• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Möbel fotografieren

Der_Franke

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich soll für einen Kumpel Möbel fotografieren (Tische, Küchen, Schränke,...). Platz in einem "Abstellraum" ist mehr als genug vorhanden.
Als Hintergrund könnte ein geeignetes Hintergrundsystem beschafft werden. (Enpfehlung von Euerer Seite wäre klasse)
Aber welches Licht brauche ich dafür?
Von so was habe ich überhaupt keine Ahnung.
Wer kann mir was empfeheln?

Vielen Dank für Euere Hilfe
Gruß aus Franken.
 
Hängt von den Ansprüchen ab wie die Bilder werden sollen und wie aufwendig, man kann einen Tisch in 1 Minute fotografieren oder aufwendig in 16 Stunden...

Wenn das eher nur eine einmalige Sache ist, Equipment ausleihen oder die Sachen in ein Mietstudio karren, der Verleiher sollte wissen was du brauchst und bekommst davon wenn du deinen Kostenrahmen nennst und dich evtl. auch einweisen, sonst wird das eher nichts.
 
Was soll denn dabei rauskommen?

Platte Reproduktionen oder Wohnambiente mit natürlichem Charakter,
oder Imagefotos von Designermöbeln, oder ....?
 
Der Kumpel produziert Möbel im großen Stil.
Bei der Produktion fallen immer wieder Teile aus der Serie, Teile mit kleinen Macken oder Prototypen an, die über seine Homepage verkauft werden sollen.
Die Möbel in ein Studio zu karren war wohl auch seine Überlegung, ist aber zu aufwendig und die Fotografiererei zu teuer (er hat wohl schon mit einem Studio Kontakt aufgenommen).
Platz zum Fotografieren (auch mit entsprechender Deckenhöhe) ist mehr als ausreichend vorhanden.

Braucht Ihr weitere Infos?
Gruß aus Franken.
 
Wenn es beschädigte Serienmodelle sind wird er eh Bilder machen lassen für den Katalog und für ein paar beschädigte Modelle kann er diese Bilder auch verwenden und dann zusätzlich ein paar Bilder wo die Beschädigungen gezeigt werden, das geht im Prinzip mit einfachsten Mitteln.

Wenn es einfach nur Bilder werden sollen für Einzelstücke ohne Wohnambiente und Aufwand ringsrum, also neutraler Hintergrund, reichen 2-3 Studioblitze, z.b. einer mit grosser Softbox als Hauptlicht und einer als Gegenlicht um das Produkt vom Hintergrund abzuheben und ggf. einer für den Hintergrund, sieht natürlich dementsprechend langweilig bzw. unwohnlich aus.

Ich würde eher schauen ob er nicht Zugang zu einem Möbelhaus bekommt wo er die Sachen in Wohnambiente ablichten kann, macht viel mehr her oder ich würde mir eine kleine Kulisse aufbauen wo sein Möbelstil weitgehenst reinpasst.
 
Wenn es einfach nur Bilder werden sollen für Einzelstücke ohne Wohnambiente und Aufwand ringsrum, also neutraler Hintergrund, reichen 2-3 Studioblitze, z.b. einer mit grosser Softbox als Hauptlicht und einer als Gegenlicht um das Produkt vom Hintergrund abzuheben und ggf. einer für den Hintergrund, sieht natürlich dementsprechend langweilig bzw. unwohnlich aus.

Die Möbelstücke sollen einfach nur fotografiert werden, damit diese verkauft werden können; ohne großes Wohnambiente außen herum.
Wie stark müssen die Leuchten sein?
Was ist zu beachten?

Wie gesagt, kenne ich mich mit Studioleuchten überhaupt nicht aus...
Gruß aus Franken.
 
Pauschal immer schwer zu sagen, hängt halt von den Gegebenheiten ab, irgendwas um die 400-600 Ws dürfte aber für die meisten Anwendungsfälle passen.

Ich würde mal schauen ob es in deiner Nähe nicht einen Studiotechnikkurs gibt oder einen Workshop um überhaupt ersteinmal in die Thematik reinzukommen, danach weiss man schon viel mehr und stochert nicht blind herum oder einfach mal ein Mietstudio für 2-3 Stunden anmieten inkl. kleiner Einweisung oder einen Studioknipserstammtisch besuchen.

Letztendlich kannst Du mit allen Markenherstellern eigentlich nicht viel falsch machen, dazu ein Papierrollenhintergrund in gewünschter Farbe und losgehts :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten