• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitnahme Fotostativ bei Ryanair

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fliege morgen von Wette aus mit Ryan Air und da ich die gleiche Frage wie der TO hatte rief ich am Flughafen an. Dieser hat mir dann mitgeteilt, dass man ein eingeklapptes Stativ mitnehmen darf.
 
Ich habe auch immer wieder an diversen Flughäfen bei der Sicherheitskontrolle das Personal gefragt, wie es mit einem Stativ aussieht. Die Antwort war immer gleich, nämlich dass ein Einbeinstativ verboten sei, ein Dreibeinstativ wäre ok.

Allerdings habe ich mich trotzdem noch nie getraut, das auszuprobieren.
 
Ich hatte mein nicht zu kleines, massives Alustativ bei der Lufthansa im Handgepäck. Gut, vielleicht lag es auch am nicht zu strengen Bodenpersonal in Teheran, aber immerhin kam ich damit ohne weitere Probleme ins Flugzeug.
 
Habe keinen Koffer sondern nur Handgepäck. Und ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, ein simples Stativ zum Preis von 2x 25,00 € als Gepäck aufzugeben. Damit wäre das Gepäck mehr als doppelt so teuer wie der Flug.

Siehste, jetzt haste das System auch verstanden......:lol:
 
Ich fliege morgen von Wette aus mit Ryan Air und da ich die gleiche Frage wie der TO hatte rief ich am Flughafen an. Dieser hat mir dann mitgeteilt, dass man ein eingeklapptes Stativ mitnehmen darf.


Tu Dir selbst den Gefallen und tu es mit ins Hauptgepäck. Aussage RyanAir und Sicherheitskontrolle sind zwei grundsätzlich voneinander verschiedene Schuhe.
Ich hab in Bremen mal erfolgreich einen RyanAir-Flug verspätet abheben lassen, weil das Stativ nach Aussge des Airlinepersonals am Eincheckschalter mit ins Handgepäck dürfe, die Sicherheitsidioten davon aber nichts mehr wissen wollten.
« Das ist eine Schlagwaffe, das müssen sie am Hauptgepäckschalter aufgeben. »
« Das war für die handgepäckfähig und zudem ist da hat seit 45 Minuten geschlossen. »
« Das ist nicht mein Problem. »
Wurde dann aber zu seinem Problem, weil die das Hauptgepäck wieder aus dem Vogel kramen durften. RyanAir hat sich dann mehrfach entschuldigt mit allem Drum und Dran ...
 
solange es masslich in dein handgepäck passt, ist alles ok.
wenn nicht.....kannst entweder als Gepäck Aufgeben (nachzahlen), es vorOrt in Müll schmeißen oder nicht mitfliegen.
...das ist übrigens bei WIZZ Air, EASYJET und Ryanair ziemlich gleich strikt....und LH, etc. nähern sich dem ebenfalls an.

Ist im Prinzip vergleichbar als wenn du mit ner Glasflasche ins Stadium/Konzert/ etc. möchtest.
 
Hallo,

wie oben bereits erwähnt, sollte ein Dreibein kein Problem darstellen. Bei TAP in Frankfurt bin ich dieses Jahr sogar aufgefordert worden, dies als Handgepäck mitzunehmen, wenn ich nicht ein zusätzliches Gepäckstück hätte bezahlen wollen. Die Sicherheitskontrolle interessiert sich eigentlich nicht für Stative.

Für die Vorsichtigen: Sicherheitsbestimmungen lesen. Alles, was dort nicht steht, darf auch mit.

Aber: Die ganzen Billigflieger haben (als Gelddruckmaßnahme) nochmal eigene Regeln, welche immer nachlesbar sind. Dafür brauchts dann keine teure Servicenummer.

Edit: mein Stativ alleine sprengt schon alle Dimensionen. Hatte aber noch eine Fototasche und reg. Handgepäck mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war voriges Wochenende in Köln mit Germanwings.

Sowohl Flughafen Wien Schwechat, als auch der Flughafen in Köln hätten ein Problem mit dem Cullman 3-Bein-Stativ (zusammengeschoben keine 25 cm lang).

Ich hab es vorsichtshalber zu Hause gelassen, aber bei den Kontrollen trotzdem danach gefragt. Beide hätten mich nicht damit durchgelassen.
 
Hallo,

innerhalb von Deutschland wäre die Bahn auch noch eine Alternative. Mit ein wenig Flexibilität kommt man für 29€ nach Berlin. Da muss man sich übers Gepäck keine Gedanken machen und vor allem muss man nicht zu so einem Provinzflughafen anreisen.
 
Aus eigener (teurer) Erfahrung kann ich sagen, dass es der Fluggesellschaft herzlich egal ist, was du im Handgepäck hast. Die Autorität an dieser Stelle ist die Flughafensicherheit. Die müssen dafür sorgen, dass nichts "gefährliches" (Wasserflaschen) oder wirklich gefährliches (Waffen) in's Flugzeug kommt.

Das habe ich festgestellt, als ich mit meinem schönen Manfrotto Carbonstativ im Handgepäck von Köln nach Lissabon geflogen bin, aber ohne Stativ wieder zurück. Nix zu machen bei der Sicherheitskontrolle und ich war auch zu knapp dran, um noch ein Paket aufzugeben ;) Flug und eventuelle Neubuchung wären auch teurer als das Stativ gewesen, also hab ich's an der Info abgegeben :'-( Einfach stehen lassen wäre wohl keine so gute Idee gewesen ;)

Die Flughafensicherheit hat mir dann nochmal gesagt, dass das, was bei einem Flughafen durchgeht, noch lange nicht Weltweit durch alle Kontrollen gelassen wird. Die haben dann auch noch den Chef geholt usw.. Aber Regeln sind Regeln. Komischerweise durften Gitarren mit. Als ob man damit keinen Schlagen könnte..

Also wenn es um so kritische Gegenstände geht, direkt bei der Flughafensicherheit anrufen und dann hoffen, dass der, der antwortet auch alle Regeln und Ausnahmen kennt. Oder auf Nummer Sicher Bahn fahren, Pakete vorausschicken..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten