• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobiles Blitzen mit Elinchrom BRX - Alternative zu Jinbei EN350

Thor0410

Themenersteller
Hi,
ich bin gerade am schauen wie meine Elinchrom BRX 500 mobil betreiben kann. Der Jinbei EN-350 ist ja nur bis 400W und es steht extra dabei, dass es hiermit Probleme gibt.
Alternativ würde nen Tronix Explorer in Frage kommen, die erscheinen mir jedoch ganz schön klobig. Ich hätte gerne etwas, das ich direkt mit an das Stativ klemmen könnte. Gibt es hier noch Alternativen?
Eine Alternative scheint der Vagabond mini zu sein, da finde ich jedoch keine Bezugsquelle in Deutschlang bzw. Europa.
Über Vorschläge zu Alternativen bzw. eine Bezugsquelle des Minis würde ich mich freuen.
Gruß Christian
 
Die BRX sind Multivoltage-fähig, das wäre schon mal eine günstige Voraussetzung für den Vagabond Mini. Das Problem ist, der ist in Europa nicht mehr zu beziehen. Info's siehe beim Buff selbst. Und ob die Heirat dann gelingt…? (technisch betrachtet)

Sonst gäbe es noch Profoto Batpack (ohne Gewähr, daß es funktioniert). Der ließe sich im Grunde an Stative hängen. Allerdings braucht es da schon was richtig stabiles… Avenger C-Stand et al.

…oder Selbstbau mit profunden Kenntnissen in der Materie.

Egal wie, am Ende bist Du mit dem finanziellen Aufwand von einer fertigen mobilen Lösung z.B. aus dem Gebrauchtmarkt nicht mehr weit entfernt oder sogar noch darüber.

domeru
 
Es gäbe noch den Hensel Power Max L.
Das ist das bislang beste was ich an mobilen
Invertern in der Hand gehabt habe, benutze ich
mit Hensel Expert D Blitzgeräten.

Vereinzelt habe ich daran auch schon Tria 24SF
Generatoren betrieben, das Teil steckt echt was weg.
 
Profoto Batpac.
 
Danke für eure Ratschläge. Ich sehe schon, ich muss mich davon verabschieden die Stromversorgung mit ans Stativ zu bekommen.
 
Ich habe das Batpac daheim und Hans mit 2 500BRX betrieben. Ich hab so gearbeitet, bis ich mir den Ranger gekauft hab. Und es funktioniert, sonst hätte Ichs nicht empfohlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten