Pferdefotos sein.

Wie kommst Du darauf, dass Gesetze (wobei hier nicht ersichtlich ist, dass es sich auch um ein Gesetz und nicht um eine Interpretation des selben handelt) aus dem Staate New York in den USA auf Deutschland angewendet werden können?
 
Darf ich die Gegenfrage stellen warum du die Bilder zum Aussuchen für die Besitzer überhaupt online stellst ohne das du eine Property Release hast und nicht einfach auf deiner Webseite einen Zugang einrichtest an den man nur mit einem Gastnamen und PW kommt sodass ohne Veröffentlichung die Fotos ausgesucht werden können? Und stellst die Fotos dann online wenn du alle Rechte hast?

lg
Conny
Darfst Du. Ich habe habe proberty releases nicht von allen Pferdebesitzern, das stimmt. Einige der Pferde, die ich letztes Jahr aufgenommen habe, sind inzwischen auch verkauft.
Im betreffenden Fall gehören die Pferde zwei bzw. drei Leuten. Ich müsste also den anderen bzw. die beiden anderen fragen nach einem property release. Da ich nur von einem Pferdeanteilseigner eine habe, habe ich sie aus dem Netz genommen.
Wie ich in Zukunft mit dem Zeigen von solchen Fotos verfahren werde, weiß ich noch nicht. Ich sehe also gespannt dem weiteren Verlauf dieser Diskussion hier entgegen:)
 
Verbieten im Sinne von: "Ich verbiete Dir bei Androhung ewiger Verdammnis und Schmoren im Fegefeuer, blablabla...": Ja, wenn es Dir Spass macht.

Verbieten im Sinne von Rechtsschutz dafür bekommen, nein. :lol:

Wenn ich mich recht erinnere, ging es in diesem Thema um

[zitat]
nun meine frage:
brauche ich von dem halter dieses pferdes so was in der art wie ein
model release vertrag wenn ich die fotos auf meiner website oder für die weiterverarbeitung (kalender usw...) brauchen möchte ?
[/zitat]

Wenn es Dir Spaß macht, meinen Gaul übern Zaun auf meiner Weide zu fotografieren - schön für Dich.
Steht das Bild dann aber ohne Property Release meinerseits auf Deiner Website - schlecht für Dich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten