• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Mittenbetonte Bel.-Messung auf AF-Messfeld legen

Marco

Themenersteller
Hallo an alle,

Mir ist aufgefallen, dass die mittenbetonte Belichtungsmessung immer in Bildmitte liegt. Gerne würde ich die Messung auf das AF-Messfeld legen.

Geht das überhaupt?
Habe die Funktion nicht gefunden.

Ansonsten bleibt halt nur die klassische Weise, Bildausschnitt auf Mitte legen, Messwert speichern, Bildausschnitt korrigieren und auslösen.

Wie macht ihr es?

Gruß
Loothy
 
Mir ist aufgefallen, dass die mittenbetonte Belichtungsmessung immer in Bildmitte liegt.

Das ist der Grund, warum man sie so nennt.
Wenn Du das AF Feld betonen möchtest, kannst Du entweder die Matrixmessung nutzen, oder die Spotmessung. Bei Matrix wird das AF Feld stärker gewichtet, bei Spot ausschlisslich am AF Feld gemessen.
Oder mittenbetont den gewünschten Bereich anvisieren und den Messwertspeicher nutzen.
 
Oder einfach in den Sucher schauen und je nach Situation die Belichtung per hinterem Drehrad korrigieren - Geht viel schneller als den Modus zu wechseln!
Daran musste ich mich damals beim Umstieg von der DSLR auf die DSLM auch erst mal gewöhnen.
 
Ich hatte seinerzeit mal bei Nikon angefragt und es war nicht möglich. Mir ist nicht bekannt, dass heute in einem Nikon-Modell eine AF-Feld-mittenbetonte Messung implementiert ist.

Die Messwertspeichermethode dürfte wohl praktisch nur bei statischen Motiven funktionieren.

Weder Spotmessung noch Matrixmessung ersetzen die mittenbetonte Messung, denn sie messen entweder mehr oder weniger integral oder sehr lokal.
 
Die mittenbetonte Messung misst auch integral über nahezu die Hälfte des Bildes, die Mitte wird dabei am stärksten gewichtet. Matrix misst über das ganze Bild und gewichtet nach unbekannten Kriterien, unter anderem auch auf AF Felder. Spot misst nur einen Spot. In allen Fällen sollte man wissen, wie und wann man dazu ggf. deutlich korrigieren muss. In Matrix hilft dazu nur Erfahrung mit der jeweiligen Kamera und bei einem neuen Modell startet man her wieder bei Null. In Mittenbetont und Spot kann man es aus der Licht- und Motiv- Situation heraus vorhersagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten