• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobiler Zwischenspeicher für über 3.000 m

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1296
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1296

Guest
Ich plane für Herbst nächsten Jahres eine Asienreise (Indien/Sikkim und evtl. Bhutan). Es ist zwar noch nicht 100%ig gesichert, aber ich möchte schon mal meine Fotoausrüstung darauf vorbereiten.

Mometan habe ich auf Reisen immer mein Laptop dabei, doch das möchte ich bei einer derartigen Reise eigentlich zuhause lassen. Nun stellt sich aber die Frage, ob aufgrund der Höhenlage (teilweise über 3.000 m) bestimmte mobile Datenspeicher von vornherein nicht geeignet sind oder ob es sonst noch etwas zu beachten gibt.

Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo,
schau Dir mal das Vosonic X-Drive II an. Absolut robust... Ich hatte es in Afrika dabei - Namib, 60 Grad im Schatten... Ich denke das Temperaturen um die -10/-15° das Teil auch nicht großartig schocken würden.

Anders sieht's da mit der Betriebstemperatur der DigiCam aus. Da würde ich mich mal schlau machen.

EDIT

Habe gerade nochmal nachgesehen. Die neuen X-Drives mit MP3-Integration kommen nur auf 0/70° Betriebstemperatur. Das X-Drive II arbeitet von -40/70°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Temperaturen mache ich mir keine Sorgen. Mir geht es eigentlich eher um Funktionsprobleme aufgrund der Höhenlage (dünne Luft). Ich meine mal gelesen zu haben, dass Festplattengeräte da Probleme bekommen könnten, bin mir aber nicht mehr so sicher und finde die Quelle nicht mehr.
 
Chris72 schrieb:
Um die Temperaturen mache ich mir keine Sorgen. Mir geht es eigentlich eher um Funktionsprobleme aufgrund der Höhenlage (dünne Luft). Ich meine mal gelesen zu haben, dass Festplattengeräte da Probleme bekommen könnten, bin mir aber nicht mehr so sicher und finde die Quelle nicht mehr.

Aber nicht bei 3000m!
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Gruß,
Oliver
 
Chris72 hat schon recht, Festplatten funktionieren nicht auf beliebiger Höhe!!

Aus dem Datenblatt einer Hitachi Travelstar 80GN 2.5" Festplatte:
Altitude
Operating ?300 to 3,048 m

In den Himalayas kannst Du das daher vergessen. Möglich dass es funktioniert, aber garantieren tut dir das niemand mehr.

Alle die jetzt antworten "kein Problem, super robust" sollten sich mal zuerst informieren bevor sie so etwas schreiben!

Grüsse
Rufer

Edit: Sandisk macht bei den Ultra II Karten keine Höhenangaben. Das müsste daher funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mrd schrieb:
Chris72 hat schon recht, Festplatten funktionieren nicht auf beliebiger Höhe!!

Aus dem Datenblatt einer Hitachi Travelstar 80GN 2.5" Festplatte:
Altitude
Operating –300 to 3,048 m

In den Himalayas kannst Du das daher vergessen. Möglich dass es funktioniert, aber garantieren tut dir das niemand mehr.

Alle die jetzt antworten "kein Problem, super robust" sollten sich mal zuerst informieren bevor sie so etwas schreiben!

Grüsse
Rufer

Edit: Sandisk macht bei den Ultra II Karten keine Höhenangaben. Das müsste daher funktionieren.


Ich schaue nachher mal zuhause in der Anleitung nach. Vielleicht steht es ja da drin. Bleibe aber dabei; bei der Höhe sollte es kein Problem sein!
Gruß,
Oliver
 
mrd schrieb:
Alle die jetzt antworten "kein Problem, super robust" sollten sich mal zuerst informieren bevor sie so etwas schreiben!

Hallo,
die Seagate in meinem X-Drive hat eine operating altitude von 9144m, macht 30000ft. Entschuldige das ich nicht alle Festplattenhersteller benannt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Städte schon auf etwa 3.000 Metern liegen, kommt man sicher auch ab und an zu Orten, die noch höher liegen.

Wie sehen denn die Alternativen aus?
Mobile CD-Brenner?
Apples iPod ist wohl keine Alternative, der arbeitet doch auch mit Festplatten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rolippo,

> Operating ?300 to 3,048 m

-300 heist. von 300m unter NormalNull, also Luftdruck in einer Senke 300m unter den Meeresspiegel.

heist also NICHT ab 300m Höhe

Gruß Dirk


Edit: Sorry rollipo. Ich hatte aber vor dem Schreiben gelesen, daß Du meintest, Bei Dir funktionierts es auch, obwohl Dein Wohnort unter 300m liegt.
Habe ich mich verlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Samsungs steht:

Operating -1,000 to 10,000 feet
Non-operating -1,000 to 40,000 feet

Wie soll ich das verstehen? -1,000 to 40,000 feet (non-operationg) schliesst doch auch die -1,000 to 10,000 feet (operation) ein oder wie ist das gemeint?
 
Hallo Chris,

non-operating bedeutet, daß das Gerät nicht in Benutzung ist, also abgeschalten.
operating, das Gerät wird benutzt.
Ist das Teil nur in der Hosentasche, kannst Du bis auf 40000 feet, zum Benutzen ist ein längerer Abstieg notwendig.

Gruß Dirk
 
Chris72 schrieb:
Wie soll ich das verstehen? -1,000 to 40,000 feet (non-operationg) schliesst doch auch die -1,000 to 10,000 feet (operation) ein oder wie ist das gemeint?
operating = im Betrieb (=lfd. Leseköpfe)
non-operating: ausgeschaltet, Ruhezustand
Eine Festplatte läuft ja nicht immer, man kann die auch ausschalten
Operating -1,000 to 10,000 feet
Non-operating -1,000 to 40,000 feet
Operating *muss* ja von non-operating eingeschlossen werden, sonst würde die Platte im Betrieb ja mehr aushalten als wenn sie ausgeschaltet ist.
Andersrum kannst du die Platte 40.000 Fuß über NN noch transportieren, wenn du sie dann aber einschaltest, kannst du dich ziemlich sicher darauf einstellen, das es die Platte zerstört. (Denn 4x über der Spezifikation ist sicher nicht mehr "Sicherheitspotential" vom Hersteller.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Millenniumpilot schrieb:
Hallo Chris,

non-operating bedeutet, daß das Gerät nicht in Benutzung ist, also abgeschalten.
operating, das Gerät wird benutzt.
Ist das Teil nur in der Hosentasche, kannst Du bis auf 40000 feet, zum Benutzen ist ein längerer Abstieg notwendig.

Gruß Dirk


Danke, ich hatte da einen Denkfehler. Ich hatte (none)-operating mit (nicht) funktionsfähig gleichgesetzt... wieder was dazu gelernt ;)
 
Hallo,
Hatte irgendwo im Dforum von einem gelesen der von Tipet aus ins Everest Advanced Basecamp auf über 6000m gelaufen ist. Für die ganze Reise hat er mobile CD Brenner verwendet und war hinterher recht zufrieden mit seiner Ausrüstung. Such dort halt nochmal nach genaueren Angaben.
 
Danke, aber leider wird dort mehr über die Akkus als über den Zwischenspeicher gesprochen. Aber ich könnte auch dort mal gezielt nachfragen.
 
Ralfonline.de schrieb:
...der von Tipet aus ins Everest Advanced Basecamp auf über 6000m gelaufen ist...

Wo liegt den Tipet? Hinter Herzogenaurach kenne ich mich leider nicht so gut aus, da ich selten in unser fränkisches Hochgebirge vordringe.... ;) :D ;)

Grüße :) :) :) aus Erlangen,
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten