• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Model in Großstadt Composing

Hab nix anderes behauptet.

Auch schrieb ich gestern schon:

" Also, das ist jetzt kein "so muss man´s machen" und bei weitem kein perfektes Ergebnis, sondern nur eine Anregung!"

Jo, war so eher ein genereller Rundumschlag für die Allgemeinheit und jeden und sowieso. :lol: ;)
 
Man sollte einfach beide Aufnahmen im sitzen oder beide im stehen machen und die gleiche Brennweite* nutzen,
dann ist es auch kein Problem die Perspektive in Einklang zu bringen.

Selbst wenn man die Frau jetzt nach unten schlanker macht um eine höhere Aufnahmeposition zu suggerieren,
schaut sie noch immer auf die Kamera runter. Das würde die nächste Widersprüchlichkeit erzeugen.

*hier ja geschehen. Meine das ganz allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der Brennweite (welche in der Tat meist so ziemlich egal ist (ja, wirklich)), sind Wiederholungen nat. nicht verkehrt. ;)

10dency schrieb:
Deine DSLRF-Messagebox ist immer noch voll.
Ups, ja, muss da wirklich mal wieder aufräumen. Zwischenzeitlich war sogar mal Platz. :angel:
 
Immer wieder schön hier im Forum. Alle wissen alles, Bsp. sieht man nie.
Das wundert dich? Wo doch Nehmen seliger ist denn Geben. :angel:

Wohl wahr. Es ist müßig.
Mich freut es aber jedesmal, wenn du dir die Mühe machst, vor allem da du dein Wissen an geeigneter Stelle in kleinen Appetithappen verteilst und es (zumindest hier, dein Anderswo kenne ich nicht) nicht als Verkaufsvorwand für irgendwas verschleierst oder gar in prahlerischer Selbstdarstellung verkleckerst wie ein Bauer aufm Acker Gülle durch die Gegend kladdert und damit alles zuglottert oder um Leute kleinzuhalten.

Wo sind denn Eimer und Scheuerlappen, es schleimt gerad’ wieder mächtig.
 
Hab nix anderes behauptet.

Auch schrieb ich gestern schon:

" Also, das ist jetzt kein "so muss man´s machen" und bei weitem kein perfektes Ergebnis, sondern nur eine Anregung!" Da stand Persp., Brennweiten Fluchtpunkte usw. noch gar nicht im Raum. :) Es ging zunächst mal um Licht & Schatten/ Verschmelzung.

Immer wieder schön hier im Forum. Alle wissen alles, Bsp. sieht man nie.
Hätte ich keine Ahnung von Persp., hätte ich meinen jetzigen job für GoT nicht. ;)

Wohl wahr. Es ist müßig.

Ähm, das les ich jetzt erst. Ich wollte dir doch nicht ans Bein pinkeln, Mann, sondern nur noch einmal auf das Problem mit dem Aufnahmeabstand hinweisen. Na egal. Ich führ ja hier laut Desas eh nur Verkaufsgespräche, verklecker Gülle und halte Leute klein. Na schönen Dank auch.
 
Hier mal ein verdeutlichendes Video. Beim Thema Brennweite geht es noch gar nicht mal so sehr um die perspektivische Verformung der Person bei zu nahem Standpunkt sondern um den dazu passenden Ausschnitt (Aufnahmewinkel) des Hintergrundes. Wenn das zu sehr voneinander abweicht stört das irgendwie, auch wenn man es gar nicht mal begründen könnte was da jetzt nicht passt.
Eine Hintergrundunschärfe die den Eindruck einer längeren Brennweite vermittellt passt natürlich um so weniger zu eine Weitwinkelaufnahme aus relativ kurzer Distanz.
 
10dency schrieb:
Ähm, das les ich jetzt erst. Ich wollte dir doch nicht ans Bein pinkeln, Mann, sondern nur noch einmal auf das Problem mit dem Aufnahmeabstand hinweisen.
Ja, hab eben auch nochmal alles überflogen - war ´ne lange Nacht. :D

Desas schrieb:
zumindest hier, dein Anderswo kenne ich nicht
Ein anderswo gibt es eigtl. nicht mehr so wirklich. Zumindest in der Forenlandschaft. Dafür habe ich keine Zeit. Hier im Forum sind die Bildbearbeitungsfragen idR. sehr simple Sachen - es reicht um gewisse Leerläufe zu überbrücken und hin und wieder mach ich auch mal ein Foto. ;)

Was ich nicht mag hier, sind eben die ewigen Anfeindungen und das Besserwissertum (ohne konkret Jmnd. anzusprechen, eher generell). Da klink ich mich dann gern aus. Das ist halt in Grafik/Illu/VFX/3d/… Foren bsp. ganz anders. Dort hilft man sich! Hier gibt es hingegen sogar ´nen Thread über Rechtschreibfehler anderer user. :ugly:

Aber prahlerische Selbstdarstellung kann ich auch ;) (an einigen comps, die ab nächsten So. Nacht zu sehen sein werden saß/sitz ich auch. Nat. nicht alleine, sondern innerhalb Teams weltweit. Wer auf sowas steht und auch mal gutes (Bewegtbild)compositing sehen will: einschalten lohnt sich! :D).
 
Ja. Das wird vom jeweils anderen gern so wahrgenommen. Ich halte das aber nicht für problematisch, sondern hilfreich. — Für beide (alle) Seiten.
 
okay, dann ist im anhang der nächste versuch :)
ich bin nicht ganz sicher, ob es nun realistischer aussieht, dadurch dass sie kleiner ist?



Coriolanus, wie genau hast du das gemacht mit den strichen? gibt es da ein programm? wäre für mich sicherlich hilfreich das zu wissen, für zukünftige composings
 

Anhänge

okay, dann ist im anhang der nächste versuch :)
ich bin nicht ganz sicher, ob es nun realistischer aussieht, dadurch dass sie kleiner ist?

Nicht wirklich. Du versuchst immer noch, dich an der Perspektive vorbei zu mogeln. Das wird nicht gut gehen, wie ich es hier schon öfter angesprochen habe.

In der Perspektivkonstruktion von Corilianus siehst du doch, wo die Hüfte des Mädels liegen müsste, damit es realistisch aussieht. Wenn das einmal stimmt, kannst du mit der Größe des Models spielen – dabei verzeiht die menschliche Wahrnehmung viel mehr als bei Perspektivfehlern.

Anbei mal ein schnell und grob in 3D konstruiertes Beispiel. Der Fluchtpunkt (=> liegt immer auf der Horizontlinie) des Hintergrundes ist überdeutlich klar, oder? Den Fluchtpunkt der Person habe ich im 3D-Programm auf Schulterhöhe gelegt. Links nimmt jeder Laie sofort unbewusst wahr, dass da etwas nicht stimmt. Rechts wurde der Fluchtpunkt Person auf die gleiche Höhe gebracht, wie die des Hintergrundes. Daran stören sich jetzt nur noch wenige – obwohl ich die Person hier bewusst noch zu klein gehalten habe. Und außerdem stimmt hier auch die Aufnahmehöhe des Hintergrundes (Hüfthöhe) und der Person (Schulterhöhe) nicht überein. Trotzdem wirkt allein schon wegen der identischen Horizonthöhe das rechte Bild (auch ohne passende Licht/Schattenanpassung) schon glaubhafter als das linke. Tatsächlich reichen die Gitter der Brücke links/rechts aber nur bis zur Hüfte – und da kommt wieder der abweichende Aufnahmestandpunkt ins Spiel.

Echt: Such dir einen anderen Hintergrund für dein Bild oder positionier das Model weiter vorn. Und in Zukunft fotografier die Models mit etwas mehr Abstand. Das schmeichelt nicht nur der Körperform (Proportionen, Beinlänge …), sondern erleichtert auch die Fotomontage, solange dir die Perspektive-Wahrnehmung noch Probleme bereitet.


Coriolanus, wie genau hast du das gemacht mit den strichen? gibt es da ein programm? wäre für mich sicherlich hilfreich das zu wissen, für zukünftige composings

Photoshop. Linienzeichnerwerkzeug. ;)
 

Anhänge

  • Screenshot-2014-03-29-um-01.33.31.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot-2014-03-29-um-01.33.31.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
habe mich echt nicht für so blöd gehalten, aber das mit der perspektive scheine ich einfach nicht zu kapieren.... deshalb hab ich jetzt die positionierung einfach von dem bild von Coriolanus nachgemacht

ist es jetzt besser?
 

Anhänge

Feltos schrieb:
Coriolanus, wie genau hast du das gemacht mit den strichen? gibt es da ein programm? wäre für mich sicherlich hilfreich das zu wissen, für zukünftige composings
Mit dem Pfadwerkzeug. Das hat ggü. dem Linenwerkzeug folgende Vorteile:
- Man kann über das Bild hinaus gehen (die gefundenen Fluchtpunkte liegen ja weit außerhalb des Bildes - siehe auch das Bild mit den Linien rechts unten, den screenshot fügte ich ein, um das zu verdeutlichen), ohne die Arbeitsfläche vergrößern zu müssen

- Man kann die Linien sehr leicht vermehren mit dem richtigen Winkel, wenn man bereits einen Fluchtpunkt hat (Pkt. ggü. des Fluchtpunktes anfassen, mit gedrückter Alt-Taste + Pfeiltaste duplizieren und mit Pfeiltaste positionieren).

- Man hat weitere Editierbarkeit und kann nat. die Linien farbig mit beliebiger Pinselspitze abfahren lassen
__

Was man aber bspw. auch nutzen könnte, wäre PSs Vanishing Point-Filter. Dort hat man direkt ein Gitter, welches man nutzt und kann dieses Gitter direkt auf eine leere Ebene übertragen lassen. Ohne Fluchtunkte außerhalb des Arbeitsbereichs.

__

Weitere Möglichkeiten mit extraTools gibt es aber auch.

Zb. dieses hier.

Oder auch dieses als Script oder Panel direkt für PS. :top: Mal auf "video" klicken, um zu sehen, wie es funzt wird dann schnell klar. Im Prinzip so, wie ich es auch machte, aaaaaber durch das angebotene Script sehr schnell und effizient. Viell. auch für andere hier interessant. :) Auch die anderen angebotenen Scripte sind ganz witzige Sachen.

__

Generell gibt es nat. noch unzählige Bücher zur Perspektive. Und man braucht nicht mal ein besonderes zu empfehlen, da sich die Sachen nicht ändern. :) Gehören aber alle zu den "hardbasics", die nicht in PS-Tutorials und Co. zu finden sind. Ebenso wie Farblehre, Komposition, Anatomie, usw.
PS & Co. sollte man immer nur als Werkzeug begreifen, nicht als Abkürzung für dieses Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich zielführend ist das aber nicht gerade, um damit den Horizont eines vorhandenen Bildes zu ermitteln. Da schiebt man doch nur planlos den Stern (besser mind. 2) hin und her, bis er irgendwo mal passt. ;)

"From scratch" aber toll, um schnell mal was aufzubauen (auch als Pinslspitze nat. recht praktisch).
 
Man sieht es vielleicht schlecht, die horizontale Hilfslinie habe ich natürlich vorher gezogen,
was ich per Augenmaß mache (nachdem ich Bilder erst mal gerade gestellt habe).

Bei zwei Fluchtpunkten müssen es natürlich 2 solcher Sterne sein.
Ist ja auch nur ne Alternative um sich das aufziehen vieler einzelner Linien zu ersparen.
Die Form(en) lassen sich sehr schön verschieben um den/die Fluchtpunkt(e) zu ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASretouch schrieb:
Man sieht es vielleicht schlecht, die horizontale Hilfslinie habe ich natürlich vorher gezogen.
Schon klar. Rein themenbezogen ging es aber eben genau darum: diese (Horizont)Linie durch verlängern vorhandener Linien hin zu den sich ergebenen Fluchtpunkten zu ermitteln, nicht umgekehrt. :)
ASretouch schrieb:
was ich per Augenmaß mache (nachdem ich Bilder erst mal gerade gestellt habe).
Das kann auch gerne mal täuschen. ;)

ASretouch schrieb:
Die Form(en) lassen sich sehr schön verschieben um den/die Fluchtpunkt(e) zu ermitteln.
Immer diese Edits nach neuen Beiträgen. :grumble: Das meinte ich aber mit "planlos" bis es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten