• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möchte neues MBP: Welches, was bringt es?

TUFoto

Themenersteller
Hallo!
Ich habe momentan ein Mac Book Pro 2,4 GHz mit 4 GB Ram. Die NICHT Uni-Body Variante. Mit der damals stärksten Grafikkarte GeForce 8600M GT mit 256MB.

Leider habe ich in den letzten Wochen und Monaten so viele Probleme mit dem Teil (3 mal Mainboardgetauscht, auch Display, Brenner, Trackpad,...) das ich genug vom dem Teil hab.

Möchte mir daher ein neues zulegen.
Meine Hauptanwendungen sind Bildbearbeitung und Fotomanagement mit Aperture 2, der Adobe Creativ Suite 4 (vor allem Photoshop) und Audioanwendungen mit Logic 8 Studio und Mainstage.

Hätte dazu bitte ein paar Fragen:
1.)
Ich nehme an selbst das schwächste aktuelle MBP (2,53GHZ) ist in allem besser als mein altes oder? Also Geschwindigkeit, Grafik, Verarbeitung,...
Stimmt das, oder gibt es auch Nachteile?

2.)
Es gibt ja noch die besseren Modelle: 2,66 GHz und 2,8 Ghz.
Bringen die von der Prozessorleistung denn so viel? Also dmals hab ich zwischen meinem 2,4er und der 2,2 kaum einen Unterschied feststellen können.
Was mich aber sehr wohl sehr reizen und interesseiren würde wäre die damit verbundene bessere Grafikleistung:
Also zusätzlich zur NVIDIA GeForce 9400M Grafikprozessor auch noch 9600M GT mit 256MB oder sogar 512MB.
Bringt das nur was für Spieler oder Filmschnitt, oder auch zur Bildbearbeitung?
Und auch wie viel bringt es?
Die stärkere CPU wird ja zwischen 2,53 und 2,8 nicht SOO sein oder? Aber die Grafikleistung bringt die wirklich viel?
Man kann die beste Grafikleistung ja nicht ins 2,53er verbauen oder?

Macht das Sinn? Momentan läuft Aperture 2 mit meinem Setup sehr bescheiden. Vor allem wenn die Funktion Begradigen aktiviert ist, und wenn ich einen 2ten Monitor (24" Eizo) angeschlossen habe. Dann läuft das ganze sehr sehr träge.
Bringt da die bessere Grafikkarte was?
Wie läuft das habe ich dann 2 drinnen?
Ist die Standard für normale Anwendungen und die zusätzliche 9600er nur für Grafikprogramme? Oder werden die praktisch von der Leistung addiert und teilen sich alles auf?
Bringt das was?

3.)
Kann ich mein Zubehör wie Apple Remote da weiterverwenden? Auch die ganzen Adapter an DVI. Kann man die weiterverwenden in dem man EINEN Stecker mini DVI zu DVI macht und dann meine weterverwendet (zu VGA, zu s-Video zu HDMI,..)

4.)Hab momentan eine schnellere Festplatte 7200er drinnen und ein mattes Display. Würdet Ihr das wieder nehmen oder sind da zum einen Probleme bekannt, bzw bringt das sehr viel?

Danke für die Hilfe!
 
im Moment würde ich mit dem Neukauf noch etwas warten; die iMacs haben ja gerade ein Prozessorupgrade bekommen – da folgen die MBP normalerweise in kurzem Abstand. Und ein Core i7 mobile im MBP dürfte schon einen gewissen Leistungssprung bringen.
Die schnellere Grafik in den aktuellen Modellen bringt zwar was für Aperture; Photoshop dagegen profitiert davon eher wenig. In PS würdest Du also keinen großen Unterschied zu Deinem jetzigen Rechner bemerken.
Mattes Display und 7200er Platte (oder SSD) würde ich auch nehmen.
 
meinst du die grafik die standard ist, oder die zusätzliche? Welche merkt man bei Aperture? Die Standard auch schon?
merkt man zwischen den zusatz 256 und 512 auch stark?
 
meinst du die grafik die standard ist, oder die zusätzliche? Welche merkt man bei Aperture? Die Standard auch schon?
merkt man zwischen den zusatz 256 und 512 auch stark?

die Frage kann ich so nicht beantworten, weil ich bisher keinen Rechner nur mit der 9400er Grafik ausprobiert habe. Mit der 9600er NVidia gewinnt Aperture (könnte aber gern noch schneller sein...) gegenüber älteren Rechnern spürbar. Die 512 statt 256 mb RAM für die Grafik bringen dagegen eher was für den 3D-Bereich.
 
Hallo,

die billigste Variante des MBP kannst Du vergessen....hat nur die 9400 Chipsatzgrafik. Die ist für Aperture definitiv ungeeignet.

Die aktuellen 9600 sind defakto technisch identisch mit Deiner 8600..du hast also keinen Vorteil gegenüber jetzt.

Der VideoRAM hat auf die Performance in Aperture KEINEN Einfluss.

Ich würde auch warten- und hoffen, dass die nächste Generation wieder ATI-Grafikkarten anbietet.
Ich weiß zwar nicht, warum das so ist, aber selbst alte ATI-Karten (wie die 1600 in einem meiner Books) bringt eine bessere Leistung in Aperture, als die viel stärkeren Nvidia.

Das Gleiche kannst Du beim Mac Pro beobachten, wo "veraltete" ATI`s die stärkeren Nvidia`s in Aperture bei weitem übertreffen.

Noch sinnvoller wäre, du behältst Dein aktuelles Book und kaufst Dir stattdessen einen neuen Imac mit starker ATI-Karte (also das Top-Modell).
 
Die aktuellen 9600 sind defakto technisch identisch mit Deiner 8600..du hast also keinen Vorteil gegenüber jetzt.

Mhh, also ich hab wohl die selber Ausgangslage gehabt wie der TO (MBP 07 mit 2,4Ghz und jetzt eine MBP 09 mit 2,8Ghz) und konnte das so direkt vergleichen. Die 3D-Leistung der 9600GT erscheint mir - sowohl in Aperture (Testversion) wie auch in div. Spielen unter BootCamp - deutlich schneller zu sein. Von daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Hast Du mal einen Link dazu ?

Ansonsten ist mir übrigens kein "gewaltiger" Geschwindigkeitsvorteil zwischen beiden Systemen aufgefallen. Klar, das 09 ist ein wenig schneller, aber nicht viel.

LG Conram


PS: Stecker vom 07ner passen nicht am 09er, und da gibt es meines Wissens auch keine Adapter.
 
Kann ich mein Zubehör wie Apple Remote da weiterverwenden? Auch die ganzen Adapter an DVI. Kann man die weiterverwenden in dem man EINEN Stecker mini DVI zu DVI macht und dann meine weterverwendet (zu VGA, zu s-Video zu HDMI,..)

Die Apple Remote ja, allerdings alle Monitoradapter nicht. Die Apple Adapter geben nur das reine Signal weiter, also ein mini-DVI auf DVI-Adapter nur das DVI Signal, nicht das aufgesetzte VGA-Signal zusätzlich (wie alle anderen handeslüblichen Adapter). Willst du also bspw. von mini-DVI auf DVI mit dem Apple Adapter und dann auf VGA mit einem billig-Adapter, so bekommst du kein Signal ausgegeben. Das Ganze verhält sich mit DisplayPort natürlich genauso.
 
Mhh, also ich hab wohl die selber Ausgangslage gehabt wie der TO (MBP 07 mit 2,4Ghz und jetzt eine MBP 09 mit 2,8Ghz) und konnte das so direkt vergleichen. Die 3D-Leistung der 9600GT erscheint mir - sowohl in Aperture (Testversion) wie auch in div. Spielen unter BootCamp - deutlich schneller zu sein. Von daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Hast Du mal einen Link dazu ?

Ansonsten ist mir übrigens kein "gewaltiger" Geschwindigkeitsvorteil zwischen beiden Systemen aufgefallen. Klar, das 09 ist ein wenig schneller, aber nicht viel.

LG Conram


PS: Stecker vom 07ner passen nicht am 09er, und da gibt es meines Wissens auch keine Adapter.

Hallo,

nahezu alles, was es beim mac zum Testen gibt, findest Du hier:
http://barefeats.com/

Dass Dein neueres Book eine bessere Leistung bringt, liegt vorrangig daran, dass die Treiber für die 9600 überarbeitet wurden, wodurch sich eine bessere Leistungsausbeute ergibt. Hardwaretechnisch sind die Karten defakto identisch.

Edit:

Was Systeme wirklich schneller macht, sind SSD-Laufwerke.

Ich hatte leider noch nicht die Muße, meine Geräte darauf umzustellen- konnte jedoch bei einem Freund, der identische Systeme sowohl mit herkömmlichen Festplatten als auch mit SSD betreibt, den Unterschied vor Ort ansehen......UND DAS HAUT DICH EINFACH UM.

Die aktuellen MBP erreichen damit eine Systemperformance, die für mobile Systeme UNVORSTELLBAR ist. Egal, ob Systemstart, Programmstart oder das Arbeiten mit Datenbanken (beispielsweise Aperture) erreichen ein unglaubliches Niveau.

Selbst ältere Geräte übertrumpfen die neueste Hardware "im Vorbeigehen"...sowas muss man wirklich gesehen haben, um es zu glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marfil,


danke für den Link. Den direkten Vergleich habe ich zwar nicht gefunden, aber ein paar andere Grafik-Tests zu den Prozessoren:

MBP late 08 2,53 / 9600GT mit Q4 1440x900 : 86 fps
MBP late 08 2,53 / 9400M mit Q4 1440x900 : 30 fps
MBP 07 2,4 / 8600M mit Q4 1280x800 : 41 fps

aus den Artikeln:
http://www.barefeats.com/mbpp09.html
http://www.barefeats.com/santarosa.html


Ist ggf. zu diskutieren, ob das am höheren Grafikspeicher liegt (hab nur Spieletest gefunden), aber bestätigt meine Erfahrungen.



LG Conram


EDIT: 8600M zur 9400M hast Du natürlich absolut recht ... die 9400M hat weniger Kanäle.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe mir im August das folgende MPB gekauft

15,4 Zoll 2,66 GHz Prozesseor, 4 GB RAM mit 320 GB Harddisk aber dort schneller Platte mit 7200 U / Min.

Ich arbeite als Studio-Fotograf und mir reicht die Geschwindigkeit völlig aus, arbeite mit Lightroom und sehr grossen Bildbeständen im RAW Format und habe keine Probleme mit der Geschwindigkeit.

Habe allerdings das matte Display gewählt und arbeite noch mit einem externen EIZO CG222w.

Lg
 
hi! Danke.
Also mit Lightroom habe ich auch bessere Performance.

Warum ist eigentlich nicht klar ob für Aperture die Grafikkarte was bringt?
Also die 256MB bzw. 512 von 9600 oder auch die Standard 9400.

Die einen sagen nur für Speile, die anderen sagen, nein auch super für Aperture.
In Magazinen ist es ähnlich einmal so, einmal so.

Was bringen mit die schenlen SSD Festplatten, wenn ich die Daten ausgelagert habe? (sldo die Fotos in Aperture) weil die SDD Platten sind ja alle recht klein. Danke
 
Aperture verwendet die Grafikkarte zur Beschleunigung gewisser Aktionen, aber es verwendet halt nicht die 3D-Funktionen sondern nur einige Rechenoperationen werden ausgelagert und parallelisiert. D.h. wenn eine Karte zwar schneller in Sachen 3D ist und die andere - wie hier in der Diskussion ggf. die 8600 - in Sachen paralleles Rechnen, dann könnte sogar die ältere Karte für Aperture besser sein.

Klar ist auf jeden Fall, dass das vollkommen unabhängig vom RAM der Karte ist. Dieses dient eigentlich zum Cachen von Texturen für 3D-Modelle und wird durch Aperture gar nicht richtig benutzt bzw benötigt.

SSD-Platten haben ja keine mechanischen Teile und daher sind die Zugriffszeiten selbst bei zufälligem Zugriff extremst schnell und die Übertragungsraten immer maximal. Oft wartet ein Programm einfach nur auf die Festplatte, obwohl es schneller könnte. Daher bringen die SSDs einen großen Leistungsschub. Auch und gerade wenn nur der Cache/Katalog eines Programmes auf der SSD liegt (z.B. von Lightroom), da dieser aus ganz vielen kleinen Dateien besteht die herkömmliche Festplatten recht langsam lesen. Die eigentlichen 10MB der RAWs können auch herkömmliche Festplatten recht schnell lesen, da die Daten quasi hintereinander liegen. Die kleinen Dateien liegen aber meisst weit verstreut und der Kopf muss von einem Ende ans andere springen, was sehr sehr lang dauern kann.


LG Conram
 
Aperture nutzt das VRAM und das ordentlich...
Im Anhang ein Screenshot von der VRAM-Auslastung nach Aperture-Start (angezeigt wird hier, wie viel Video-RAM noch _frei_ ist).
Vollbildmodus, durch Fotos blättern, Lupe, einfache Bearbeitungsschritte, dabei ist VRAM ständig am Anschlag (8600GT mit 256MB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab seit ein paar Wochen ein neues MacBook Pro mittlere Konfiguration mit mattem Display. Das matte Display würde ich auf jeden Fall wieder mitbestellen. Durch die LED Hintergrundbeleuchtung kann man damit auch bei großer Umgebungshelligkeit gut arbeiten :) Das war bei meinem MacBook (glossy, white, ohne LED) nicht gut möglich.
Der Speed in Photoshop CS3 und Lightroom 2 ist gut.
Angenehm ist auch das man umschalten kann zwischen der schwächeren GraKa ( + lange Akkulaufzeit + geringere Temperatur) und der stärkeren GraKa.
Eigentlich reicht mir die interne 9400er für alles aus, (eig. hat auch mein 13" MacBook late 2007 ausgereicht) aber es ist gut zu wissen noch etwas mehr Leistung zu haben, wenn man sie braucht (ab und zu will man ja auch bissle zocken...).
Also zur mittleren Konfiguration würde ich auf jeden Fall greifen (hat auch den Vorteil das sie 2 Lüfter hat und nicht nur 1, sollte auch noch etwas leiser sein ...), wenn dich der Aufpreis für die Topversion nicht stört , dann nimm die, wobei ich nicht denke, dass du diese nicht unbedingt brauchst...
Oder stattdessen eine SSD, die dürfte die Performance deutlicher verbessern!
 
War heute in einem Apple Store. Dort war sowohl ein Mac Pro, das neue 17Zoll MacBook Pro und das 15" MAcbook Pro mit der 256MB 9600. Weiters ein Core Duo IMac.

Ich war ehrlich gesagt erschüttert:
Hatte auf einem USB Stick ein paar RAW Bilder (vonCanon 10 MB Camera)

Habe diese bei allen in IPhoto 09 importiert.
Wenn ich dort alle Anpassungsregelr aktiviert habe (Rauschen, Schärfen Schaten Lcither und Begrdigen) dann zwingt man dort ALLE (auch den MAc Pro mit 4GB) komplett in die Knie!!
Der Apple Händler war ebenfalls schokiert. War auch die bessere Grafikkarte falls vorhanden überall aktiviert.
Nur mit den normalen Anpassungsreglern!!

wie kann das sein? normale RAW Datei. wie in Apeture. Sobald ich Begradigen, Tiefen/ Lichter und Scharfzeichnen aktiviert habe, geht er vollkommen in die Knie!!
CPU und Speicher sind bei weitem nicht am Limit. Liegts da an der Grafikkarte?
Die Bilder hab ich natürlich auf die HD kopiert. Also nicht der langsame Zugriff auf den Stick.

Ap2 ist ja jetzt schon 1 1/2 Jahre alt. Kann doch nicht sein das aktuelle TOP MAcs da nicht optimal damit arbeiten können.
ebenso IPhoto 09. Ist ja sogar noch neuer. Also sicher schon auf 10.6 optimiert. Wie ist das möglich?
Man kann ja doch gar nix falsch machen oder?
In Iphoto gibts vielleicht 10 Regler. Sind alle aktiviert (was ja auch keine Seltenheit ist) dann sind ALLE überfordert.
 
Ich habs auch gerade probiert. Mit 10Mpx Raws aus der 400D (3 Raw dateien).
Stimmt das MacBook Pro 4GB RAM kommt da an seine Grenzen. Allerdings, muss ich sagen, dass LR bei xxx Reglern und paar tausend Fotos nicht an die Grenzen kommt. Vllt. ist RAW auch einfach nicht so gut in iPhoto implementiert wie in LR oder AP weil iPhoto auch garnicht für "professionelle" Fotografie gedacht ist.
Wenn man die Raws mit LR in höchster Qualität auf JPG konvertiert hat, dann läuft das ganze schon flüssiger.
Wie gesagt LR läuft flüssig auch wenn ich an allen Reglern was verändere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten