• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möchte dem ständigen Wechsel der Objektive ein Ende setzen!

videoheini

Themenersteller
Hallo,

besitze momentan die D3100 mit Tamron 28-75/2,8 und dem Tamron 10-24.
Benutze die Kamera zu 90% auf Städtereisen und 10% auf Feiern.

Irgendwie geht mir bei den Städtereisen das ständige Wechseln der Objektive gehörig auf den Senkel und möchte mir eine zusätzliche Kamera kaufen. Ich schwanke zwischen der D90 und der D7000.
Fotos mache ich bei Städtereisen im Automatikmodus und im " ohne Blitz " Modus.

Bevor ich diese Thread eröffnet habe, habe ich natürlich die Threads " D90 vs. D7000 durchgelesen und mir ist auch der Preisunterschied bekannt - habe jedoch explizid für mich keine Antworten gefunden...

Bildbearbeitung kommt für mich nicht in Frage und eine " gute " Videofunktion habe ich bis heute nicht wirklich vermisst. Meine beiden Objektive bleiben zu 100%. Es kommt kein weiteres hinzu, bzw. ich werde keines der Objektive gegen ein anderes tauschen.

Vielen Dank für die Antworten....
 
Hallo,
wenn du beide Kameras direkt parallel einsetzt, würde ich keine mit einem anderen Bedienkonzept verwenden wollen. Ich gehe jetzt mal davon aus, das auf der einen das Weitwinkel und auf der anderen das 28-75mm zum Einsatz kommen soll?
 
Genau, wollte an der " neuen " Nikon das 28-75 und an der D3100 das 10-24 montieren.
 
Du hast eine digitale Spiegelreflexkamera mit zwei guten Objektiven, nutzt keine Bildbearbeitung und fotografierst im grünen Automatikmodus?! Und zu allem Überfluss brauchst Du nun eine zweite teuere Spiegelreflex, weil Dir der Objektivwechsel zu nervig ist?! Warum fotografierst Du dann per Spiegelreflexkamera, wenn Du all' deren Vorteile in den Wind schießt? Bestimmt nicht weil sie mit Deiner Art der Fotografie bessere Bilder macht.

Du bist nicht der Typ für eine Spiegelreflexkamera sondern der einer guten Bridge und trägst Deine Spiegelreflex nur aus Presitgegründen, stimmt's :confused:

Verkauf den ganzen Krempel und kauf Dir eine gute Kompakte oder eine Brigde.
 
Verkauf den ganzen Krempel und kauf Dir eine gute Kompakte oder eine Brigde.
Erst lesen, dann (qualifiziert) äußern! Der TO will die Vorteile einer DSLR eben nicht aufgeben. Er möchte sich sogar eine zweite kaufen! Aber stimmt: Er will bestimmt eine 2. DSLR, um sein Prestige zu verdoppeln!

Deine "Argumentation" würde ziehen, wenn er seine zwei Objektive durch ein Superzoom ersetzen wollen würde. Davon lese ich aber nix.
 
Deine "Argumentation", wenn er seine zwei Objektive durch ein Superzoom ersetzen wollen würde.

Nicht mal dann.

Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, ob Superzoom an einem APS-C Sensor, oder ein Superzoom an einem maximal 1/1,7"-Sensor.

Die Superzoom-Variante wäre allerdings nicht die schlechteste. Der TO schließt das ja aber leider aus.

Zwei Gehäuse parallel? Dann würde ich immer darauf achten, dass die in der Bedienung annähernd identisch sind. Sonst gibts schon mal öfter einen Fehlgriff im Eifer des Gefechts.

D3100 und D90/D7000 gehen deshalb mE nicht so gut zusammen, aber vllt. D3100 und D5100. Sehr preiswert, und mit der D5100 ggü. der D3100 trotzdem ein erheblicher Qualitätssprung u.a. was den Sensor angeht.
 
Die Superzoom-Variante wäre allerdings nicht die schlechteste. Der TO schließt das ja aber leider aus.

Ich kenne das 28-75. Würde ich auch nicht hergeben :-)


Zwei Gehäuse parallel? Dann würde ich immer darauf achten, dass die in der Bedienung annähernd identisch sind. Sonst gibts schon mal öfter einen Fehlgriff im Eifer des Gefechts.

D3100 und D90/D7000 gehen deshalb mE nicht so gut zusammen, aber vllt. D3100 und D5100. Sehr preiswert, und mit der D5100 ggü. der D3100 trotzdem ein erheblicher Qualitätssprung u.a. was den Sensor angeht.
Würde ich so unterschreiben.
 
Im grünen Automatikmodus dürfte die Bedienung relativ egal sein, da macht die Kamera eh was sie will. Selbst eine lichtstarke Optik bleibt da weitgehend bedeutungslos.
 
@HaT
zu Frage 1: ja
zu Frage 2: ja
zu Frage 3: ja
Steht aber auch alles schon im ersten Post von mir!!
Für was ich ein Typ bin, kannst du ja wohl am schlechtesten beurteilen, da wir uns ja nicht kennen.
Und JA,JA,JA,JA ich trage eine D3100 ( Wert ca. 280€ ) aus Prestigegründen durch Prag, Rom, London usw.
Letzte Woche war ich mit meiner D3100 in Brüssel das absolute Oberking!
Jeder wollte mal durch die Kamere gucken und sie mal anfassen.
 
@ videoheini (TO)

Also zwei DSLR-Kameras mit sich zu schleppen ist auch nicht leicht. Bist du dir sicher, dass es für dich auf Städtereisen in Ordnung wäre?

Nur so eine Idee von mir... kaufe dir eine kleine kompakte mit Normalzoom-Objektiv und trage diese immer zusätzlich zu deiner D3100 + 10-24 mit dabei. Mit dem 10-24 deckst du den UWW-Bereich ab und mit der kleinen Kompakten den rechtlichen Bereich. Die heutigen kleinen Kameras haben eine sehr gute Bildquali und sind bei Tageslichtaufnahmen nicht schlechter als DSLR's.
 
Letzte Woche war ich mit meiner D3100 in Brüssel das absolute Oberking! Jeder wollte mal durch die Kamere gucken und sie mal anfassen.

Das wird mit einer zweiten noch schlimmer, echt wahr!

... und warum eine D90 oder D7X00?

... die machen im Automatikmodus keine anderen Bilder als Deine D3100, sind halt teuerer :o
 
Anderer Ansatz, von mir und der Freundin in Venedig probiert:

Eine Cam DSLR, war bei mir damals die D5000. Darauf nur das Sigma 30/1.4. Venedig einmal anders fotografiert, Motive freigestellt, mit Schärfen und Unschärfen gespielt und Spaß gehabt.
Für die "Fotos, die alle so machen" ein Nikone P300, eine Kompakte dabeigehabt. Von 400 Fotos waren nicht mal 100 mit der P300.

Und Objektive gewechselt wurde auch nicht.
Statt des 30/1.4 kann ich mir auch gut das Tamron A09N vorstellen, das der TO bereits hat...
 
Zitat:
Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, ob Superzoom an einem APS-C Sensor,
oder ein Superzoom an einem maximal 1/1,7"-Sensor.

Meiner Meinung nach ohne EBV nur bedingt. Neulich mit FZ200, GH2 und D7100 bei 2 Städtereisen:
unbearbeitet sind die Aufnahmen für mich kaum bzw. gar nicht zu unterscheiden.
Nach CNX2 sieht's dann anders aus, das will ja aber der TO nicht.

Die heutigen kleinen Kameras haben eine sehr gute Bildquali und sind
bei Tageslichtaufnahmen nicht schlechter als DSLR's.

Eben. Besonders ohne EBV, die der TO nicht anwenden möchte.

Ansonsten würde ich eher 2 x das selbe Gehäuse nehmen - wenn es denn APS-C sein muß.
Stünden nur D90 und D7000 zur Auswahl: D7000

Bridge wäre für das Aufnahmegebiet die vernünftigere und vielseitigere Lösung.
 
Jetzt mal ernsthaft, lieber TO;

Es mag ja durchaus provozierend formuliert gewesen sein, aber manches mal führt einem so eine Provokation tatsächlich zu dem was man eigentlich erreichen wollte.

Im Automatikmodus macht Deine Cam was sie will. Das macht jede Bridge genauso, wenn nicht besser. Eine DSLR wird für ganz andere Arbeitsweisen konzipiert, nämlich die, Einstellungen bewusst zu verändern nach eigenem Geschmack und nicht nach dem der Kamera vorgegebenen 08-15-Parametern. Die Kunst ist die, für die eigenen Ziele richtige Ausrüstung zu finden und mit der zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ich will Dir gar nicht unterstellen, dass Du Dich aus welchem Grund auch immer vielleicht falsch hast beraten lassen oder dem oft anzutreffendem Trugschluss aufsaßt, eine gute teuere DSLR muß auch zwangsläufig gute Bilder machen. Die Bilder macht nicht die Kamera, sondern der Fotograf. Vielleicht solltest Du einfach mal den http://www.fotolehrgang.de/ durchmachen und dann noch mal für Dich entscheiden, ob Du das willst oder nicht. Bist Du nicht bereit, den durchzukauen und versuchen zu verstehen, solltest Du wirklich das System wechseln.

Klar kannst Du weiter Deine Ausrüstung ausbauen, ausser unnötig Geld zu verbraten und etwas mehr Beweglichkeit, wirst Du aber nicht viel mehr erreichen, nur mehr Gewicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten