• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Mittelklasse" Manfrottostativ + 350D

Bennoh schrieb:
wie hoch kannst du das 190er ausziehen ohne das die Stabilität leidet?

Ich habe neulich mal im Laden an einem 190 und auch an einem 055er "rumfummeln" können. Sicherlich ist das 055er noch etwas stabiler, aber selbst mit ausgefahrener Mittelsäule ist das 190er klasse. Da kommt es dann auf etwa 145cm ohne Kopf. Auch der Test mit meinem Kopf (322RC2) und meiner schwersten Kombination (350D + BG + 100-300er Tokina = 2,5kg) war sehr gut. Da bei mir demnächst auch ein neues Stativ angesagt ist, wirds das 190er werden:top:

Gruß Olaf
 
Danke an Arcuos für den ausführlichen Beitrag!
Jetzt muss ich mich nur noch für einen Kopf für mein 055Pro entscheiden...
 
Hallo Mark (Arcuos) bei der Beschreibung der verschiedenen Stativköpfen sagst du oft, daß diese nicht oder nur eingeschänkst für die Makro-
fotografie tauglich sind.
Ich suche ein Stativ mit Kopf für folgende Kombinationen:

EOS 300D + EF100-400 IS USM für Vogelfotografie
EOS 300D + Zwischenringe+EF100-400 IS USM für Makro
EOS 300D + EF50 / 2,5 Makro

Ich bin 1,86 m groß und komme mit Stativen <1,70 nicht zurecht.
Über einen Tipp / Empfehlung würde ich mich sehr freuen da du einen
sehr kompetenten Eindruck machst.
 
Hallo Eckhard,

ich mache vielleicht einen nicht so kompetenten Eindruck;) , kann Dir aber dennoch, aus eigener Erfahrung das Manfrotto 055 Prob mit dem Köpfen 141RC oder 486RC2 empfehlen.
 
Eckhard Schreiber schrieb:
Hallo Mark (Arcuos) bei der Beschreibung der verschiedenen Stativköpfen sagst du oft, daß diese nicht oder nur eingeschänkst für die Makro-
fotografie tauglich sind.
Ich suche ein Stativ mit Kopf für folgende Kombinationen:

EOS 300D + EF100-400 IS USM für Vogelfotografie
EOS 300D + Zwischenringe+EF100-400 IS USM für Makro
EOS 300D + EF50 / 2,5 Makro

Ich bin 1,86 m groß und komme mit Stativen <1,70 nicht zurecht.
Über einen Tipp / Empfehlung würde ich mich sehr freuen da du einen
sehr kompetenten Eindruck machst.
...danke für die Blumen:o

Hallo Eckhard,

ich helfe gerne wo ich kann... bitte sei mir nicht böse, aber ich bin "Nikonianer" und müsste zuerst die Gewichte Deines Equipments zusammentragen...

Bitte gib' mir einfach die Kilos Deiner drei Kombi's an - und ich werd' mich bemühen!;)

Schönen Gruss
Mark
 
Arcuos schrieb:
.
Bitte gib' mir einfach die Kilos Deiner drei Kombi's an - und ich werd' mich bemühen!;)

Welchen Kugelkopf würdest Du mir für Makros empfehlen?
Hab ne D200 mit einem 105er Mikro Nikkor, evtl. benutze ich auch mal nen Novoflex Automatik Balgen.

Manni
 
Hallo Arcuos, hier die Gewichte der Kombinationen,
(Ich hab anstatt der 300D das Gewicht 5D angenommen)

EOS 300D + EF100-400 IS USM für Vogelfotografie - ca. 2,2 kg
EOS 300D + Zwischenringe+EF100-400 IS USM für Makro - ca. 2,35 kg
EOS 300D + EF50 / 2,5 Makro - ca. 1,08 kg
 
So, dann misch ich mich jetzt auch mal mit ein! :D

1) Beim http://www.manfrotto-shop.de/ findest du das ganze Angebot, sehr informativ. Ich habe da mein Einbeinstativ bestellt und war mit dem Laden sehr zufrieden. Für mich als Schweizer sind die Preise sowieso günstig! :)

2) Irgendwo im Internet bin ich mal zufällig auf den Manfrotto-Katalog als PDF gestossen. Such mal danach, der ist ebenfalls sehr informativ! Oder frag deinen Händler danach, der muss das doch haben.

3) Ich habe den 055ProB mit dem 410 Getriebeneiger. Die 190er Stative waren mir zu klein. Ob du einen 3D-Neiger, Kugelkopf oder Getriebeneiger brauchst, kann dir niemand anders als du selbst beantworten. Ich nehme mir für den Bildaufbau meine Zeit, finde mich also mit einem Getriebeneiger sehr gut zurecht.

Viele Grüsse,

Nick
 
ManniD schrieb:
Welchen Kugelkopf würdest Du mir für Makros empfehlen?
Gar keinen. Weder Kugelkopf noch 3Wege-Neiger machen bei Makro Spaß. Hier heißt das Zauberwort Getriebeneiger. Den kann man auch sonst gut einsetzen, wenn für Action noch ein Einbein zur Verfügung steht.
 
nick77 schrieb:
Ich habe den 055ProB mit dem 410 Getriebeneiger. Die 190er Stative waren mir zu klein. Ob du einen 3D-Neiger, Kugelkopf oder Getriebeneiger brauchst, kann dir niemand anders als du selbst beantworten. Ich nehme mir für den Bildaufbau meine Zeit, finde mich also mit einem Getriebeneiger sehr gut zurecht.

Hm die Kombi ist im Moment auch auf dem Weg zu mir... wie sind deine Erfahrungen mit dem 70-200? Hälts im Hochformat noch oder muss ich mir doch noch die Stativschelle :grumble: holen?
 
Das hält 100pro. Die Schelle macht aber sicher mehr Spaß beim häufigen Wechsel ins Hochformat, schon weil sich der Ausschnitt nicht völlig ändert.
 
AlexanderK schrieb:
Hm die Kombi ist im Moment auch auf dem Weg zu mir... wie sind deine Erfahrungen mit dem 70-200? Hälts im Hochformat noch oder muss ich mir doch noch die Stativschelle :grumble: holen?
Ich habe mir die schwarze Schelle aus den USA geholt, die ist dort günstiger. Ich benutze sie zum einen, um schnell und bequem ins Hochformat zu wechseln und zum anderen, weil das Gewicht mit der Schelle besser verteilt ist. Bei Langzeitbelichtungen kommt mir das nur entgegen.

Ich benutze die Schelle gerne. Absolut notwendig wäre sie aber nicht.

Nick
 
Hi

Warum sollte es unbedingt ein Getriebeneiger sein für Makros ?

Ich habe auch das MA 55ProB Stativ, demnächst würde ich einen Manfrotto Midi MA 488 RC4 Kopf dazu bekommen. Gesehen habe ich diesen Kopf schon mal, bzw. damit rum gespielt.

Was haltet ihr von diesem Kopf ?
 
HighAce schrieb:
Warum sollte es unbedingt ein Getriebeneiger sein für Makros ?
Du kannst viel genauer Einstellen und auch nur ganz kleine Korrekturen vornehmen, was bei einem Makro eben wesentlich bequemer ist da du so nicht gleich den halben Bildausschnitt verschiebst (da das Motiv so nahe ist wirken sich auch solche Änderungen stärker aus).

Ein Muss ist es natürlich nicht. Eher ein Luxus der man sich gerne gönnt :D
 
dino schrieb:
Eher ein Luxus der man sich gerne gönnt :D
Ich denke hier liegt der Hund begraben.
Es mag leichter gehen, aber es ist definitiv kein muss.
Ein Kugelkopf ist vielleicht nicht unbedingt geignet, da könnte man es sich vielleicht mit einem 3Wegeneiger leichter tun, aber mit ein bischen gutem Wllen geht es eigentlich mit fast allem.
 
Riesbeck schrieb:
da könnte man es sich vielleicht mit einem 3Wegeneiger leichter tun, aber mit ein bischen gutem Wllen geht es eigentlich mit fast allem.
3-Wege-Neiger ist bei 1:1 auch Bullsh*t:ugly: . Habe mich selber lange genug damit rumgequält und ärgere mich jetzt, dass ich nicht schon viiiiel früher auf Getriebe umgestiegen bin.
 
Roger66 schrieb:
3-Wege-Neiger ist bei 1:1 auch Bullsh*t:ugly: . Habe mich selber lange genug damit rumgequält und ärgere mich jetzt, dass ich nicht schon viiiiel früher auf Getriebe umgestiegen bin.
Aslo ich damit jetzt nicht so dei Probs, aber ich hab ja auch Zeit.;)
Komm sogar mit dem 322RC klar.
Aber vielleicht geht es mit einem Getriebeneiger ja wirklich leichter, dafür kostet er ja uch gleich etwas mehr.
 
Ich bin und bleibe ein grosser Fan des 322er Joystickkopfes, so schnell und sauber kann ich mit keinem anderen System arbeiten.

Für Makros würde ich zusätzlich einen Einstellschlitten empfehlen.

dazu das 055er Stativ....wobei ich momentan mit Manfrotto hadere, mein 144 hat eine ausgeleierte Anschlussplatte (sitzt schon irgendwie fest auf der Mittelsäule, aber mit Last wackelt das Ding unakzeptabel! Obwohl...ich hab das Ding ja schon seit mindestens 15 Jahren.)

Ich nutze im Moment wieder mein Gitzo Reporter und merke hier einfach den doch vorhandenen kleinen Unterschied in der Qualität. Die Mittelsäule ist eingefahren mit einem Stift gegen Verdrehen arretiert, die Auflageplatte ist passgenau und breit darunter...selbst wenn der Teller locker wäre würde er eingefahren bombenfest sitzen. Die Mittelsäule ist zweiteilig ausfahrbar und nimmt unter dem Stativ weniger Platz weg. und das Stativ lässt sich auf weit über Kopfhöhe ausfahren mit Säule, wenn man mal von oben knipsen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten