Den optischen Sucher meinte ich auch nicht. Habe wie erwähnt die K5 auf manuell gestellt. und dann mit den Drehrädchen die vorn und hinten sind, die Blende und Verschlusszeit eingestellt. Dabei sollte sich das Bild nun in seiner Helligkeit ändern. Also bei überbelichten sollte der Monitor hell werden und bei zu wenig Licht dunkel. So wie man es dann lässt und den Auslöser drückt so ist dann auch das Bild. An der Bridge geht das auch mit dem elektronischen optischen Sucher.
Als Anhang mal ein Schnappschuss aus dem Theater. Die Lichtverhältnisse wechselten ständig. Eine Einstellung höher wäre die Gefahr zu verwackeln viel größer. Eins runter wäre es zu dunkel.
Du kannst die Blende und die Verschlusszeit übers Rädchen einstellen und auch so lassen, die Belichtung kannst du über die ISO-Automatk steuern lassen.
Die Helligkeit des Bildes am Display im Liveview, kannst du über die Belichtungskorrektur also die +/- Taste beeinflussen, oder du lässt das die ISO-Automatik machen, die ja bei der K5 hervorragend funktioniert, dann brauchst du nur auslösen.
Z.B. Blende 4, 1/125s, das die ganze Zeit so lassen, da wird wohl wenig verwackeln, belichtet wird über den ISO-Wert.
Bei ISO 400 ist bei einer Kompakten schon Schluss, sind die Bilder bei der K5 bei ISO 12800 noch akzeptabel.
Grüße Christian
Zuletzt bearbeitet: