• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobile Festplatten als stand-alone Backup

bsm

Themenersteller
Hallo ich wollte nachfragen, ob hier jemad mit solchen Lösungen Erfahrungen gemacht hat. Mit der Suche bin ich nur auf Artikel zu mobilen CD-Brennern gestossen. Ich suche ein Gerät, mit dem ich unproblematisch on-location Backups von meinen Speicherkarten machen kann. neben den anscheinend lieferbaren Platten, soll es auch DVD-Recorder geben, die allerdings serh viel Strom fressen sollen, kann ich mir zumindest vorstellen.

Ich sollte ein kleines Gerät haben, das auch nicht immer sofort wieder ans Netzt muss.

Hintergrund:
Ich werde im Jan./Feb. eine Reportage in Asien machen, und dabei hoffentlich dann eine 5D dabeihaben. Die Datenmende sollte neben den Speicherkarten auch sicherheitshalber doppelt gesichert werden. Notebook werde ich aus diversen Gründen nicht mitnehmen (können).

Wie sieht es mit der Widerstandsfestigkeit solcher Geräre aus (hohe Luftfeuchtigkeit / Fliegen in der dritten Welt (-> Flughafensicherheitsschleuse,...). Da hab ich schon mbei meinem Analogen Material böse Erfahrungen gemacht,...

Gruss
Boris
 
BAR schrieb:
Schon einmal an einen Imagetank gedacht? Der PD70X soll schnell und gut sein. Werde mir den nächstens zulegen.

Hab ich mal angesehen, aber noch nicht in der Hand gehabt. Spricht viel dafür, insb. dass er mit Standartbatterien auskommt, die gibt es auch weit ab vom Schuss überall. Trotzdem - es ist einfach ein gewisses Risiko seine Ausrüstung extremen Bedingungen auszusetzen - schlimm ist es, wenn die Bilder weg sind, Hardware lässt sich einfacher erstezen,...
 
bsm schrieb:
Hallo ich wollte nachfragen, ob hier jemad mit solchen Lösungen Erfahrungen gemacht hat. Mit der Suche bin ich nur auf Artikel zu mobilen CD-Brennern gestossen.


ähm, ich glaube, es gibt hier pro Woche eine Anfrage zu dem Thema, das ollte doch was mit der Suche zu finden sein ;)
Die Geräte gibt es in den unterschiedlichsten Klassen mit den unterschiedlichsten features, von 100 bis 500 Euro, mit Bildschirm und ohne, mit mp3-Player und ohne usw.
Wieviel willst Du ausgeben, und was soll das Gerät können?
 
Thomas S schrieb:
ähm, ich glaube, es gibt hier pro Woche eine Anfrage zu dem Thema, das ollte doch was mit der Suche zu finden sein ;)
Die Geräte gibt es in den unterschiedlichsten Klassen mit den unterschiedlichsten features, von 100 bis 500 Euro, mit Bildschirm und ohne, mit mp3-Player und ohne usw.
Wieviel willst Du ausgeben, und was soll das Gerät können?

Die Suche hat wirklich nicht so viel "brauchbares" ergebn. Mir ist es wichtig, dass das gerät auch etwas aushält! Das sollte schon mal eine heftigeren Sturz und ein paar Stunden in eine patschnassen Tasche aushalten.

Merci
Boris
 
bsm schrieb:
Die Suche hat wirklich nicht so viel "brauchbares" ergebn. Mir ist es wichtig, dass das gerät auch etwas aushält! Das sollte schon mal eine heftigeren Sturz und ein paar Stunden in eine patschnassen Tasche aushalten.

Merci
Boris
Einen heftigen Sturz wird wohl kein auf Festplatten basierendes Gerät schadlos überstehen. Gegen Feuchtigkeit und Wasser gibt es Wasserdichte Boxen.
 
ne pelicase box für Xdrive und Co a la PD7(0)x , DIP Wiesel

die geparkte Notebookplatte soll doch 200 G aushalten so Herstellerangaben, gegen die Feuchtigkeit Pelicase, wo ist das Problem ?
 
Das PD70X ist derzeit wohl das Gerät mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis, zudem ist es wegen der Verwendung von Standard AA-Zellen günstig über NiMH Akkus zu betreiben, notfalls über gute Alkali Mangan Batterien von der Tanke.
Trotzdem habe ich mit dem Teil und allen anderen dieser Bauform ein Problem:
Außer einem "Smily Gesicht", "OK" oder ähnlich habe ich keine Kontrollmöglichkeit daß die Bilder richtig gesichert wurden.
Daher verkneife ich mir die Anschaffung eines solchen Geräts bis Teile wie der Epson P2000 erschwinglich sind. (Derzeit ab ~430.-)
Link: http://www.epson.de/product/imaging/epson_p-2000_multimedia_storage_viewer/index.htm

Der Epson P2000 hat ein TFT Display eingebaut und damit kann man einwandfrei kontrollieren ob die Bilder richtig gesichert sind. Er hat zwar einen LiIon Akku, über den Anschluß des "5V-Netzadapters" dürfte er aber in entlegenen Gegenden auch über ein externes Batteriepack zu versorgen sein.

Weiter kann er die RAW Formate diverser Kamera Modelle anzeigen, neuere Kameras werden über Firmwareupdate unterstützt. (Ab wann das RAW Format der 5D unterstützt wird wäre als noch zu klären...)

Bei einer so wichtigen und teuren Reise würde ich wenn ich kein NB mitnehmen kann am ehesten zu einem Epson P2000 greifen um wirklich sicherzustellen daß alles richtig gesichert ist. Auch wenn die anderen Geräte meist zuverlässig funktionieren - ohne optische Bildkontrolle wäre mir persönlich die Sache zu heiß.

Gruß nimix
 
nimix schrieb:
Daher verkneife ich mir die Anschaffung eines solchen Geräts bis Teile wie der Epson P2000 erschwinglich sind. (Derzeit ab ~430.-)
Gruß nimix

ist aber nur ne einfache Sicherheit, da sind 2 , ein PD7(0)X und ein Xdrive 3320 zusammen immer noch günstiger , = doppelte Sicherheit
 
Guten Morgen,

suche auch schon seit Monaten eine geeignete Lösung für den Urlaub. Habe zwar insgesamt 5,5 GB Speicherkarten die aber im letzten Urlaub nicht reichten (RAW Fotografie). Bisher hatte ich ein Laptop + Backup auf einer externen 2,5" Platte das aber trotz 14" Zoll einfach zu groß und zu schwer ist. Unser Handgepäch war dank Fotoausrüstung und Laptop immer voll. Auf einem Langstreckenflug geht das ja noch aber die kurzen Hopper im Zielgebiet mit teilweisen ATR`s machten da kaum Spaß mit vollem Handgepäck.

Nun war der Wunsch groß nach einem Subnotebook. Hatte mir gestern ein Sony Vario 12" angeschaut. Klein, handlich und nur knappe 2 KG schwer. Manko ist das es 1400,00 ? kostet und die aktuelle Knoppixversion nicht booten wollte nur unter "Filesafe" somit nur mit bedingter HW Erkennung. Fällt für mich somit aus da ich Bildverwaltung und Bearbeitung nur mit Linux mache.

Meine Ängste sind klar das die Übetragung der Daten klappt. Der Epson P2000 schaut schon mal sehr sehr gut aus. Hat jemand von Euch das Gerät und fotografiert damit im RAW ? Würde mich wirklich interessieren wie das dann ausschaut. Zeigt es das thm oder das integrierte jpg ?

Alternativ überlege ich mir den PD70X. Preislich kann man dann ja 2 Stück kaufen so das ein Backup vorhanden ist....

LG Frank
 
bsm schrieb:
Mir ist es wichtig, dass das gerät auch etwas aushält! Das sollte schon mal eine heftigeren Sturz und ein paar Stunden in eine patschnassen Tasche aushalten.


dann würde ich Dir einen "stinknormalen" Speicher (also ohne Bilderdisplay) empfehlen. Diesen steckst Du dann in eine Peli oder Otterbox. Damit ist das Gerät stoßgesichert (im üblichen Rahmen, also einen Sturz aus dem 30. Stock hält die Box trotzdem nicht aus) und wasserdicht. Während des Speicherns solltest Du natürlich egal bei welcher Lösung nicht unbedingt das Gerät runterschmeißen.
Wegen der Unabhängigkeit von Spezialakkus empfehle ich ein PD7(0)X, das läuft auch mit AA-Batterien.
Für Extremeinsätze und wirklich wichtige Bilder dann natürlich 2 Mal Gerät (mit Box).
 
fraenky schrieb:
Der Epson P2000 schaut schon mal sehr sehr gut aus. Hat jemand von Euch das Gerät und fotografiert damit im RAW ? Würde mich wirklich interessieren wie das dann ausschaut. Zeigt es das thm oder das integrierte jpg ?

Alternativ überlege ich mir den PD70X. Preislich kann man dann ja 2 Stück kaufen so das ein Backup vorhanden ist....

LG Frank

ja, ich habe den Epson, es gibt auch Review von mir zu dem Gerät. IMHO zeigt er das integrierte jpeg, da bei .cr2 kein .thm mitgespeichert wird.

Den PD7X habe ich auch (auch dazu gibt es ein review von mir), aber die Geräte lassen sich nicht unbedingt vergleichen
 
Ich stand vor ein paar Monaten vor dem gleichen Problem und habe folgenden Lösungsweg eingeschlagen:
Ich habe mir den ImageTank von Pixo Media: INSTANT DISK gekauft.

Ausschlaggebend waren folgende Kriterien:
- Vorhandene Batterieanzeige (wenn auch nur 3 Balken)
- Anzeige der zur Verfügung stehenden Restkapazität.
- Als 20 in 1 Kartenleser erschlägt er nun wirklich (fast) alle Formate.
- Bei Bedarf austauschbarer standard Li-Ion-Akku, den man bei Reichelt (oder war es Conrad, na zumindest irgendwo im Netz) für 7? hinterhergeschmissen bekommt. Man kennt das ja von Handys: Nach 1,5 Jahren Akku platt und ein Vermögen für neuen spezial Akku ausgeben.
- Reisenetzteil
- sehr kleines abgerundetes Alu-Gehäuse

Die restlichen Daten könnt Ihr hier nachlesen:
http://www.pixomedia.de

Das Ding kostet im Einzelhandel 89?
In der Region Köln/Bonn z.B.: http://www.tscomputer.de

Eingesetzt habe Ich dann 'ne 20Gb 2,5 Zoll Festplatte aus einem alten nicht mehr gebrauchsfähigen LapTop.

Das Gerät ist rel. gut verarbeitet gebaut. Die Einsatzbedingungen stehen und fallen mit denen der mobilen Festplatten.
schöne Grüße paulchen
 
Moin,

ich hab den DigiMate II Plus mit ner normalen Laptop Festplatte. USB2Go und LiIon Akku machen das Ding richtig mobil. Sturz technisch hab ich es noch nicht getestet...

Nun aber mal allgemein. Festplatten sind hauptsächlich im Betrieb empfindlich, solltest also nicht grad Fussball damit spielen, wenn du die Daten sicherst. Meine besagte Laptop-Festplatte hat auch schon einen Sturz aus einem halben Meter höhe ohne Gehäuse überstanden. Problemantischer wird da eher die Feuchtigkeit. Drum solltest du schon schaun, dass du ein gutes Gehäuse drum hast.

Ein richtiges Display würd ich mir überlegen. Klar, du siehst ob beim speicher was in die Hose geganen ist aber dafür braucht es auch einiges mehr an Strom.

An deiner Stelle würd ich mir entweder das mit dem Laptop nochmal überlegen (gibt dafür ja geeignete Rucksäcke) oder einfach Redundanz schaffen und 2 Geräte mitnehmen.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten