• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitzieheffekt mit EOS550D

Mattes1981

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal eine Frage - die EOS550D hat ja jetzt nicht so eine hohe Serienbildgeschwindigkeit pro Sekunde ...

Neulich hab ich ein Video gesehen, wo jemand diese Mitziehbilder macht.
Ihr wisst schon, ein vorbeifahrendes Auto ist scharf und der Hintergrund verwischt und unscharf.
Kriegt man das auch mit einer kleineren Serienbildgeschwindigkeit hin ?

Danke euch ...
 
Der Effekt hat mit der Serienbildgeschwindigkeit nichts zu tun, Du mußt eher eine längere Belichtungszeit einstellen...
 
Das kannst du schon, musst evtl. öfter probieren. ;)

Mit vielen Auslösungen hast du bloß die höhere Wahrscheinlichkeit das richtige Timing zu erreichen. oder?
 
Das kannst du schon, musst evtl. öfter probieren. ;)

Mit vielen Auslösungen hast du bloß die höhere Wahrscheinlichkeit das richtige Timing zu erreichen. oder?

Nein. Weil man nicht festlegen kann, wann genau das 'richtige' Bild geschossen wird. Und man zieht keinen Lerneffekt draus. Es war noch nie richtig, Können durch Technik zu ersetzen. ;)

@TO: Also: Konzentrier Dich, benutz den M-Modus (Belichtung kann man dabei ja vorher einstellen) und zieh die Kamera mit (am besten auf einem Einbeinstativ), auslösen kurz vor dem Scheitelpunkt bis kurz nach dem Scheitelpunkt, dabei die Kamera immer gleichmäßig mitziehen. Und dann üben, üben, üben. ;)
 
benutz den M-Modus (Belichtung kann man dabei ja vorher einstellen)
Und was ist wenn doch mal ne Wolke vorbei zieht?

Für den Anfang würde ich eher die Blendenautomatik nehmen und ne Verschlusszeit von ner 160tel bis 250tel Sekunde für den Anfang einstellen.
Dann kann man sich mit etwas Übung noch langsam ran tasten.
 
Und was ist wenn doch mal ne Wolke vorbei zieht?

Für den Anfang würde ich eher die Blendenautomatik nehmen und ne Verschlusszeit von ner 160tel bis 250tel Sekunde für den Anfang einstellen.
Dann kann man sich mit etwas Übung noch langsam ran tasten.

Klar kann man auch TV benutzen, mit M fährt man aber normalerweise einfach besser. Kommt ein helles Auto, wird der Hintergrund zu dunkel, kommt ein dunkles Auto, frißt der Himmel aus. So schnell kann man die Belichtungskorrektur meist garnicht betätigen, vor allem nicht, wenn man schon mit dem Mitzieher alle Hände voll zu tun hat.
 
Kamera wegpacken
Echt jetzt ein Problem?
Dann macht man ne Blende weiter auf oder verdoppelt die ISO.
Tolle Antwort!
Wenn ich als Anfänger schon mit den Mitziehern genug zu tun habe achte ich Bestimmt auf die Belichtung und mach mal schnell die Blende weiter auf oder schraub an der ISO.

Klar kann man auch TV benutzen, mit M fährt man aber normalerweise einfach besser. Kommt ein helles Auto, wird der Hintergrund zu dunkel, kommt ein dunkles Auto, frißt der Himmel aus. So schnell kann man die Belichtungskorrektur meist garnicht betätigen, vor allem nicht, wenn man schon mit dem Mitzieher alle Hände voll zu tun hat.
Wenigstens einer der liest und drüber nachdenkt. Danke!

So starke Abweichungen in der Belichtung habe ich bei Mitziehern noch nicht erlebt. Habe die Belichtungsmessung aber auch nie auf Spot sondern Mittenbetont oder Mehrfeld. Den Rest mache ich dann per EBV.
 
Selbst wenn was ironisch/lustig gemeint ist, sollte das (sowie auch Reaktionen darauf) nicht überhand nehmen.

Da der Thread sich um Tipps & Tricks dreht --> schiebe ich ihn mal:
*schieb* --> "Tipps & Tricks"
 
Hallo Freunde,
danke für die Antworten!!!!

Mal was anderes dazu...
wenn ich mich nun an die Strasse stelle und ein Auto knipse - bewege ich mich da rechtlich schon wieder auf dünnem Eis ?
Abgesehen davon komm ich mir da bestimmt ein wenig komisch vor - wie ein menschliche Geschwindigkeitsmesser.

Nochmal zur Umsetzung:

Ich habe ja die Serienbild-Einstellung sowie den Autofokus auf AI-Servo.
Auf welches messfeld soll ich denn den AF legen ? in die Mitte oder eher an den Rand ?
Also stell ich das Auto, wenn es näher kommt scharf und muss dann versuchen den anfokusierten Bereich beizubehalten, wenn das Auto vorbei fährt ?

Danke euch !!!
 
Ich denke, Du solltest mal etwas nach "mitziehen" suchen ;)

eventeull hilft Dir das schon mal weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=663707

von der rechtlichen Seite glaube ich kaum, dass es Ärger gibt. Ich würde es jedoch vermeiden Personen und Autonummern sichtbar zu lassen wenn Du vorhast irgendwelche Bilder zu veröffentlichen.

Ausserdem gehe ich davon aus, dass Du mit Deiner Aktion keinen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr begehst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten