• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobiler Blitz - Quadra-ELB400-M-Pack1000

Nikon-FFM

Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder,

aktuell bin ich wie viele ja hier auf der Suche nach einer mobilen Blitzlösung um von den Speedlights (SB-900 und SB-800 Modelle) wegzukommen. Die Gründe sind Leistung und das Gefummel/wackliger Aufbau mit SMDV Neiger und dem Stack von YN Funkauslöser und SB-900.

Folgende Produkte stehen in der engeren Wahl:

  • Elinchrom Quadra RX Hybrid (1.200.-)
  • Elinchrom ELB 400 one Pro oder HS-Head (1.670.-)
  • Priolite M-Pack Hotsync 1000 (2.360,-)


Leider finde ich zu der Kobination des Quadra mit dem neuen Skyport Funkauslöser (EL-Skyport Plus HS) nicht viel. Sollte laut Elinchrom Seite ja mit dem S-Head und dem HS-Head auch auf dem Quadra funktionieren (Kompatibilitäsliste unter dem Skyport Plus HS)?

Zum ELB 400 gibt es erste Berichte und Videos aber in Hinblick auf den Skyport Plus HS findet man noch keine relevanten Praxisberichte.

Die Praxisberichte über Priolite beschränken sich meist auf die frühen Modelle und die Kritik über das Gewicht beim MBX500 HS, über den M-Pack finde ich nichts.


Gibt es Anwender die eines der drei Geräte Outdoor mit den entsprechenden HotSync Funkauslösern verwenden und was drüber sagen können (Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, HS-Auslösung, Akkuleistung, Service).
Ich hatte alle drei Geräte schon in der Hand gehabt, ja das Priolite Bajonett und die Verarbeitung gefällt mir schon besser. Auf der anderen Seite findet sich für Elinchrom viel Zubehör, grosser Gebrauchtmarkt, größere Anwenderbasis. Bei den Lichtformern ist Prio flexibler, der eine oder andere Lichtformer könnte dann Hensel sein (der Porty ist mir zu teuer für die max. 30 Shootings im Jahr – nein keine Hochzeiten!). Daher bitte keine Diskussion in die Richtung nimm doch gleich den Porty.
 
Vielleicht kann ich dir ein wenig helfen. Ich benutze den Hybrid Ranger (nicht den ELB) mit S-Head in Verbindung mit dem HS Controller. Das Handling ist für mich sehr gut, vergleichbar mit dem Yongnuo 560TX oder dem 622TX. Leistung, Gruppen oder Pilotlicht einstellen geht alles sehr einfach. Ich nutze den auch im Studio, endlich keine Rumgerenne mehr. Das ging ja mit dem altem Skyport im Prinzip auch schon, aber nun sieht man endlich was man einstellt.

HSS oder Hot-Sync oder wie man es auch immer nennen mag, geht im Prinzip, aber ich finde es leidlich. Je nach Kamera und Leistung, muss ich das Timing etwas ändern. Bei stationären Shooting mit Zeit für ein vernünftiges Setup also machbar, aber mal eben so aus der Hüfte ist das nix. Dann lieber den Profoto B1 TTL. Im Studio an der weißen Wand sieht man einen sehr deutlichen Verlauf, im Freien wirkt es fast eine Vignette. Aber wie gesagt, das ist bei meinem Quadra ohne ELB und S-Head so. Ich gehe davon aus, das sich der ELB mit HS-Kopf deutlich besser schlägt.

Zum Thema Service, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit kann ich Elinchrom nur empfehlen, da hatte ich nie Probleme.
 
Ich nehme an der HS Kopf brennt langsam ab oder? Wäre dann zwar gut für HS, aber innerhalb der Synchronzeiten auch wieder nicht ideal. Die Priolite sind ja auch so langsam. Profoto B1 finde ich toll, aber leider viel Gewicht am Stativ. Mich interessiert der B2. Leider fürchte ich dass der mit seiner Leistung etwas schwach auf der Brust ist gegen die Sonne. Seufz ein Elend. Für die meisten Anwendungen ist wohl ein ND Filter die bessere Lösung und ganz normal innerhalb der Synchronzeiten bleiben.
 
@ Bruno
Danke für Deine Praxiseinschätzung! Das hilft schon mal ungemein, da dann Quadra und ELB 400 funktionieren und dass der Quadra bei HotSync nicht
100%-ig funktioniert hatte ich fast gedacht. Dann wäre der Quadra ja prima als Zweitbiltz z.B. Rimlight wenn Blitz.

@markus1
Die Priolights hatte ich selber bei einer Produktvorführung mit meiner Kamera ausprobiert. Mich hat die Qualität von Bajonett und auch der geringe Verlauf bei einer 1/8000 überzeugt. Aber völlig richtig, einen Blitz der nur langsam kann und keinen zweiten Kopf zum tauschen passt mir auch nicht.

Beim Profoto B1 habe ich wie Du ja anmerkst auch Gewicht auf dem Stativ und knapp 2000.- pro Kopf sind halt schon sportlich. Beim Priolite liege ich beim Budget drunter und der Größe drüber... Spricht also viel für Elinchrom. Ja der Profoto B2 250, na ja TTL brauche ich nicht und 2500.- für die Leistung dafür bekomme ich einen ELB400 und einen gebrauchten Quadra ggf. nur RX mit Bleigel.

Grüße
Ralph
 
Es gibt von Krolop Gerst zwei Technikvideos auf youtube. Mehrere Stunden sehr interessantes Material. Eine ganze Sendung befasst sich ausschließlich um den B2 und in der anderen wird Supersync (Hypersync), wenn auch anhand von Jinbei und Yongnuo, erklärt.
Wirklich super interessant. Persönlich kam ich für mich eher zum Schluss dass für mich die supersync Lösungen zu frickelig und nicht genug reproduzierbar sind. Liegt aber vielleicht daran dass ich technisch kein Genie bin und die Dinge so unkompliziert wie möglich haben will :)
Dazu gehört allerdings nicht das ttl welches Profoto bietet. Licht stelle ich doch lieber manuell ein.
 
Das eine Video davon hatte ich mir letztens angeschaut. Fazit für mich daraus ist dass die Jinbei Yognuo Kombination nicht zuverlässig ist. Ansonsten viel Krolop gequatsche und Profoto Werbung. Das ist für mich Foto QVC.

Stimme Dir aber zu ich bleibe da immer noch skeptisch mit dem Hypersync.
 
Eben. Ich fand es u.a. auch lehrreich weil mir die Foto Morgen Sendung aufzeigte, dass supersync mit Yongnuo/Jinbei nicht hundertpro funzt. Hätte keine Lust mehrere Blitz- Auslöserkombus durchzuprobieren. No way.
Aber wenigstens hab ich jetzt ganz gut kapiert wie das funktioniert.
Ich werde mir demnächst den B1 Kopf bei Calumet genauer ansehen. Ein ordentliches Galgenstativ wird dann wohl auch hermüssen.
 
Kurzes Updated, damit wer hier mitliest auch gut verlinkt ist:
Das Thema Elinchrom Hi-Sync wird hier diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1627322&highlight=elinchrom

Dort findet sich auch der Hinweis auf den fstopper Artikel den ich vor ein paar Tagen gefunden hatte.

Ich werde nun Elinchrom nehmen, da Preis-Leistung und Kosten für den Einstieg für einen ambitionierten Amateur einfach im Verhältnis steht. Habe lange mit Profoto und Hensel geliebäugelt, aber das würde ich mir holen wenn ich es täglich benutzen würde. Sprich es wird BRX/ELC für on Location und ein ELB400 für Mobil.
 
Mir hat das Thema keine Ruhe gelassen und ich habe mir kurzerhand einen HS-Head für meinen Quadra bestellt (den HS-Skyport hatte ich ja bereits). Ergebnis auf die Kürze, HS funktioniert sehr gut. Ich habe minimal per ODS Funktion das Timing auf 2,0 ms geändert und kann im HS Sync Mode ohne Probleme und reproduzierbar bis 1/8000 blitzen. Ich habe es noch nicht gegen eine weiße Wand probiert, aber mir sind (anders als mit dem S-Head) keine Verläufe aufgefallen, insofern eine klare Empfehlung:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten