• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat & [Mittelformat]: Kaufempfehlung GF mit Option Digitalrückteil auch für Bronica

...Um es auf "dslr-isch" zu sagen (okay, der Vergleich hinkt, aber er ist verständlich) das ist ungefähr so wie zu versuchen ein EF-S/DX-Objektiv an einen EF/FX-Body montieren zu wollen...
Eigentlich ist es umgekehrt, Du hast vorne ein Objektiv mit einem Riesen-Bildkreis aus dem Du dann einen kleinen Ausschnitt croppen würdest...
 
Zum jetzigen Stand kann ich nur sagen ein Digiback (Zumindest Alles in Richtung 645) an 4x5" zu improvisieren ist nicht sinnvoll bis (je nach anwendungsgebiet und kamera) unmöglich da die Maße der Kamera einfach anders ausgelegt sind... Um es auf "dslr-isch" zu sagen (okay, der Vergleich hinkt, aber er ist verständlich) das ist ungefähr so wie zu versuchen ein EF-S/DX-Objektiv an einen EF/FX-Body montieren zu wollen. Vielleicht gibt es Kombinationen die funktionieren, aber schön ist das nicht...

4x5 geht durchaus. Man braucht aber einen guten Weitwinkelbalgen und sollte nur mit mehrschichtvergüteten Objektiiven in passender Brennweite arbeiten. Für die Sinar- Modelle gab es mal zwei Weitwinkelbälge: Das Modell 1, mit dem man bis Brennweiten von 75mm heruntergehen konnte und das Modell 2, das bis 65mm ging. Braucht man wirklich Weitwinkel, kann man das in der Tat vergessen.
Angetestet habe ich auf dem Weg auch mal eine Canon 5D2 mit einem 90er Angulon aus 1948. Das ging durchaus, aber man muss schon deutliche Konzessionen machen, was die Kontraste angeht. Interessant ist das aber trotzdem, vor allem für Panoramen. Bei mir scheiterte das am Ende daran, dass der Raum, in dem meine Blitzanlage steht, zu klein für allzu lange Brennweiten ist.
Die Kamera ist dabei egal. Diese Adapter passen an alle internationalen Rückteile. Bei mir war es eine Sinar.

Ein weiterer Nachteil ist der, dass kurze Brennweiten mit langem Auflagemaß, die man dann braucht, immer noch eine schöne Stange Geld kosten. Deshalb ja der dezente Hinweis auf die Pentax, die längerfristig einfach die günstigste Lösung ist. Ich habe das auch schon mal gerechnet.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo, kennt jemand einen Blog oder ähnliches mit gesammelten Infos (Hersteller, Preise, Adapter, Bedienung etc.) zu digitalen Rückteilen an analogen Kameras?
 
Keinen Blog, aber hier treiben sich viele Leute herum die sowas haben/betreiben: Klick, hier auch: Klack.
 
Hallo, kennt jemand einen Blog oder ähnliches mit gesammelten Infos (Hersteller, Preise, Adapter, Bedienung etc.) zu digitalen Rückteilen an analogen Kameras?

Mal Butter bei die Fische:

Ein 40MP-Rückteil(Phase One): etwa 4000 in Gebraucht in halbwegs gutem Zustand in der Bucht. Händler sind meistens nicht billiger. Wenn es 3500 werden, hat man Glück.
Silvestri- Adapter: nochmal 700, um das an der Bronica einzusetzen.

Macht 4,2K im günstigsten Fall.

Dafür gibt es auch eine Pentax 645D mit einem 55er. An die kann man auch die alten MF-Objektive ansetzen. Normale Brennweiten(45-200mm) liegen um 200-250 pro Stück. Macht mit fünf Optiken ziemlich genau 5k. Ich habe das im letzten Jahr genau so gemacht und meine 645er Dieselpentax war sogar nietnagelneu aus dem Laden und mit Garantie. Als Ersatz für eine Bronica ETRS kann man sich dann auch eine analoge 645 zulegen, die es mittlerweile fast umsonst gibt. Meine hing einfach mal als Werbegeschenk an einem 150er dran und erwies sich als funktionstüchtig...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Danke, ich dachte so ein Rückteil wäre billiger. Das Phase One H20 scheint es z..B. bereits um relativ kleines Geld zu geben.
 
Danke für die Info, klingt wenig erfrischend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten