• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Mitzieher

DeanB

Themenersteller
Hallo, ich habe mal eine Frage . Habe seit Heute die OMD EM-5 und würde gerne beim nächsten Autorennen Mitziehet machen . Geht sowas auch an der Kamera und was muss ich einstellen ?
 
...Ist eigentlich alles wie bei deiner 5er und stabilisierten Objektiven. Denk nur dran, dass du den Stabi auf IS2 umstellst, damit er nur die vertikalen Erschütterungen beachtet...
 
Passende ausreichend lange Verschlusszeit, Blende nicht zu weit offen, IS am besten ganz aus oder ggf. horizontal, S-AF wenn Du nur ein Bild machen willst, C-AF und Serienbild, wenn Du mehrere Bilder machen willst, schnelle Sucherfrequenz gegen Blackout, AF Feld in die Mitte legen und Größe so wählen, dass es nicht über das Motiv herausragt.
Das größte Problem bei Serienbild ist, dass Du nach dem ersten Bild das Fokusfeld nicht mehr siehst.
 
Was ist denn schnelle Sucherfrequenz gegen Blackout ?

Passende ausreichend lange Verschlusszeit, Blende nicht zu weit offen, IS am besten ganz aus oder ggf. horizontal, S-AF wenn Du nur ein Bild machen willst, C-AF und Serienbild, wenn Du mehrere Bilder machen willst, schnelle Sucherfrequenz gegen Blackout, AF Feld in die Mitte legen und Größe so wählen, dass es nicht über das Motiv herausragt.
Das größte Problem bei Serienbild ist, dass Du nach dem ersten Bild das Fokusfeld nicht mehr siehst.
 
Was ist denn schnelle Sucherfrequenz gegen Blackout ?

Das bringt in der ersten Sekunde des Mitziehens gar nichts da ruckelt es auf jeden Fall.

Wenn Du mit einer Systemkamera Mitzieher machen möchtest solltest Du eher mit ziehen als mit einer DSLR.
Und den Stabi natürlich auf aus sonst sind unscharfe Fotos je nach Kamerahaltung vorprogrammiert.

Überhaupt sollte man mit einer Systemkamera umdenken wenn man denn Fotos machen möchte gegenüber den Gewohnheiten an einer DSLR.;)

Gruß
epl1_user
 
@EPL1_User: nice try :lol:

@Dean: Du kannst beim EVF die Bildausleserate verdoppeln. In Kombination mit Bildwiedergabe=Auto hast Du dann im Serienbildmodus quasi ein durchgehendes Bild (sprich keine Blackouts sondern so wie bei einer DSLR, wo man den Spiegel ja auch nicht wirklich bemerkt). Verwendest Du den EVF mit der normalen Bildausleserate löst er besser auf und flimmert nicht, Du hast im Serienbildmodus aber immer kurz ein schwarzes Bild, was etwas störend ist. Mit doppelter Bildausleserate ist die Auflösung des EVF nicht so gut, dafür ist das Bild aber quasi durchgängig.
Wenn Du nicht im Serienbildmodus bist, solltest Du die Standardeinstellung verwenden.

Hier ist der Link zu Malamuts E-M5 Einstellungsführer, lies Dir den mal durch, da steht auch beschrieben, wo Du diese Einstellung ändern kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten