• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MLV in AE importieren und dann?

ottschke

Themenersteller
Welches Format ist der beste Kompromiss aus Speicherplatz und Qualität? Wenn ich verlustfrei exportiere sind 10 Sekunden 1,6 GB groß...aber sehen auch super aus....obwohl mein Rechner es nicht schafft die flüssig abzuspielen. ..
 
schwer zu sagen, da jeder eine andere Qualitätsanforderung hat. Du könntest dich doch einfach an der Qualität eines Blu-Ray Films orientieren. Und was den Kompromiss angeht: Kompromiss für welches Medium? Zur Ablage? Um es auf ein Medium zu brennen? Um es ins Internet zu stellen? :confused:
 
Sagen wir mal so...es soll einfach gut aussehen und scharf sein...man macht sich ja nicht vorher den ganzen Stress mit RAW und ML nur damit es konvertiert so aussieht, wie es ursprünglich aus der Kamera kommt.
In einem Tutorial bei YouTube konvertiert jemand mit QuickTime Pro in ProRes...aber das hab ich bei meinem AE nicht zur Auswahl. Also gibt es DAS Format für mich?
 
hi,
schaetze sowas wie ein 1080p bild (h264) verpackt in einem MP4 container ist eine alternative? musst dich mit dem bitraten spielen, was fuer dich noch akzeptabel ist. auf jeden fall grosse externe HDs ;) prores wird schnell ziemlich gross, und macht eigentlich nur sinn wenn du mehr farbdynamik willst (gebe zu bei RAW macht es vielleicht sinn).

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich leider nicht so aus mit den ganzen Videocodecs....und Prores bietet AE wie gesagt gar nicht beim Export an...also wähle ich h.264 und dann erhöhe ich dir bitrate von Standard 6 Mbit/s auf mehr...oder?
 
Ich kenn mich leider nicht so aus mit den ganzen Videocodecs....und Prores bietet AE wie gesagt gar nicht beim Export an...also wähle ich h.264 und dann erhöhe ich dir bitrate von Standard 6 Mbit/s auf mehr...oder?

VIEL mehr, wenn du ein sauberes ausgangsmaterial hast. beim media encoder:

VBR 2pass

[x] render at max depth
10 Mbps Min
40 Mbps Max
[x] key frame alle 24 (deine bildrate)

wie gesagt du kriegst damit ein 4:2:0 bild, mit deiner raw source muesste viel mehr drinnen sein, weshalb der prores evtl mehr sinn macht (ist aber groesser). ffmpeg kann es wandeln, google es mal.

JB

ps: das ist meine default einstellung fuer youtube videos. die in premiere ist zu wenig.
 
Ich hab übrigens 25 fps eingestellt, weil ich dachte passt besser zu 1/50...aber überall liest man was von 24p....ist das denn jetzt mit quasi 25p irgendwie schlechter? Evtl. schafft die 5D3 nur 24p in 1080p sauber?
 
Mit AE meinst du After Effects? So ein Programm brauchst du zum reinen Umwandeln gar nicht und zum schneiden schonmal gar nicht.

ProRes ist ein Apple Codec, dafür musst du QuickTime installieren. DnxHD wäre auch eine Möglichkeit von Avid.

Die Frage ist, was soll mit dem Clip passieren? Wenn er weitergereicht werden soll an ein Post-Haus oder an einen Cutter würde ich ProRes oder DnxHD empfehlen. Für den Heimgebrauch und zum hochladen auf YouTube reicht H.264.
 
Ok...also H.264 mit höherer Bitrate reicht dann wohl:-)
Welches Programm könnte mir denn unter Windows noch die DNG Files zu einem Video mit bestimmten Vorgaben für H.264 zusammen setzen? Bei AE ist das schöne, dass beim Import der DNG's gleich Camera RAW startet, wo man dann bequem die RAW's bearbeiten kann.
 
ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben , das aktuelle premiere CC kann die DNGs schon schlucken. habe aber selbst noch keine ML RAW gemacht, kann dir da nicht so helfen .. lad vielleicht eine kurze sequenz irgendwo hin, dann kann ich es ja ausprobieren.

das mit 25/24p ist in dem fall wurscht, die qualität leidet nicht drunter, ist max. eine rein subjektive empfindung was besser ist.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
also,
habe dein 1GB MLV datei mal durch diesen konverter gejagt:

https://bitbucket.org/baldand/mlrawviewer/downloads/MlRawViewer_1_1_6_win32.zip

dabei ist eine 1080p DNG sequenz rausgekommen. premiere cc (7.2.2) schluckt die problemlos, kurz ein paar kurven drauf und ins DNxHD MXF format raus so wie am screenshot. die datei hat 530MB, sprich du sparst dir mal sicher 50% bei praktisch gleicher qualitaet. du solltest die selben einstellungen auch bei AE haben.

sinn macht es aber wenn du > 1080p filmst, damit du es kleiner und schaerfer hast in der post.

JB
 

Anhänge

Wow vielen Dank für Deine Mühe!


Und wie findest Du so generell die Qualität? War ja vom Stativ...Vogel ist so um die 80 Meter weg...500er mit 2xIII und dann den 3 fach Crop Modus dank ML...also quasi 3000mm Kleinbildäquivalent!

Ich hab dieses Format aber nicht bei den Exporteinstellungen in After Effects...:-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum benutzt du nicht das Magic Lantern Forum? Da ist sowas hundertmal durchgekauft. Dnxhd ist ein codec von avid, umsonst runter zu laden. Aber der als auch prores sind für die nachbearbeitung gedacht und nicht um den finalen Film damit zu exportieren.
 
Wow vielen Dank für Deine Mühe!

hi,
die bilder sind schön, bei weitem genug um nachher noch viel rauszuholen. habe einen 1:1 crop angefuegt aus deinem clip (sofern ich darf), da gibts keine zweifel an der qualitaet.

welche AE hast du genau, glaube du solltest dir mal die CC mitgliedschaft ueberlegen, bei deinem gear und lvl macht das auf jeden fall sinn. photoshop, lightroom und premiere wirst du staendig im einsatz haben.

JB

ps: habe ich gerne gemacht, war das erste mal das ich ML RAW in den fingern hatte. ist beeindruckend :-) doch daran habe ich nie gezweifelt... haette ich gewusst, dass sowas drin gewesen waere, haette ich damals sicher zur 5er gegriffen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade dieses Angebot von Adobe wahrgenommen...Lightroom und Photoshop für 12,95 im Monat...leider ist Premiere Pro da nicht dabei...als Einzelabo wären das nochmal 24 Euro:-/
Ach ja ich hab After Effects CS 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mich Ottschke auch noch per PM angefragt hatte, hier n paar Side-Tipps:

Die Ausgangssituation ist MLV nach (c)DNG. mit MlRawViewer oder raw2cdng (mein Konverter) oder raw2dng. Damit dann eine Basisbearbeitung in Lightroom oder AE. Danach kann man auch beruhigt nach jpg-Filesequenz exportieren und dann zB in Premiere importieren (wobei auch AE->Premiere DynamicLink denkbar ist). Audio dazupacken. Erst am Ende ins Zielformat kodieren lassen, also zB H.264.

Prores oder DNxHD kann man sich auch sparen, wenn es kein all zu großes Projekt ist UND man keine all zu derbe Justage erwartet..

mfg chmee
 
Zumindest Premiere Elements 11 kann auch nur jpeg als Bildsequenz importieren. Wie muss ich mir das dann vorstellen? Ich hab tausende einzelner Bilder auf der Timeline, oder macht Elements da einen Clip draus, sobald ich die Bilder als Sequenz importiere?
 
Ausprobieren, idR sollte man die erste jpg anklicken und irgendwo anwählen, dass es ne Bilder-Sequenz ist. Das verhält sich dann im Bin und in der Timeline wie ein Video.
 
Ich möchte mal noch einen anderen Workflow in den Raum werfen:

Für mich der beste und effektivste Workflow. Schaut auf den ersten Blick ziemlich kompliziert aus :eek:
Am Anfang dachte ich auch dass es sicher nix besseres geben kann als mit CameraRAW die Bilder zu entwickeln, aber mit Resolve bekommt man einfach einen besseren Filmlook hin.



-MLV mit raw2cdng 1.5.0 in einzelne DNGs umwandeln
-mit Davinci Resolve alles Importieren und eine Timeline anlegen
-die gesamte Timeline in normaler Qualität exportieren incl. xml (das sind dann nur sogenannte Proxis die nur zum schneiden benötigt werden, deswegen spielt die Qualität keine Rolle!)
-in Premiere importieren, alles schneiden und per xml exportieren
-zurück nach Resolve, xml importieren und dort das Colorgrading und sonstige Anpassungen machen-
-aus Resolve im DNxHD Format wieder exportieren und wieder nach Premiere.

Übrigens muss nicht zwingend Premiere genommen werden, das geht auch mit anderen Schnittprogrammen.

Ich gehe jetzt gar nicht genauer darauf ein, bei YouTube gibt es einige Tutorials zu dem Thema, einfach mal nach "davinci resolve roundtrip" suchen und schon kommen ein paar Videos :)

Das erwähnte Davinci Resolve gibt es als Lite Version umsonst und hat keine wirklichen Einschränkungen gegenüber der Vollversion. (kein denoise, kein 3D und noch ein paar Kleinigkeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten