• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

möchte Nahaufnahmen machen, welches Objektiv?

Edithk

Themenersteller
Hallo, eine E33o habe ich, und 2 Objektive dazu (14-45mm, 1:3,5 -5,6 und 40-150mm 1:3,5 -4,5). Leider komme ich mit dem ersten nicht nahe genug an meine (meist im Freien befindlichen) Objekte heran, möchte mir ein Makrobjektiv zulegen. Kann mir jemand sagen, welches ich nehmen soll? (Stativ ist vorhanden).
Ich hätte mir das hier ausgesucht:Zuiko Digital 50mm 1:2,0
 
sehr gute wahl.

Ich habe das 35er makro mit dem du aber schon sehr nahe ran musst.

Wenn es nicht unbedingt ein makro sein muss mit dem 14-54er kommst du auch sehr nahe dran. >22cm

LG Franz
 
Welche "Objekte" sind es denn, die Du fotografieren willst?

Das Olympus 50/2,0 ist für vieles sehr gut geeignet, das Olympus 35/3,5 ist eine deutlich billigere Option (mit der man noch näher ran kann), ansonsten kommen angeblich bald von Sigma noch ein 105/2,8 und ein 150/2,8 Makroobjektiv.

Ein Leica 45/2,0 Makro und ein Olympus Makro mit ungefähr 100mm Brennweite kommen auch noch irgendwann, das ist aber ferne Zukunftsmusik (nur der Vollständigkeit halber erwähnt)

mfg
 
Das digitale Zuiko 50mm f 2:0 ist eine Ausnahmeoptik, mit der Du sicher viel Freude - nicht nur bei Nahaufnahmen - haben wirst. Überragende Schärfe schon bei offener Blende..

Allerdings ist es gegenwärtig wegen großer Nachfrage nur schwer zu bekommen, auch der Gebrauchtmarkt ist leergefegt ....

Zusammen mit dem Zwischenring Ex-25 erreichst Du eine Abbildungsgröße von 1:1 bezogen auf FT-Sensor. Das 35mm Zuiko liefert diesen Maßstab bereits ohne den Zwischenring. Dafür mußt du aber deutlich näher an das Objekt heran. Das 35mm ist nicht abgedichtet. Außerdem fehlt ihm die Lichtstärke, die ich persönlich auch beim Focussieren der Makros als sehr angenehm empfinde.

Willst Du noch stärkere Vergrößerungen erreichen, kommst Du gegenwärtig bei FT nicht am Einsatz analoger Optiken vorbei, da es bisher kein digitaltaugliches Balgengerät gibt und auch nicht mehrere Ex25 kombiniert werden können. Schade.
Andererseits machen die analogen Optiken im Nahbereich viel Freude, zu den möglichen Abbildungsgrößen hatte ich hier ein paar Bilder eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1011067&postcount=15

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Sigma kommen doch demnächst auch Makros raus, bzw. sind schon draussen.
Schau mal hier.

Ich halte das für recht vielversprechend. 105mm ist für Makro schon eine angenehme Brennweite....
 
So, ich habe bereits eines bestellt, wie angegeben - zur letzten Antwort: ich dachte, für Olympus kann man keine anderen Markenobjektive verwenden als Zuiko?
 
Das war bislang auch so....
Aber für 2006 haben sich sowohl Sigma als auch Leica mit FourThirds-Objektiven angekündigt.
Habe allerdings keine Ahnung, ob es die tatsächlich schon gibt, oder bald kommen...
Auf meinem Link sieht es allerdings so aus, als könne man es schon bestellen.
Da explizit "mit Four Thirds-Bajonett" dabeisteht mass das ja auch auf Olympus passen, oder täusche ich mich da?

FourThirds ist soweit ich weis ein lizenzfreier Standard und so kann sich jeder Hersteller daran machen Objektive dafür zu produzieren (und sobald genügend Nachfrage da ist tun die das hoffentlich auch). Bleibt zu hoffen, daß dadurch die Preise etwas fallen, denn nicht jeder kann sich die ach so hochgelobten teuren Scherben leisten...
 
Zilpzalp schrieb:
Allerdings ist es gegenwärtig wegen großer Nachfrage nur schwer zu bekommen, auch der Gebrauchtmarkt ist leergefegt ....

Gruss Thomas

Das wäre für Olympus und uns Olyianern ja ein richtig gutes Zeichen, aber stimmt das wegen großer Nachfrage wirklich?



Bei ebay das 50er:

http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-ZUIKO-DI...8QQihZ010QQcategoryZ79925QQrdZ1QQcmdZViewItem

und hier das 35er:

http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-ZUIKO-DI...0QQihZ010QQcategoryZ79925QQrdZ1QQcmdZViewItem

und hier auch mal ein 14-54er:

http://cgi.ebay.de/Olympus-Zuiko-Di...6QQihZ013QQcategoryZ79925QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Maxi 44 schrieb:
Na dann beobachte mal die Angebote, wenn sie auslaufen. ;)

Ein verbindliches Angebot habe ich heute reingestellt, guckst Du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1024562#post1024562

Schade, dass du deine Ausrüstung verkaufst. Aber es ist ja auch ein Haufen Kapital, was da sonst nutzlos rumliegen würde. In der heutigen Zeit ist es mit wertbeständigen Objektiven aber vielleicht gar nicht mal so verkehrt. Ich habe ja das 300er/f2,8, mit dem ich im Prinzip nichts anfangen kann, aber ich betrachte das Teil einfach als "Goldbarren" und fühle mich ganz gut dabei.

Von leergefegtem Gebrauchtmarkt für das Makro kann jetzt jedenfalls nicht mehr die Rede sein. :p Soviele 50er Makros dürfete es eh noch nicht geben, dass hier jemals etwas nennenswertes existiert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor drei wochen war in wien bei den drei grössten fotohändlern auf tel anfrage keins zu bekommen und insgesammt fast ein rückstand von 20 stück.

Beim 14-54er war es fast genauso.
Die olys verkaufen sich laut einem der händler momentan gleich gut wie die nikons. :eek:

LG Franz
 
Bernhard W. schrieb:
Von leergefegtem Gebrauchtmarkt für das Makro kann jetzt jedenfalls nicht mehr die Rede sein. :p Soviele 50er Makros dürfete es eh noch nicht geben, dass hier jemals etwas nennenswertes existiert hätte.

Ich habe mein Zuiko 50 mm f:2,0 vor mehr als einem Jahr gebraucht für etwas über Euro 300,00 gekauft. Für das 14-54 habe ich nur geringfügig mehr bezahlt. Schau Dir mal an zu welchen Preisen die Objektive seit November 2005 in der Bucht und hier im Forum oder auf oly-e.de gehandelt werden

Unabhängig von ihren optischen Qualitäten war meine Investition in die hochwertigen Zuikos die beste Anlage, die ich getroffen habe.

Die aktuellen Gebrachtmarktpreise liegen an Grenze zum Neupreis, manchmal sogar darüber. Manche Angebote machen eher den Eindruck einer Gewinnmitnahme, als daß sich jemand von seinem Hobby verabschiedet...

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten