• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Mittelformat Diafilm

Habe mir schon ein recht gutes ausgesucht, denke ich. Die Scannen mit 5 komplette Diafilme außerdem im tif-Format um 60 Euro, ist denke ich ein guter Preis.

Bevor es hier offtopic wird - ist der 400er Provia krass, bei der Körnung? Grad bei Landschaften, dafür will ich die Filme, mag ich's aalglatt :)

Nein, krass körnig ist er nicht. Bei 6x7 würde ich mir da eh keine Gedanken machen
 
Nunja nach meiner Erfahrung ist der Provia 400X schon deutlich körniger als der Velvia 100 oder Astia 100F. Bei 25MP Scans vom Flextight X5 (Scanservice, nicht dass ich selber einen hätte ;-) ) zeigen 6x6 Dias vom Astia praktisch kein Korn. In der 100% Ansicht ist es so minimal dass man es vom Grundrauschen einer guten DSLR bei 100 ISO kaum unterscheiden kann. Der Velvia 100 ist ähnlich fein. Der 400X kommt mir dagegen schon vor wie Rauschen bei 800 ISO. Wo man aber bei allen Filmen die Kornstruktur sehen kann ist bei geschlossenen Flächen, vor allem beim Himmel.
 
Da Landschaft sich kaum bewegt (Schatten vielleicht!), würde ich nicht über 100 gehen. Wenn es 50 gibt vielleicht sogar das mal ausprobieren.

Zum Großlabor: Ich gebe alles zum Rossmann, da die mit Fuji arbeiten. Die Ergebnisse finde ich recht gut.
 
ich Klink mich mal hier ein, ich wollte gerne auch mal einen Diafilm für meine 6x6 testen, es wird wohl eher was aus der Bereich der Architektur sein.
Welchen könnte ihr mir empfehlen?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Provia 100 F und Velvia 100?
 
Nunja nach meiner Erfahrung ist der Provia 400X schon deutlich körniger als der Velvia 100 oder Astia 100F. Bei 25MP Scans vom Flextight X5 (Scanservice, nicht dass ich selber einen hätte ;-) ) zeigen 6x6 Dias vom Astia praktisch kein Korn. In der 100% Ansicht ist es so minimal dass man es vom Grundrauschen einer guten DSLR bei 100 ISO kaum unterscheiden kann. Der Velvia 100 ist ähnlich fein. Der 400X kommt mir dagegen schon vor wie Rauschen bei 800 ISO. Wo man aber bei allen Filmen die Kornstruktur sehen kann ist bei geschlossenen Flächen, vor allem beim Himmel.
Man sollte den 400x mal vor dem Hintergrund eines 1600er Fujis oder eines Asbach 400er Diafilms betrachten ;)
 
Ganz ehrlich: Den Aufwand zu treiben, eine schwere Mittelformatkamera
mitzuschleppen, um dann die Bilder abzufotografieren?
Ein einigermaßen brauchbarer Scanner sollte es dann schon sein.
Sonst nutzt Du die Qualität der Bilder nicht mal ansatzweise aus.

Ich empfehle Dir den Fuji Velvia 100.

Gruß
Klaus

Ganz, ganz ehrlich: Das ist wie Porsche fahren mit runderneuerten Reifen in doppelter Hinsicht, denn eine schöne alte, schwere analoge RB67 und ein iPad, das kann nicht gut gehen, da kräuseln sich mir schon beim Schreiben die Nackenhaare und ein gewisser Brechrei.. stellt sich dazu bei mir ein:eek:
 
Richtig, natürlich ist das ipad nur das Licht hinter dem Negativ. Für 20 Bilder im Monat leiste ich mir sicher keinen Scanner, die wirklich guten Bilder lasse ich sowieso professionell scannen oder vergrößere Sie in der Duka auf A4 oder A3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten