• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mittelformat-Kamera mit Belichtungsmesser

Canaris

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Ich bin seit einiger Zeit Hybrid unterwegs. Einerseits meine 5D für digital. Andrerseits meine A1 für analog. Ich bin mit der A1 sehr zufrieden, allerdings würde ich diese nun gerne durch eine MF-Kamera ersetzen und bin daher auf der Suche nach einer Kamera mit folgenden Eigenschaften:

- Mittelformat (6x6, 6x7, 6x9)
- integrierter Belichtungsmesser
- Lichtschachtsucher
- einäugig

Das ganze sollte auch preislich im Rahmen bleiben, welcher bei mir 300-400€ beträgt. (für Body und Objektiv)

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
 
Würde mich keinesfalls vom eingebauten Beli abhängig machen.

Ob man. Nachführung oder externer Handbeli macht vom Tempo keinen Unterschied (sofern das bei MF überhaupt ne Rolle spielt).

Dafür wird man sehr schnell die Vorzüge der Lichtmessung (also mit Kalotte das ankommende Licht messen) schätzen lernen.

Muß man natürlich noch ein paar € für nen gebrauchten ordentlichen Handbeli einplanen.....

Gruß messi
 
Mit etwas Glück bekommst Du für das Geld eine Bronica GS-1 mit AE-Prisma - die hat sogar Zeitautomatik und ist für eine 6x7-SLR sehr klein und leicht. Allerdings solltest Du immer eine Ersatzbatterie dabei haben, vor allem bei Kälte.
 
Ich würde Dir z.B. die Mamiya RB-67 empfehlen.

Auchich rate Dir zu einem externen Beli, damit Du eine saubere Lichtmessung machen kannst.
 
Mit etwas Glück bekommst Du für das Geld eine Bronica GS-1 mit AE-Prisma - die hat sogar Zeitautomatik und ist für eine 6x7-SLR sehr klein und leicht. Allerdings solltest Du immer eine Ersatzbatterie dabei haben, vor allem bei Kälte.

Korrektur:

Belichtungsmesser und Lichschachtsucher zusammen bei einer einäugigen Kamera gab und gibt es meines Wissens nicht.

Du hast die Wahl: Ent oder weder.
 
Ich glaub eine von den Rolleiflex SL66 hat Belichtungsmessung!
Aber so eine bekommst du sicher nicht für 300€... :(

mfg
flo
 
Korrektur:

Belichtungsmesser und Lichschachtsucher zusammen bei einer einäugigen Kamera gab und gibt es meines Wissens nicht.

Du hast die Wahl: Ent oder weder.
Die Rollei SL66E und SL66SE konnten das z.B., so wie auch manche aus der 6000er-Serie. Aber die sind zu dem Preis natürlich eher aus dem Rennen.

EDIT: zu langsam...
 
Also ein Lichtschachtsucher ist mir auf jeden Fall wichtiger als ein Belichtungsmesser!

Wie darf ich mir denn das Arbeiten mit einem externen Belichtungsmesser vorstellen? Wenn ich die Kamera auf meinem Stativ habe und ohnehin viel Zeit mitbringe ist ein externe Belichtungsmesser natürlich kein Problem.
Was aber mache ich, wenn ich die Kamera mal mit in die Stadt nehmen will oder Fotos von meinen Freunden/Familie machen will? Mir ist schon klar, dass es sich bei MF-Kamera nicht um "Point & Shoot" handelt, trotzdem möchte ich auch auf solche Fotos nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur:

Belichtungsmesser und Lichschachtsucher zusammen bei einer einäugigen Kamera gab und gibt es meines Wissens nicht.

Du hast die Wahl: Ent oder weder.

Hasselblad 205FCC kann dass ganz sicher.
Bei den Vorgängern bin ich mir nicht sicher.
Sie übersteigt sowieso das Preislimit ... marginal ;)

-> Belichtungsmessung ingegriert in den Lichtschacht + Magazin und Objektiv sind für 400Euro nicht zu bekommen.
Empfehlen kann ich dir leider nichts, da ich nur mit Hasselblad V und Rolleiflex SL66 Erfahrung gemacht habe.
 
Also ein Lichtschachtsucher ist mir auf jeden Fall wichtiger als ein Belichtungsmesser!

Wie darf ich mir denn das Arbeiten mit einem externen Belichtungsmesser vorstellen? Wenn ich die Kamera auf meinem Stativ habe und ohnehin viel Zeit mitbringe ist ein externe Belichtungsmesser natürlich kein Problem.
Was aber mache ich, wenn ich die Kamera mal mit in die Stadt nehmen will oder Fotos von meinen Freunden/Familie machen will? Mir ist schon klar, dass es sich bei MF-Kamera nicht um "Point & Shoot" handelt, trotzdem möchte ich auch auf solche Fotos nicht verzichten.

Entweder einmal Umgebungslicht messen, einstellen und fotographieren (so oft ändert sich das Licht meist gar nicht) oder du nimmst einen Belichtungsmesser den du am Blitzschuh montieren kannst. Ist zwar wieder ein wenig umständlich, da der Blitzschuh bei den meisten (allen?) MF-Würfeln an der Seite ist.
Oder du schätzt und vertraust auf den Belichtungsspielraum von Film. :D

mfg
flo

edit: Am Anfang geht sicherlich viieeel mehr zeit fürs Komponieren mittels Lichtschacht drauf als für die Belichtungsmessung, von daher würd ich mir keine Sorgen machen! ;)
 
Nachtrag: die Rolleiflex 6000er-Serie hat einen Lichtschacht und eingebauten BeLi. Ob Du so ein Teil in gutem Zustand mit intakten Akkus allerdings für wenig Geld bekommst... :confused:
 
Was aber mache ich, wenn ich die Kamera mal mit in die Stadt nehmen will oder Fotos von meinen Freunden/Familie machen will?

Am Anfang einmal messen, ne Blende/Zeit Kombi einstellen und danach nach Bauchgefühl Korrekturen einstellen. Motiv im Schatten = 1-2 Blenden heller belichten. Motiv im prallen Sonnenschein = 1-2 Blenden dunkler belichten. Bei Tageslicht reicht das vollkommen aus. Ich hol den Belichtungsmesser auch nur raus, wenn ich glaube, dass sich die Umgebungshelligkeit geändert hat. Aber er zeigt meistens den ganzen Tag über denselben Wert an ;)
 
Am Anfang einmal messen, ne Blende/Zeit Kombi einstellen und danach nach Bauchgefühl Korrekturen einstellen. Motiv im Schatten = 1-2 Blenden heller belichten. Motiv im prallen Sonnenschein = 1-2 Blenden dunkler belichten. Bei Tageslicht reicht das vollkommen aus. Ich hol den Belichtungsmesser auch nur raus, wenn ich glaube, dass sich die Umgebungshelligkeit geändert hat. Aber er zeigt meistens den ganzen Tag über denselben Wert an ;)
:top::)
 
Deshalb würde ich auch immer eine M3 einer M6 vorziehen, das war noch eine andere Qualität... aber wenn man mal Mittelformat geschnuppert hat, ist KB irgendwie langweilig (jedenfalls für mich...) ;)
Ja, das stimmt wohl. Meine Freundin hat mitlerweile auch eine Rolleiflex. Wir entwickeln auch selbst (Film und Papier) ... wenn man das gewohnt ist, schaut man immer ganz verstört auf KB-negative :D

MF ist halt ne parallelwelt ... einfach ein toller ausflug !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten