Nach einem weiteren Telefongespräch mit dem Hasselblad-Service (anderer Mitarbeiter als gestern) erfuhr ich, daß bestätigt wird was mir hier auch mitgeteilt wurde.
Diese Vignettierung ist bereits bei der Aufnahme entstanden und zwar durch den sogenannten Zentralverschluß der Rolleiflex, den aber u.a. auch das Hasselblad - V- System hat.
Das erklärt auch warum ich bei KB aus der Nikon F3 (Schlitzverschluß) diese Probleme nicht hatte.
Die nachträgliche Bearbeitung kann das entweder verschärfen oder optimieren, aber auch die gesamte Aufnahmesituation spielt natürlich eine Rolle dabei.
Daher: obwohl immer dieselbe Kamera, selbe Blende und Zeit, zwar auch immer zur selben Uhrzeit - aber unterschiedliche Lichtsituationen je nach Standort, die unterschiedlichen Bildergebnisse.
Die Bilder sind unterschiedlich hell, einige haben diese Vignettierung, andere nicht.
Damit muß ich dann wohl leben und bereits bei der Aufnahme etwas mehr Licht geben, um das in den Griff zu kriegen.
Danke nochmals für Eure Hilfe, für mich kommt trotzdem für Dias nur noch das Mittelformat infrage.
Eine andere Kamera macht auch keinen Sinn, denn z.B. auch die Mamiya`s haben den Zentralverschluß. Habe auch dort mit dem Service telefoniert und erfahren, daß - wie von Euch ja ebenfals richtig bemerkt, diese Vignettierung bei Offenblende normal ist und eben auch wie in meinem Fall durchgängig bei Blende 11, je nach Lichtsituation und Zeiteinstellung eine leichte Vignettierung entstehen kann.
Servus Inge
Die Lösung heißt also Kiev88.
"Diese Vignettierung ist bereits bei der Aufnahme entstanden und zwar durch den sogenannten Zentralverschluß der Rolleiflex, ..."
Hmh, an dieser Stelle frage ich mich, ob die Jungs bei Hasselblad
- unzureichende Informationen zur Fehlersuche bekamen
- viel Humor haben und jetzt trockene Hosen brauchen, weil die beim Lachanfall naß wurden
- da neuerdings lauter Leute sitzen haben, die selbst nicht mehr wissen, wie ein Fotoapparat mit Zentralverschluß funktioniert
Allen anderen Forenten mit weniger Humor sei zur Lektüre empfohlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cos4-Gesetz
oder etwas populärer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vignettierung
inkl. der dort genannten Links:
http://www.taunusreiter.de/Cameras/vignettes_dt.html
http://toothwalker.org/optics/vignetting.html (Englisch)
Falls mal jemand ein ähnliches Problem erleben sollte: Immer den Leuten sagen, wieviele Filter auf dem Objektiv drauf waren ( http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt5.htm ) und immer immer immer Bescheid sagen, wenn man Velvia etwas knapp belichtet hat.
Die Rolleiflex 3,5F mit Planar hat bei f11 keine "Fassungsvignettierung" (Optical Vignetting beim Toothwalker) - DURCHGUCKEN!!! - und der Zentralverschluß hat mit der Sache herzhaft wenig zu tun (ungefähr soviel wie das Stauchen der großen Dateien bei MF-Scans (*)).
Aber es ist natürlich immer viel einfacher eine mit dünnen Fakten gespickte Anfrage (möglichst ooooohne Beispielbild und ooooohne komplete Aufnahmedaten(**)) in die Welt zu plärren, als sich a) die Grundlagen selbst anzulesen und sich dann b) einmal mit den Gegebenheiten im Einzelfall zu befassen und mal selbst bei geöffnetem Verschluß durch die eigene Kamera (inkl. aller Filter) zu gucken.
So nicht! Den sinnlosen Ausspruch habe ich gelöscht, Phishkopp
Nebenbeibemerkt, soll es Forenten geben, die sich leicht veralbert fühlen, wenn a) so eine Frage zeitgleich durch X Foren getrieben wird (z.B. hier und da http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=16068 und dort http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=41&i=222636&t=222636 ) und b) nicht nur die Daten zu Anfang unvollständig waren, sondern hinterher auch noch mächtig gelöscht wird.
(*) vgl. Hasselblad Auskunft hier: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=41&i=222636&t=222636
(**) z.B. Verschlußzeit ... man gucke mal durch einen Compurverschluß bei den diversen Zeiten und sinniere darüber, wie der wohl die Helligkeit in den Ecken beeinflussen mag!
PS: Nein Inge, ich schreibe das alles nicht Deinetwegen, sondern um den Rest der Welt zu retten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: