• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitzieher - unscharf

Die selektive Schärfe auf einem Fahrzeugteil kommt meist von der Bewegung und nicht von zu wenig Schärfentiefe. Sobald die Bewegung nicht parallel zur Bildebene ist, kann durch das Schwenken nicht alles scharf werden. Mit etwas Übung kann man aber bestimmen, was scharf sein soll. Man muss genau den Farzeugteil verfolgen, der scharf werden soll.
 
Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann wählst Du einfach das linke Messfeld aus für Die Front, das mittlere für die Mitte... usw.
Das würde wohl gelten, wenn ich das Auto perfekt gleichmäßig im Sucher verfolgen würde. In der Realität reicht es wohl, wenn ich das mittlere - meist aktivierte - AF-Feld auf dem Teil halte, welcher Scharf werden soll. So hab ich auch UnclePat verstanden.

Das heißt es ist letztlich eine Frage der Präzision beim Fokussieren und nicht technisch bedingt?
 
Das würde wohl gelten, wenn ich das Auto perfekt gleichmäßig im Sucher verfolgen würde. In der Realität reicht es wohl, wenn ich das mittlere - meist aktivierte - AF-Feld auf dem Teil halte, welcher Scharf werden soll. So hab ich auch UnclePat verstanden.
Wenn allerdings der scharfe Bereich außermittig platziert sein soll, kommt man um ein anderes Fokusfeld nicht herum!:top:

Das heißt es ist letztlich eine Frage der Präzision beim Fokussieren und nicht technisch bedingt?
Im Prinzip schon. Die Bewegung verhindert allerdings, dass ein Objekt über einen größeren Bereich entlang der Bewegungsrichtung scharf wird, da sich das Objekt relativ zur Kameraachse "dreht". Deshalb muss man wirklich genau den scharf gewünschten Bereich verfolgen, dann dreht sich das Objekt um diesen Punkt und er wird scharf.
 
Im Prinzip schon. Die Bewegung verhindert allerdings, dass ein Objekt über einen größeren Bereich entlang der Bewegungsrichtung scharf wird, da sich das Objekt relativ zur Kameraachse "dreht". Deshalb muss man wirklich genau den scharf gewünschten Bereich verfolgen, dann dreht sich das Objekt um diesen Punkt und er wird scharf.

Dann heisst es wieder üben, üben, üben. Ist es denn besser, für einen solchen Mitzieher "Dauerfeuer" zu geben und 20 oder 30 Bilder zu schießen oder sollte man nur wenige Bilder an ausgesuchter Position machen?
 
um auch mal meinem beitrag zu leisten, ich war auch, wie einige hier, auf dem 24h rennen @ nürburgring.

hab da das erste mal meine nagelneue eos450d in aktion ausprobieren können.
da waren in den insgesamt 1634 bildern einige gute pics dabei.
u.a von dem mini ^^

aber ich hab auch viele bilder geschossen die einfach nix geworden sind, is aber klar, wie chama schon sagte "ÜBEN :ugly::ugly::ugly::ugly:" ! :p

die dslr is ohne den richtigen fotografen nahezu wertlos, um es übertrieben auszudrücken.

um auf deine frage einzugehen, riffi, der reihenbildmodus ist sicher nützlich, allerdings hast du später wieder nur ein oder 2 verwertbare bilder die dann richtig scharf sind und die im richtigen moment das licht der welt erblickten. beim einzelauslösen hast du bald das richtige timing raus um zu wissen wann das objekt wirklich in der gewünschten position ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also wie schon mehrfach gesagt, kommt es beim mitziehen nur auf die Technik an. Wichtig ist es, das das sich bewegende Objekt im Idealfall immer im gleichen Abstand an dir vorbei fährt. Wenn sich das Objekt etwas weg oder heran bewegt dann ist IMMER ein Teil scharf und der Rest unscharf.
Um wirklich einen schönen Wischeffekt hin zu bekommen solltest du mit einer 1/100 anfangen und dich dann zu einer 1/60 heranarbeiten (da habe ich die besten Ergebnisse erziehlt) D.h. es kann auch nicht zu dunkel sein, da du ja für die Lichtverhältnisse lang genug belichtest und wenn du gleichmäßig ohne Wackler mitziehst, macht das nix aus.
Zum Bildstabi: beim 17-85 IS von Canon gibt es nur den normalen Modus. Aber die Teleobjektive von Canon haben zusätzlich noch einen zweiten Modus, der direkt fürs Mitziehen ist.
Am besten ist der Gebrauch eines Teles, da dort der Abstand größer ist, und sich dadurch die Richtung des Objekts nicht so stark ändert. Außerdem hat man mehr Zeit, dass Objekt zu verfolgen...

Mad
 
Um wirklich einen schönen Wischeffekt hin zu bekommen solltest du mit einer 1/100 anfangen und dich dann zu einer 1/60 heranarbeiten (da habe ich die besten Ergebnisse erziehlt)

Das würde ich nicht so pauschalisieren. Wie hier schon mal an anderer Stelle erwähnt, kommt es auf die Geschwindig und Entfernung an. Ein ganz guter Richtwert war für mich immer 1/Geschwindigkeit (in km/h) als Belichtungszeit zu wählen. Hängt aber wie gesagt auch stark von Brennweite, Entfernung, Gleichmäßigkeit der Bewegung und vor allem Können des Fotografen ab.
 
aber ich hab auch viele bilder geschossen die einfach nix geworden sind, is aber klar, wie chama schon sagte "ÜBEN :ugly::ugly::ugly::ugly:" ! :p
Ìch nehme an die beiden Bilder sollten Beispiele dafür sein? Ich empfinde beide nicht als scharf, hier musst Du die Mitziehgeschwindigkeit noch mal überprüfen. :)

@ UnclePat:
Danke für die Erläuterungen, sowas hatte ich mir gedacht, konnte es aber nicht formulieren! Das mit dem seitlichen AF-Feld werde ich beim nächsten Mal ausprobieren! :top:
 
Ìch nehme an die beiden Bilder sollten Beispiele dafür sein? Ich empfinde beide nicht als scharf, hier musst Du die Mitziehgeschwindigkeit noch mal überprüfen. :)

da nimmst du falsch an :p
das waren eben meine ersten mitzieherpics und wie schon gesagt das war die erste möglichkeit meine cam auszuprobieren und zu lernen wie alles geht.
aber um es im verhältnis zu sehen habe ich weit aus unschärfere bilder dabei als die hier gezeigten.

naja ^^ jemand der seit nem monat seine kamera besitzt, hat noch nicht alle sinne so trainiert um dann ein perfektes mitzieher foto zu schießen.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten