andieymi
Themenersteller
Vor ein paar Tagen hat mir mein Dad, der gerade beim Aussortieren von 'Altbeständen' ist ein Mittelformat-Dia in die Hand gedrückt - damit ich mal sehe, "wie man früher so fotografiert hat". Nun ja, ich schaue mir also das MF-Dia an und seit dem will ich nur mehr so ein 'Teil' haben. Ich hab schon die Suchfunktion bemüht und auch einiges gelesen, allerdings hab ich noch ein paar Fragen bzgl. Punkten die für mich relevant sind aber noch nicht angesprochen wurden.
Bzgl. des Formates hätte ich gerne 6x6, da ich das am ästhetischten finde und auch digital bis jetzt recht oft verwendet habe - es gefällt mir einfach.
Nun ja, Hasselblads sind ja so was wie der heilige Gral, aber mir geht es in erster Linie um Resultate (Ich bin überhaupt nicht markenfixiert, drum fotografiere ich digital ja noch mit Sony
) und Bronica soll ja preis/leistungstechnisch nicht schlecht sein. Man findet im britischen ebay ja auch wirklich viele gebrauchte Bronicas - im Vergleich zum deutschen.
Integrierten Belichtungsmesser brauche ich nicht, da ich einen 'externen' habe. Was mir nur wichtig wäre wäre eine Blitzsynchronisationszeit die in etwa in Bereich einer (D)-SLR liegt, also etwa 1/250 -> je kürzer desto besser. Die Hasselblads können ja so weit ich weiß bis 1/500s und ich bilde mir auch ein gelesen zu haben, dass es einige Bronica Modelle gibt, die in die Regionen vorstoßen. Kiev soll es diesbezüglich ja schlechter aussehen (Hab was von 1/60s gelesen?!? - definitiv zu kurz).
(eine vielleicht blöde Frage am Rande: Wie löst man mit den MF-Kameras eigentlich Blitze aus? Blitzschuh wäre mir keiner aufgefallen - Per Synch-Kabel also? Gibt es auch eine Möglichkeit die Kameria in Verbindung mit Yongnuo RF-602s zu nutzen? Zum Blitztriggern halt, nicht Kamera auslösen
)
Als ich die Preise für gebrauchte Hasselblad 50xer gesehen habe ist mir erst mal die Kinnlade heruntergeklappt - liest man nicht überall, dass MF gerade so günstig ist wie nie?
Nun ja, falls Bronica qualitätsmäßig wirklich in Ordnung ist, tendiere ich ehrlich gesagt eher zu so einer - nur mit welchen Modell krieg ich die Blitzsynchzeiten hin?
Zubehör brauche ich nicht viel, ich dachte am Anfang an ein 80mm Objektiv, Lichtschachtsucher, und 2 Magazine (damit man auch mal 'Film wechseln' kann).
Könnt ihr mich vielleicht ein bisschen beraten?
Bzgl. des Formates hätte ich gerne 6x6, da ich das am ästhetischten finde und auch digital bis jetzt recht oft verwendet habe - es gefällt mir einfach.
Nun ja, Hasselblads sind ja so was wie der heilige Gral, aber mir geht es in erster Linie um Resultate (Ich bin überhaupt nicht markenfixiert, drum fotografiere ich digital ja noch mit Sony

Integrierten Belichtungsmesser brauche ich nicht, da ich einen 'externen' habe. Was mir nur wichtig wäre wäre eine Blitzsynchronisationszeit die in etwa in Bereich einer (D)-SLR liegt, also etwa 1/250 -> je kürzer desto besser. Die Hasselblads können ja so weit ich weiß bis 1/500s und ich bilde mir auch ein gelesen zu haben, dass es einige Bronica Modelle gibt, die in die Regionen vorstoßen. Kiev soll es diesbezüglich ja schlechter aussehen (Hab was von 1/60s gelesen?!? - definitiv zu kurz).
(eine vielleicht blöde Frage am Rande: Wie löst man mit den MF-Kameras eigentlich Blitze aus? Blitzschuh wäre mir keiner aufgefallen - Per Synch-Kabel also? Gibt es auch eine Möglichkeit die Kameria in Verbindung mit Yongnuo RF-602s zu nutzen? Zum Blitztriggern halt, nicht Kamera auslösen

Als ich die Preise für gebrauchte Hasselblad 50xer gesehen habe ist mir erst mal die Kinnlade heruntergeklappt - liest man nicht überall, dass MF gerade so günstig ist wie nie?

Nun ja, falls Bronica qualitätsmäßig wirklich in Ordnung ist, tendiere ich ehrlich gesagt eher zu so einer - nur mit welchen Modell krieg ich die Blitzsynchzeiten hin?
Zubehör brauche ich nicht viel, ich dachte am Anfang an ein 80mm Objektiv, Lichtschachtsucher, und 2 Magazine (damit man auch mal 'Film wechseln' kann).
Könnt ihr mich vielleicht ein bisschen beraten?