• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobilen Akku für die Blitzanlage basteln

Digi

Themenersteller
Hallöchen allerseits,

Da Portys ja bekanntlich sehr teuer sind, kam mir gestern die Idee, für eine herkömmliche Studioblitzanlage ne mobile Stromquelle zu basteln.

Man schraubt sich also nen Holzkasten zusammen, Trageriemen dran, (alternativ auch ein passender Koffer oder ähnliches), packt da eine mittelgroße Autobatterie rein, kauft sich einen ausreichend dimensionierten Spannungswandler (12V->230V, gibts z.b. für den Campingbedarf ), verkabelt alles ordentlich und sicher, und fertig ist die Stromquelle. Spezielle Ladegeräte gibt es auch. Die Kosten für alles sollten sich auf 200-300? belaufen.

Was meint ihr? :cool: Klingt eigentl. zu einfach und billig, um wahr zu sein :D
 
Vorsicht : Es gibt viele Netzteile - vor allem die elektronischen Netzteile - die
die Spannung aus dem Spannungswandler nicht mögen.
Dies wird auch immer öfter in den Beschreibungen angegeben. In dümmsten
Fall -> Netzteil UND Gerät defekt und in der Garantiezeit keine Garantie.
Die elektronischen Netzteile sind auf richtige Netzspannung mit einem
richtigen 50 Hz Sinus ausgelegt.
Und Spannungswandler die DAS richtig gut machen sind richtig teuer.



Schöne Grüsse, Börnie


.
 
Vorsicht : Es gibt viele Netzteile - vor allem die elektronischen Netzteile - die
die Spannung aus dem Spannungswandler nicht mögen.
Dies wird auch immer öfter in den Beschreibungen angegeben. In dümmsten
Fall -> Netzteil UND Gerät defekt und in der Garantiezeit keine Garantie.
Die elektronischen Netzteile sind auf richtige Netzspannung mit einem
richtigen 50 Hz Sinus ausgelegt.
Und Spannungswandler die DAS richtig gut machen sind richtig teuer.
Schöne Grüsse, Börnie
.


stimmt, ich würde da anders rangehen, die Blitzanlage untersuchen, wenn Schaltbild vorhanden umso besser, meist ist es doch nur ein Trafo und Gelichrichtung, also muss nur die hohe Speisegleichspannung erzeugt werden, das geht mit einem Stepupwandler einfacher als 50Hz, diese hohe Gleichspannung hinter der Gleichrichtung einkoppeln und alle Probleme mit 50Hz und Sinus sind passe :evil:
 
ihr habt recht, nach dem ich mich jetzt etwas belesen habe, bin ich auch zu dem entschluss gekommen, das ein spannungswandler mir zu heikel ist, und ein richtig guter wird auch wieder sehr teuer.


http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7883-7908 :D

Bombardiert mal den maddse mit PNs, der hat das Ding seit Freitag :evil: :D :top:

tachchen :winke: genau das ist die alternative :D

und dann habe ich in einem anderen forum noch gelesen, das sehr viele user gute erfahrungen mit der "Mustek Powermust UPS 1000 PLUS" USV gemacht haben (einfach mal bei conrad.de nach suchen). liefert ordentlichen "sauberen" strom, und kann erstaunlich viel leistung zur verfügung stellen, und kostet grad mal nen hunderter, da kann man glatt mal 2 stück mit nehmen :cool: werde ich wohl defintiv mal probieren, wenn ich dann meine blitzanlage habe :)
 
Wollte grade sagen, nehmt ne USV, das größte Problem was das Teil aber wohl hat, ist, dass es anfängt zu piepen wenns keinen Saft mehr hat.

Vielleicht kann man die Piepe auch einfach ausbauen ....

Das schöne bei der Sache ist aber, dass man die Akkus einfach tauschen kann, die kriegt man dazu noch an jeder Milchkanne. Allerdings glaube ich das ein PC-Netzteil mit PFC doch etwas kulanter bei den Eingangsströmen ist als eine Blitzanlage !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten