• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobile Outdoor-Blitzanlage

AW: Mobile outdoor Blitzanlage

Elinchrom hat mit den Rangern natürlich auch eine leistungsstärkere Varianten im Programm...

Als Dish habe ich einen silbernen mit Vollwabe und Diffusor, Vollwabe für Hochzeit und schnell Auf- und Abbau, nunja, meine ist zweifach gebrochen, ein Kabel auf die Tasche mit dem Dish drin gefallen... aber so toll ist eine Vollwabe nun auch nicht, daß man sie wirklich bräuchte, ein Reflektor mit Wabe ist soo gross nicht unterschiedlich und viel einfacher zu transportieren und vorallem kostengünstiger.

Meist nutze ich die normalen Reflektoren ggf. mit Wabe und Farbfolie und gerade bei Hochzeiten, da kann man sich ja nicht aussuchen was man vor die Linse bekommt, einen grossen Schirm, schnell aufgebaut, schönes weiches Licht was fast jeder Hautstruktur gerecht wird und wenn eine Windböe kommt knickt der Schirm über, gut ist meist hin, aber billiger als eine umgefallene Softbox mit Kopf defekt.

Gerade bei Hochzeiten zählt Zeit und Schnelligkeit, eine Softbox ist da nur im Weg, ein Dish meist sperrig unhandlich, Schirme finde ich da ideal, da bekommt man alles in eine Tasche und kann mal eben wandern z.B. im Park, ich habe meinen Generator im Rucksack auf dem Rücken, Kamera umhängen und brauch dann nur den Schirm einklappen und Stativ ist die Hand nehmen mit dem Blitzkopf und weiter geht es.

Leih die am Besten sowas mal vorher aus, du wirst stauen wieviel man mitschleppt, wie gross und wie schwer die Sachen mit der Zeit werden.
Am Anfang habe ich immer den grossen Generator mitgeschleppt, heute nur noch den kleinen, reicht fast immer von der Leistung und der passt fast überall rein wie auch die kleinen Miniköpfe, der Grosse geht nur noch mit wenn Zeit da ist und man nah ranfahren kann.
 
AW: Mobile outdoor Blitzanlage

Mit welchem Lichtformer seit Ihr draußen unterwegs?

Hängt vom Job ab.

Den Softstar 105 nehme ich gerne für ein allgemeines Grundlicht,
7" Reflektoren mit Wabe sind für alle Köpfe dabei. Wenn mehr
Wurfweite gefragt ist, kommen 12"-Reflektoren oder der 14"
Longhorn Reflektor zum Einsatz.

Meist ist auch die 90er Octa mit Textilwabe im Koffer.
Hat ein bestechend kleines Packmass, eine sehr variable
Lichtcharakteristik und ist auch nicht ganz so anfällig für
Wind. Im allerschlimmsten Fall macht man nur den Innendiffusor
rein und den hinteren Kragen ab, das reduziert die Windlast
dramatisch.

Ich bekomme 2 Porty Lithium, 2 EH Pro Mini P Heads mit Kabeln,
den Softstar, eine 90er oder 120er Octa, 2 kleine Kitstative, eine
Rolle Lee#204, 2 Lithium Ersatzakkus, die 7" Waben und zwei
Funksender in eine Softbag VII auf Rollen.

Separat gepackt wird dann ggf ein stabileres Stativ, das
kommt dann in einen Stativsafe zum Kamerastativ und der
ehemaligen Mittelsäule eines alten Lampenstatives, mit der
mein Assi gerne mal als Voice Activated Boom Stand Akzente
im Motiv setzt.

Wenn ich nur einen Lithium mitnehme, dann kommen in
die freiwerdenden Fächer zwei bis 4 Aufsteckblitze
(YN-460 II, 540 EZ, 54MZ3 und ähnlich) plus Funkzündern,
dazu Super Clamps und Gripzubehör.

Gaffa, Blackwrap und ein paar Spannfixe natürlich auch immer.
 
Ich bin mal von einem jungen Mann angesprochen worden der einen
Generator aus Berlin gekauft hatte und mit der Leistung nicht
zufrieden war. Er hatte einen Original Hensel Blitzkopf dran.

Ich hab ihn eingeladen sowohl seinen Blitzkopf an einem unserer
Generatoren gegen einen von uns zu testen als auch einen von
unseren Köpfen an seinem Generator zu testen.

Nachdem er das Ding ausgepackt hat, habe ich entschieden
die Kiste keinesfalls anzufassen. Er durfte testen wie vereinbart,
aber ich hab die Finger von der Kiste gelassen.

Langer Rede kurzer Sinn: Diese Kiste erreichte bei weitem nicht
die ausgelobten Werte, und der Kunde hat jetzt einen richtigen
Porty.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten