smart.exposure
Themenersteller
Hallo liebe Foren-Gemeinde.
Ich wurde vor kurzem gefragt, ob ich Fotos von ein / mehreren selbst gebauten Möbeln zwecks Präsentation auf einer Webseite machen könnte.
Da ich bisher hauptsächlich Outdoor-Fotografie betrieben habe und auch dies "nur" als Hobby, bin ich nun auf etwas Hilfe von euch angewiesen (da ich diese Aufgabe als Herausforderung trotz geringer Vorkenntnisse gerne annehmen würde; man lernt ja nur, indem man es tut).
Meine derzeitige Ausrüstung sieht folgendermaßen aus:
Canon 6D, 17-40mm, 50mm, 100mm Macro, 70-200mm. Dazu noch YN-560II, Manfrotto 190CXPro & 055XProb. Außerdem eine Menge Kleinzeug wie ND-Filter, Kamera-Fernauslöser & Co.
Ich besitze - weil bisher nicht benötigt - noch keinen Biltz-Fernauslöser, den sollte ich mir wohl noch zulegen (-> Tipps für eine Langzeit-Investition außer PocketWizard? gerne auch günstiger).
Bisher weiß ich leider noch nicht genau, um was für ein Möbelstück es sich handelt, aber das dürfte sich in den nächsten Tagen herausstellen. Mir geht es vielmehr darum, wie ich das Foto an sich am besten angehen sollte. Ich werde vermutlich keinen einfarbigen Studio-Hintergrund mitbringen können (auch, weil ich momentan keinen besitze). Ansonsten bin ich über Beleuchtungs- und gerade auch Bildaufbau-Tipps (gibt es allgemeine Tipps, was bei Möbeln "schmeichelhaft" aussieht und was nicht? Oder vielleicht speziellere Tipps, sobald ich weiß, worum es sich handelt?) sehr dankbar!
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
P.S. ich habe das Netz etwas durchstöbert, aber viel mehr als diesen wenig weiterführenden Thread hier im Forum konnte ich nicht finden.
Und mir ist auch der allgemeine Hinweis bekannt, der gerade im Zusammenhang mit Hochzeiten & Portraits gegeben wird, dass man nicht bei einem "Auftrag" plötzlich versuchen soll, sich mit vollkommen neuem Equipment herumzuschlagen. Also sei noch hinzugefügt, dass ich bereits einige male mit Biltz-Fernauslöser fotografiert habe noch bei meinem alten System (Sony).
Ich wurde vor kurzem gefragt, ob ich Fotos von ein / mehreren selbst gebauten Möbeln zwecks Präsentation auf einer Webseite machen könnte.
Da ich bisher hauptsächlich Outdoor-Fotografie betrieben habe und auch dies "nur" als Hobby, bin ich nun auf etwas Hilfe von euch angewiesen (da ich diese Aufgabe als Herausforderung trotz geringer Vorkenntnisse gerne annehmen würde; man lernt ja nur, indem man es tut).
Meine derzeitige Ausrüstung sieht folgendermaßen aus:
Canon 6D, 17-40mm, 50mm, 100mm Macro, 70-200mm. Dazu noch YN-560II, Manfrotto 190CXPro & 055XProb. Außerdem eine Menge Kleinzeug wie ND-Filter, Kamera-Fernauslöser & Co.
Ich besitze - weil bisher nicht benötigt - noch keinen Biltz-Fernauslöser, den sollte ich mir wohl noch zulegen (-> Tipps für eine Langzeit-Investition außer PocketWizard? gerne auch günstiger).
Bisher weiß ich leider noch nicht genau, um was für ein Möbelstück es sich handelt, aber das dürfte sich in den nächsten Tagen herausstellen. Mir geht es vielmehr darum, wie ich das Foto an sich am besten angehen sollte. Ich werde vermutlich keinen einfarbigen Studio-Hintergrund mitbringen können (auch, weil ich momentan keinen besitze). Ansonsten bin ich über Beleuchtungs- und gerade auch Bildaufbau-Tipps (gibt es allgemeine Tipps, was bei Möbeln "schmeichelhaft" aussieht und was nicht? Oder vielleicht speziellere Tipps, sobald ich weiß, worum es sich handelt?) sehr dankbar!
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!

P.S. ich habe das Netz etwas durchstöbert, aber viel mehr als diesen wenig weiterführenden Thread hier im Forum konnte ich nicht finden.
Und mir ist auch der allgemeine Hinweis bekannt, der gerade im Zusammenhang mit Hochzeiten & Portraits gegeben wird, dass man nicht bei einem "Auftrag" plötzlich versuchen soll, sich mit vollkommen neuem Equipment herumzuschlagen. Also sei noch hinzugefügt, dass ich bereits einige male mit Biltz-Fernauslöser fotografiert habe noch bei meinem alten System (Sony).