• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

möchte den Vordergrund heller haben

Fotomanu

Themenersteller
Hallo!

Wie kann ich bei meinen Panoramabildern erreichen, dass Bäume etc. im Vordergrund heller abgebildet werden?
Wie kann ich die Nachtaufnahmen incl. Sternenhimmel verbessern?


Gruß Manu.
 
Hallo!
Wie kann ich bei meinen Panoramabildern erreichen, dass Bäume etc. im Vordergrund heller abgebildet werden?
Gruß Manu.

Das wird (bei solchen Fotos wie du sie hier zeigst) wohl leider nur mit ner Belichtungsreihe und nem HDR klappen.
Problem: Der Himmel ist einfach viel zu hell im Vergleich zum Rest.
Würdest du versuchen die Bäume hell zu bekommen (länger belichten) wäre der Himmel einfach nur Weiss.

Wie kann ich die Nachtaufnahmen incl. Sternenhimmel verbessern?
Ich würde mal versuchen Blende zuzumachen, ISO runterdrehen und länger belichten. Ansonsten find ich dein gezeigtes Nachtbild schon sehr gut.
 
Danke für Deine Tips. Was ist ein HDR? Was für Abstufungen in der Belichtungsreihe würdest Du empfehlen?
 
Also HDR steht salopp übersetzt für Dynamikerweiterung. Sprich: korrekt belichtete Bildteile mehrer Bilder in einem Bild zusammenfügen.
Google einfach mal danach, gibt inzwischen diverse Programme die das selbst machen (Photoshop kanns Auch)

Als Belichtungsreihe reichen in der Regel 3-5 Bilder bspw. in der Abstufung:

-1, 0, +1 EV oder bei 5
-2, -1, 0, +1, +2 EV
 
Für ein HDR benötigt man spezielle HDR-Displays. Man kann jedoch einen Eindruck von HDR-Bildern auf normalen Monitoren gewinnen, indem man ein sog. Tone-Mapping-Tool benutzt, um die High Dynamic Range in einen Helligkeitsbereich innerhalb des darstellbaren Kontrastes aufzulösen.
HDR wird hier leider immer gern falsch oder halb richtig bezeichnet


Ich würde da lieber nen DRI machen:evil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Range_Increase
 
Hallo!

Wie kann ich bei meinen Panoramabildern erreichen, dass Bäume etc. im Vordergrund heller abgebildet werden?
Wie kann ich die Nachtaufnahmen incl. Sternenhimmel verbessern?

Gruß Manu.


Das funktioniert in gewissem Umfang nachträglich z.B. in Photoshop,
-- durch (Photomatix Plug-In) Tonemapping,
-- durch Bild -> Anpassungen -> Tiefen/Lichter,
-- durch Bearbeitung der hellen/dunklen Bereiche in verschiedenen maskierten Ebenen.
Es lohnt sich schon, da etwas Zeit zum Ausprobieren und Üben zu investieren.
 
Mach 2 Bilder. Eins auf dem der Wald und eins auf dem der Himmel korrekt belichtet ist. Dann leg diese in Phtoshop auf 2 Ebenen und mach eine Ebenenmaske so dass nur noch der jeweilig korrekt belichtete Teil sichtbar ist.

Gruß
Niemans
 
du könntest dir auch nen Verlaufsfilter (meistens mit grad ND) abgekürzt kaufen... damit konnte man schon im analogen Zeitalter ohne Spielerein (2 Bilder zusammenschneiden) oder angebliche Allheilmittel (HDR, DRI) diese Probleme lösen...^^
 
du könntest dir auch nen Verlaufsfilter (meistens mit grad ND) abgekürzt kaufen... damit konnte man schon im analogen Zeitalter ohne Spielerein (2 Bilder zusammenschneiden) oder angebliche Allheilmittel (HDR, DRI) diese Probleme lösen...^^

Genau das. Cokinhalter vorschrauben. grauverlaufsfilter rein und fertig. Dann kann man den horizont setzen wo man möchte und hat den gewünschten Effekt ohne Elektronische Bild Verpfuschung/verunstaltung :D
 
Ich finde die Bilder schön, so wie sie sind. Die Histogramme sind auch alle in Ordnung, da ist in den Tiefen überall noch Struktur drin. Nur beim dritten Bild sind einige Bereiche zugelaufen, was aber nicht tragisch ist, weil es zum Bild sehr gut passt. Wenn du die Bilder drucken willst, solltest du die Tonwerte etwas beschneiden, damit du kein reines Schwarz hast, was vermatschen könnte. Beim Ausbelichten sollte das aber o.k. sein.

Wenn du den Vordergrund noch aufhellen willst, kannst du auch einfach den Hintergrund maskieren. Ich würde es aber nicht oder nur sehr leicht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten