• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Mittelformat Mittelformat

Sieht schon ganz gut aus. Was ist das denn für´n Scanner. Ich habe heute mal im MM geschaut und die hatten nur welche mit Durchlichteinheit für KB. :mad:

Heiho!
Das war ein Canon 8400F, der hat so Plastikschienen für KB, Mittelformat und Dias. Aber die Qualität von den Bildern ist bei weitem nicht, was der Scanner zu bieten hat, die habe ich nur sehr schlampig bearbeitet ;) Ich hab mal noch Beispiele für KB Scans angehängt, in die ich ein bissl mehr Zeit gesteckt habe. Aber um jedes Staub-Fitzelchen wegzustempeln haben mir dann doch die Nerven gefehlt ;)
 
Hallo zusammen,

super Forum hier und sogar ein Mf Bereich-klasse.

Habe bisher fast nur Digital fotografiert und wenig Erfahrung im analogen Bereich. Jetzt würde ich mich gerne im Bereich Mf versuchen. Denke da an Mamiya 645 oder 67. Welche Typbezeichnung S, Pro ... wären für einen günstigen Einstieg geeignet? Es sollte unbedingt eine Blitzanlage, Fernauslöser anzuschließen sein!
Könnte mir jemand einen Tip für ein preiswertes Objektiv für den Bereich tudio/ Portrait geben? Welche Brennweite wäre hier sinnvoll, 150 +?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gutes Licht
Markus
 
Denke da an Mamiya 645 oder 67. Welche Typbezeichnung S, Pro ... wären für einen günstigen Einstieg geeignet?

Die ohne alles. Das reicht im Normalfall.
Du kannst das Filmmagazin nicht wechseln und hast 1/500 als kürzeste Verschlusszeit.

Welche Brennweite wäre hier sinnvoll, 150 +?

150 ist gut.
Darüber werden es verdammt lange Tüten.
 
N´abend auch,

ich habe inzwischen auch so´n Canon 8400F hier stehen ( schönen Dank nochmal für die Testbilder! (y) ). Leider geht mein Silverfast nicht und wirft immer ne Fehlermeldung aus...

Ist das Programm überhaupt richtig gut oder brauche ich das nicht? Meine Bilder sind mit dem Standard-Canon-Programm schon recht gut ( wo ich gute Negative habe ). Aber eventuell geht ja noch nen Schritt besser... Man hört ja hier und das immer mal wieder den Namen Silverfast.... :confused:
 
Mir hat das Grundkonzept von Silverfast nach kurzem Anschauen nicht zugesagt: Anhand kleiner Bildchen alles vorher festlegen.

Ich scanne lieber sehr roh ein (Automatiken alle aus) und mach alles wie eghabt in Photoshop. Da kann ich das Ergebnis viel besser kontrollieren (und fühl mich mehr zu Hause). Macht aber schon Arbeit.

Das heißt aber nicht, daß andere nicht sehr gut mit Silverfast zurechtkommen können.

Gruß messi
 

... lädt zur Fehlbedienung geradezu ein (Filmtransport vergessen, auf Magzinschieber belichtet, Magazin ohne Schieber abgenommen, ...). Da die Pro S kaum teurer ist, würde ich doch wenigstens zu der raten.

Du kannst das Filmmagazin nicht wechseln
:confused: Woher hast du das? Alle 67er Mamiyas haben ebenso wie die neueren 645er Wechselmagazine.

und hast 1/500 als kürzeste Verschlusszeit.
Bei den RB-Linsen sogar nur 1/400.

150 ist gut.
Darüber werden es verdammt lange Tüten.
Das 150er ist die Standard-Portraitlinse an der 645 (und an 6x6-Kameras). An der 67 ist es das 180er.

Ich scanne lieber sehr roh ein (Automatiken alle aus) und mach alles wie eghabt in Photoshop. Da kann ich das Ergebnis viel besser kontrollieren (und fühl mich mehr zu Hause). Macht aber schon Arbeit.
In der Tat. Auf die automatische Staubentfernung würde ich nicht verzichten wollen. Silverfast gefällt mir auch nicht so gut, aber die Epson-Software meines Scanners liefert für meinen Geschmack schon Ergebnisse, die gut genug sind.

Michael
 
Hallo muentzer,

ich redete von einer 645. Hätte ich aber wohl schreiben sollen.

Ich habe die Version ohne alles und da ist eine Fehlbedienung quasi ausgeschlossen.

Eine 67 ist schon wieder ein gutes Stück teurer. Und die Negativ-Fläche des "kleinen" Mittelformats reicht mir zumindest aus.
 
Prima,

danke schon mal für Eure Tipps. Vielleicht kann mir noch jemand sagen welches Modell überhaupt, bzw. am besten zusammen mit einer Blitzanlage funktioniert. Haben die alle einen Syncro-Anschluss oder ähnliches?

Gruß

Markus
 
Ich glaub es gibt seit den 50ern keine Mittelformatkameras von Mamiya die ohne X-sync auskommen (ich glaub es gibt bis auf die paar seagulls überhaupt keine Mifo Kameras mehr die ohne x-sync ausgeliefert werden.)
 
Hallo an Alle!!

Habe nach dem ganzen lesen dieses Threads hier, dennoch eine Frage!

Also ich habe eine Seagull 4A 109 und eine Mamiya C3! Beide gebrauchen 120er Rollfilme. Habe auch schon einige verschossen. Habe diese aba noch nicht entwickeln lassen.

Meine Frage ist jetzt, in welcher Form kriege ich die Filme entwickelt zurück?
Ich sehe immer wieder Leute mit so kleinen 6x6cm Dias, die man sich halt am Licht schön anschauen kann. Kann man die heutzutage so noch enwickeln lassen, oder gehts nur..entweder direkt digitalisiert oder als Fotoabzüge.

Denn einscannen würde ich die gerne selber und generell ist es schön so Dias zu haben, für die Zukunft!

Grüße

Aljosa
 
Wenn Du Dia-Film verwendet hast, dann bekommst Du auch Dias zurück.
Entweder gerahmt oder als Filmstreifen (was letztendlich ohne Projektion aber keine Unterschied macht).
 
Kann man die heutzutage so noch enwickeln lassen, oder gehts nur..entweder direkt digitalisiert oder als Fotoabzüge.

Kannst du bei jedem dm-Markt, Schlecker... entwickeln lassen.
Kostet bei meinem dm-Markt z.B. 3,35 Euro.
Rahmung gibt's für Rollfilm bei den Drogeriemärkten meines Wissens nicht, du bekommst den Film in 4 Stücken a 3 Bilder in Klarsichtfolie zurück.

Mittelformat-Dias sind klasse, sollte man unbedingt mal machen.
Bei richtiger Lagerung werden die dich überleben :p
 
Meine Frage ist jetzt, in welcher Form kriege ich die Filme entwickelt zurück?

Diafilmentwicklung ohne Rahmung kostet bei DM pro Film 1,95 EUR. Da kriegst du dann vier Streifen zu je 3 Bildern zurück (bei 6x6). Dauert ca. 3-4 Tage.

Negativentwicklung hab ich bei 6x6 noch nicht probiert.
 
Jetzt muss ich doch mal dumm fragen, wenn ich also einen 120er Film bei DM & Konsorten abgebe, was bezahle ich letztendlich, wenn ich 10*10 Abzüge möchte?
Was zahle ich vergleichsweiße wenn ich es bei einem Entwicklungsladen a la "ihre Bilder in 2 Stunden" abgebe?
 
Ich zahle im Minilab für KB und MF gleich viel.
Auf die Anzahl der Bilder gesehen, ist es also relativ teurer. ;)
 
Das kann man so nicht pauschal sagen, da jeder Laden andere Preise macht, selbst die, die dann am Ende doch ins gleiche Großlabor schicken.

Bei meinem DM kostet die Farbnegativentwicklung (egal ob KB oder 120er) 0,95 Euro, dazu kommen dann noch die Kosten für Abzüge. Die sind gleich wie bei den digitalen Abzügen, also recht preiswert.

Bei meinem ortsansässigen Labor kostet die Minilab-Entwicklung für KB und 120er 3,49, auch wieder exkl. Abzüge. Normalerweise zahlt man so zwischen 1 und 7 Euro für die reine Entwicklung ohne Extras (Push/Pull etc), Großlabor am billigeren Ende, Fachlabor am teureren.
 
Ich war heute auch im DM ...

... musste die Dame doch glatt in der Zentrale anrufen und fragen ob 120/220er geht .... geht!

DM schickt alles zu CeWe

2.95€ für den 120er
3.25€ für den 220er, ACHTUNG Ein Bild in der Mitte zerschnitten, man bekommt 2 Streifen zurück! Das macht die Maschine dort automatisch, hier gleich ein Dank an die nette Beraterin, vielleicht liest sie ja mit :eek:
Abzüge muss man dazubestellen, ohne geht nicht, Stk 0.09€

Ich find das nicht teuer, hab diese Woche einen 36er KB mit den kleinstmöglichen Abzügen 11.75€ bezahlt :confused:
 
Bei uns in der Gegend schickt DM zu allcopp. 120er haben seitdem nen fiesen Farbstich... irgendwo zwischen Grün und Blau :-(
 
Ich war heute auch im DM ...

... musste die Dame doch glatt in der Zentrale anrufen und fragen ob 120/220er geht .... geht!

DM schickt alles zu CeWe

2.95€ für den 120er
3.25€ für den 220er, ACHTUNG Ein Bild in der Mitte zerschnitten, man bekommt 2 Streifen zurück! Das macht die Maschine dort automatisch, hier gleich ein Dank an die nette Beraterin, vielleicht liest sie ja mit :eek:
Abzüge muss man dazubestellen, ohne geht nicht, Stk 0.09€

Ich find das nicht teuer, hab diese Woche einen 36er KB mit den kleinstmöglichen Abzügen 11.75€ bezahlt :confused:

Da stimmen aber die Preise nicht! Ich hab für meinen letzten 120er mit 10x10 Abzügen bei DM 1.94€ berechnet bekommen und an der Kasse musste ich dann 1.90€ zahlen

11.75€ für 36er KB ist auch Wucher, außer es war eine CD dabei. Normalerweise kostet der bei DM ca. 2.80€ mit Abzügen 9x13 Standardpapier matt.

220er ist allerdings sehr schwer zu bekommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten