• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mobiles Hintergrundsystem - welches Hintergrundmaterial?

Spesking

Themenersteller
Hi

Habe mich schon durch etliche Threads zu dem Thema gelesen, aber komme zu keinem befriedigenden Entschluss.
Ich benötige ein mobiles Hintergrundsystem, das man im Wohnzimmer schnell auf und abbauen kann.:top:
jetzt hab ich gelesen, dass es da auch zusätzliche Gewichte und was weiß ich noch alles, gibt. Braucht man sowas? :confused:
Das System ist gedacht für Porträt- und Ganzkörperaufnahmen. Reicht da ne Spannweite von 3 Meter?

Wie vermeide ich, das mir die Hintergrundrolle beschädigt wird, wenn mein Model in die Hohlkehle tritt?

Jetzt nochwas: Lieber Stoff, oder Karton als Hintergrundmaterial verwenden?
Stoff absorbiert ja viel mehr das Licht, kann man dann trotzdem gute Lichtspots im Hintergrund des models setzen?
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen?

danke wäre für Hilfe dankbar

mfg
spesking
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also im Studio hab ich Stoff. Zwecks freistellen steht das Modell eigentlich auch etwas weiter vor den HG. Unterwegs nehm ich Molton.
Der ist so gut wie unzerstörbar aber auch sehr schwer und er verschmutzt leichter. Läßt sich bei 300g/m² und 3x6m gerade noch in einer handelsüblichen Maschine Waschen.

Für die freie Installation ist so einSystem üblich
http://www.studiobedarf24.eu/shop/p...Hintergrundgestell-SF-290-3-inkl--Tasche.html

Für Fussboden/Deckemmontage gibt es auch solche Systeme
http://www.studiobedarf24.eu/shop/p...8/info/p472_Autopole--215-375cm--2er-Set.html

Den Molton habe ich hier gekauft
http://www.stoffkontor.eu/_plentyShop__Molton/c-112-0-0-0-0-0/

Molton schkuckt schon etwas mehr Licht als es bei Papier üblich ist, aber mit ein wenig mehr Licht geht das schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Upps...sorry Doppelpost

Für die freie Installation ist so einSystem üblich

http://www.studiobedarf24.eu/shop/p...Hintergrundgestell-SF-290-3-inkl--Tasche.html

Den Molton habe ich hier gekauft
http://www.stoffkontor.eu/_plentyShop__Molton/c-112-0-0-0-0-0/

Molton schkuckt schon etwas mehr Licht als es bei Papier üblich ist, aber mit ein wenig mehr Licht geht das schon.

Ja, so ein System meinte ich, nur hat jmd empfehlungen?
Gibt ja tausende Hersteller...

Wieviel meter Molton braucht man denn da? -> Gibts ja dort in Meterware...
 
Ja, so ein System meinte ich, nur hat jmd empfehlungen?
Gibt ja tausende Hersteller...
Also mir reichen die Walimex Dinger.(Das Verlinkte ist das Gleiche) Wenn du richtig viel unterwegs bist, brauchst du wahrscheinlich etwas Professionelleres.
Aber frag mich nicht nach einem hersteller, die meisten sind umgelabelte Walimexssysteme o.ä..

Wie sieht denn eigentlich dein Budget aus?

Wieviel meter Molton braucht man denn da? -> Gibts ja dort in Meterware...
Naja, Höhe mal 3m reicht vollkommen aus. Kommt drauf an. Bei 10 Leuten wird eng;)
 
hmm
Preislimit lieg bei ca. 150 Euro (System ohne Hintergrund)

Würde die Breite des Systems von 3m ausreichen?
Ich gehe von einer mindestlänge von ca 6 bis 8 meter aus, oder lieber etwas mehr?

Auf manchen Bildern hängt die Stange so durch... Ist das "normal"?
 
hmm
Preislimit lieg bei ca. 150 Euro (System ohne Hintergrund)
Na dann passt das doch. Für den schweren Molton (ein Durchhängen der Stange lässt sich nicht vermeiden) würde ich dir die Abrollsysteme nicht mehr empfehlen, weil sie für das Gewicht nicht geeignet sind.

Würde die Breite des Systems von 3m ausreichen?
Also für Ganzkörper und Portrait mit bis zu 5-6 Personen reichen mir 3m.
Ich gehe von einer mindestlänge von ca 6 bis 8 meter aus, oder lieber etwas mehr?
Das ist schon ganz schön großzügig. Bau doch mal deine Kamera auf und simuliere so eine Situation. Dann kannst du abschätzen welche Länge du brauchst. Ich habe klassisch 3x6m.
 
Die durchhängende Stange soll ja nicht mit aufs Foto ;)

Manche User mit schmalen Budget bevorzugen auch Bau-Stützen, die es manchmal beim Lebensmittel-Discounter (:eek:) für Zehner (oder so) gibt.

2 solche Stützen und eine (Duschvorhang-)Stange halten schon manchen Stoff, um das Mobiliar im Wohnzimmer zu verstecken. ;)
 
aaaaaalso, da bin ich wieder.

hab jetzt kurzen prozess gemacht und mir das hier ausgesucht:
Teleskop Hintergrundgestell 120-307cm
-Da variierbar / flexibel (negativ nur 1 Stange!)

proxistar Expan + Kette & Gewicht schwarz
-Hab sowas noch nie in der Hand gehabt, aber schätze, dass ich damit meinen Hintergrund aufrollen kann?!

proxistar Hintergrundstoff-SET S & W 3x6m
-Der klassiker, dürfte fürs erste reichen...?
(oder is Molton da besser?)
-> Hab mir eben überlegt, dass doch ein Stoffhintergrund eigentlich viel robuster ist als karton, oder?

Kann mir jemand sagen, ob ich nochwas dazu brauche? Also zubehör mäßig?
Oder wäre damit mein Hintergrund komplett?
Einwände, oder Ideen?

P.S. Danke für eure schnelle Hilfe;)
 
proxistar Expan + Kette & Gewicht schwarz
-Hab sowas noch nie in der Hand gehabt, aber schätze, dass ich damit meinen Hintergrund aufrollen kann?!
Aber wie gesaht bei dem schweren Stoff sind die Plastikteile eher ungeeignet.

http://www.studiobedarf24.eu/shop/p...roxistar-Hintergrundstoff-SET-S---W-3x6m.html
proxistar Hintergrundstoff-SET S & W 3x6m
-Der klassiker, dürfte fürs erste reichen...?
(oder is Molton da besser?)
200m/m² sind denke ich die Untergrenze
-> Hab mir eben überlegt, dass doch ein Stoffhintergrund eigentlich viel robuster ist als karton, oder?
Auf jeden Fall
Manche User mit schmalen Budget bevorzugen auch Bau-Stützen, die es manchmal beim Lebensmittel-Discounter () für Zehner (oder so) gibt.
Hab ich auch noch, funktioniert gut.
 
Aber wie gesaht bei dem schweren Stoff sind die Plastikteile eher ungeeignet.

Also eher garnicht verwenden und per Hand aufrollen?

Wenn 200g/m zuwenig ist, dann werde ich wohl doch zu dem Molton greifen.
Wie befestige ich dann den Stoff mit der Stange? Einfach drüber werfen, oder kann ich das noch fixieren?


Kann mir jemand sagen, ob ich nochwas dazu brauche? Also zubehör mäßig?
Oder wäre damit mein Hintergrund komplett?
Einwände, oder Ideen?

P.S. Danke für eure schnelle Hilfe;)
 
Also eher garnicht verwenden und per Hand aufrollen?
Naja die ersten 2m gehts noch und dann fängt das Teil schon an sich zu verbiegen etc.. Die Kette ist ja auch nur aus Kunststoff.

Wenn 200g/m zuwenig ist, dann werde ich wohl doch zu dem Molton greifen.
Wie befestige ich dann den Stoff mit der Stange? Einfach drüber werfen, oder kann ich das noch fixieren?
Ich habe mit diesem Stoff keine Erfahrung, war nur ne Vermutung. Zum befestigen nehme ich einfach Leimzwingen aus dem Baumarkt.

Ansonsten hast du glaube ich alles.
 
Aber zerknittert Karton nicht vielleichter und könnte bei hoher Beanspruchung (oder ein tollpatschiges Model) viel leichter reissen?
Klar kann er, aber eigentlich hat Jimmi schon Recht
. Es ist halt eine Preisfrage. Ich wechsle, ja nach Shooting, wenn ich Pech habe jedes zweite mal. Mobil wahrscheinlich noch öfters.
Wenn du jedesmal 2m abreißen mußt dann reicht das nicht lange. Bei einem Durchschnittspreis von 70€/Rolle...naja, wer es kann der macht es.
 
Kommt drauf an, machst du hauptsächlich Ganzkörper?
Ich hab meinen Karton noch nie abgeschnitten :D ... bei mir steht nämlich niemand drauf.

Bei Ganzkörper bekommst du gerade bei Karton IMO eine viel schönere Hohlkehle mit schönerem Verlauf hin.
 
Kommt drauf an, machst du hauptsächlich Ganzkörper?
Ich hab meinen Karton noch nie abgeschnitten :D ... bei mir steht nämlich niemand drauf.
Ich für meinen Teil schon, oder besser gesagt auch.
Bei Ganzkörper bekommst du gerade bei Karton IMO eine viel schönere Hohlkehle mit schönerem Verlauf hin.
Ja stimmt, das Gezuppel am Stoff bleibt einem erspart. Wie gesagt, ich finde es eine Investitionfrage/Preisfrage.

Bei schwarz oder weiß wäre mir das Egal. Für alle anderen Farben Karton.
 
proxistar Expan + Kette & Gewicht schwarz
-Hab sowas noch nie in der Hand gehabt, aber schätze, dass ich damit meinen Hintergrund aufrollen kann?!

Und woher nimmst Du die Rolle um Deinen Stoff aufzurollen und die Rollvorrichtung zu installieren?

IMO ist das Set nur für Kartonrollen geeignet.

PS
Wenn Du in einem prof Studio nachfragst dann haben die evtl alte Rollen ob diese allerdings den schwereren Stoff halten ohne durchzubiegen.... Ein Alurohr würde sicher auch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin derzeit auch am Überlegen wie ich ein Hintergrundsystem aufbaue.
Hier fiel der Vorschlag mit Baustützen. Dabei kommen mir nur diese Deckenstützen in den Sinn, die man als sozusagen "Ersatzsäule" zum Stabilisieren nimmt, die müssen aber ja zwischen Boden und Decke klemmen.
Meint ihr die?
Weil das wäre ja nicht wirklich mobil, da man immer eine Decke braucht damit alles hält.
Oder meint ihr etwas anderes (ein Bild davon wäre dann praktisch ;D)
LG
Bartholomaeus
 
http://www.studiobedarf24.eu/shop/p...8/info/p472_Autopole--215-375cm--2er-Set.html

Ja das Problem ist die Decke. Sie muss da sein und in Höhe und Beschaffenheit geeignet sein. An eine abgehängte Decke würde ich die auch nicht anbringen wollen.

naja, ist zwar fat ein wenig schade um das schöne Rauhfasermuster das damit sicherlich kaputt geht, aber für einen Hintergrund ist es mir das wert. :lol:
Jetzt muss ich mich nur mal noch nach solchen Dingern umsehen...
Für mobil müssen halt zu Not die Blitzstative herhalten, mal sehen wie ich das lösen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten