• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitarbeiterportraits

0ms0

Themenersteller
Hallo.
Ich habe einen Auftrag Mitarbeiterfotos zu erstellen.
Ich will da natürlich nicht lange probieren sondern ein Foto nach dem Anderen zu machen.

Ich dachte an:

50mm FB auf 2.0 (Av)
Blitz an die Decke mit Karte

Hintergrund weiß oder eine leichte Farbe?

Noch irgendwas zu beachten oder Tipps? Ich muss ja auch iwie erreichen, dass den Mitarbeitern die Fotos zusagen, hinterlässt ja sonst einen schlechten Eindruck, wenn sie unvorteilhaft aussehen.

Danke schonmal.

EDIT: oder das 85mm nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich habe einen Auftrag Mitarbeiterfotos zu erstellen.
Ich will da natürlich nicht lange probieren sondern ein Foto nach dem Anderen zu machen.

Vorher mit einem Opfer probieren.

Sonst hast du von 10 Usern 10 verschiedene Ratschläge.
 
Ja hast recht. ><

Mach ich sobald ich zuhause bin. In eine Stunde ca.

Aber kann ja sein, dass ich vom Grundsetting schon nen Fehler drin hab.
 
Ich dachte an:

50mm FB auf 2.0 (Av)
Blitz an die Decke mit Karte

Hintergrund weiß oder eine leichte Farbe?

?

wenn`s eng in dem Raum wird, nimm besser ein WW-Objektiv. Zumindest nimm`s mit in die Tasche.:top:
 
2.0 würde ich nicht nehmen, da bekommst du mit viel Glück ein Auge scharf.
Eher 4 bis 5,6.
Zwei scharfe Augen sehen imho einfach besser aus.
Die letzten Mitarbeiterfotos die ich zum Bearbeiten da hatte waren Oberkörperaufnahmen mit einem 85 f1,8 @ f4,5-8 am Vf.

lg Bernd
 
>Noch irgendwas zu beachten oder Tipps?

ja, vorher alle auf die Toilete schicken um die glänzende Stirn/Nase abzuwaschen

>Ich muss ja auch iwie erreichen, dass den Mitarbeitern die Fotos zusagen,

möglichst viele Fotos schiessen -> von links und rechts, jeder hat seine Schokoladenseite
 
>Ich muss ja auch iwie erreichen, dass den Mitarbeitern die Fotos zusagen,

möglichst viele Fotos schiessen -> von links und rechts, jeder hat seine Schokoladenseite

Was sich je nach Büro auch gut macht, sind Fotos am Arbeitsplatz, also nicht nur Studioaufnahmen.
Ist doch keine Kanalreinigungsfirma oder ähnliches :D

lg Bernd
 
wenn`s eng in dem Raum wird, nimm besser ein WW-Objektiv. Zumindest nimm`s mit in die Tasche.:top:

Ich kenne die Location. Eigentlich sollte es passen. Es ist ein kombiniertes Ausstellungsstudio einer Fußbodenfirma und einer Dekorateurin.


Wer einen Auftrag annimmt sollte schon VORHER wissen ob er ihn auch erfüllen kann...

Ich bin mir sicher, dass ich das hinbekomme. Es sind 'nur' Mitarbeiterportraits. Und für die Firma ist das nicht der erste Auftrag. Sie kennen meine Fotos.

Klingt eher unspannend von der Bildwirkung. Die Blendenwahl ist grenzwertig. Warum machst Du nicht einen klassischen Portraitaufbau so wie mans lernt als Fotograf?

Weil ich kein gelernter Fotograf bin und auch erst neu in der 'Portraitfotografie' bin. Wie ist denn der klassische Aufbau?

2.0 würde ich nicht nehmen, da bekommst du mit viel Glück ein Auge scharf.
Eher 4 bis 5,6.
Zwei scharfe Augen sehen imho einfach besser aus.
Die letzten Mitarbeiterfotos die ich zum Bearbeiten da hatte waren Oberkörperaufnahmen mit einem 85 f1,8 @ f4,5-8 am Vf.

Okay. Höhere Blende ist ja kein Problem. Aber 50mm ist besser denke ich (=85 VF, da ich ja Crop habe), weil ja ein wenig Oberkörper nicht schadet.

ja, vorher alle auf die Toilete schicken um die glänzende Stirn/Nase abzuwaschen

möglichst viele Fotos schiessen -> von links und rechts, jeder hat seine Schokoladenseite

Wie meinst du das mit der Stirn? ^^

Ich hatte eigentlich immer relativ frontal im Kopf, ist natürlich aber etwas langweilig. Fällt mir auch grad auf, wenn ich mir die Testfotos ansehe. *hust*

Was sich je nach Büro auch gut macht, sind Fotos am Arbeitsplatz, also nicht nur Studioaufnahmen.
Ist doch keine Kanalreinigungsfirma oder ähnliches :D

Ist es nicht, wie gesagt. Stimmt natürlich. Werde ich auch machen.

Hab gerade an den Fotos gesehen, dass f2 wirklich zu wenig ist. Ich bin immer sehr verliebt in mein 1.4 und nutz das auch immer relativ offen. Aber f4-5 sollte minimum sein. Stimmt.

Das Testbild gefällt mir auch gar nicht, war eig auch nur zum Blendencheck. Ich hängs trotzdem mal an.

Und danke schonmal.

EDIT: Anhang. Aber nur 640px. 1024px ging nicht. Oo
 
Zuletzt bearbeitet:

Echt?
Also ich will den Leuten nicht zu dicht auf die Pelle rücken, sonst fänd ich das mit dem 50er unbequem, dann würde ich eher zum 85er greifen.

Ich dachte halt, dass ein bisschen Oberkörper gut tut. Ich könnte das Gesicht auch nicht mittig nehmen sondern nach oben schieben und näher rangehen. Dann hätte ich auch ein wenig mehr. Wär das besser?
 
du hast schon alle guten Tips bekommen !
50mm 4.5 Blitz an Decke ist okay , versuche immer die selbe Position der Personen zu haben, ich habe dazu immer einen Barhocker genommen, 1 Tisch mit Gedönz (Blumepott) und ein Bild mit Firmenlogo an der Wand. Sieht besser aus !

Mike
 
Das mit dem Logo ist keine schlechte Idee. Kann mir aber vorstellen, dass wenn man mehrere Fotos in Häufung hat, das unruhig wirkt (zB Website)?
 
Weiter weg von der Wand, so 1 meter min. sonst sieht man die Strucktur der Wand.

Firmenlogo ist eine gute Idee, aber näher ran, bzw. weniger vom körper drauf. und bitte ein Freundliches Gesicht, wenn alle auf den Bildern so gucken, repräsentiert das nicht gerade eine tolle Firma:angel:
 
Hast du schon mal überlegt die Fotos draußen zu machen.
Ich habe auch vor einiger Zeit Porträts von allen Mitarbeitern gemacht. Ich habe sie draußen gemacht.
Am besten macht sich das Kopf schulterporträt.
Ich habe sie mit meiner 50mm Festbrennweite und blende 3,2 gemacht.

Ich habe mal einen Kollegen als Beispiel angehangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde auf das Firmenlogo verzichten. Entweder stehen die Fotos in einem Prospekt der Firma, in einem Heftchen der Firma, auf der Homepage der Firma; also das Logo ist immer irgendwo dabei und die Assoziation der Fotos zur Firma ist ja sehr wahrscheinlich immer da, wenn die Fotos irgendwo abgebildet werden.
Sonst befürchte ich das wo du sagst; es wirkt unruhig.

Die Portraits der Chefs wo ich arbeite sind immer ganz leicht seitlich aufgenommen. Also der Kopf gerade zur Kamera, aber die Schultern leicht abgedreht. Aber kann sein, dass es für Portraits "gewöhnlicher" Mitarbeiter zu streng wirkt. Es sollte ja den Eindruck vermitteln, dass eine angenehme, lockere Atmosphäre herrscht, oder?

Musst mal googeln um ein paar Ideen zu sammeln :)

Gruss
Simon
 
Weiter weg von der Wand, so 1 meter min. sonst sieht man die Strucktur der Wand.

Firmenlogo ist eine gute Idee, aber näher ran, bzw. weniger vom körper drauf. und bitte ein Freundliches Gesicht, wenn alle auf den Bildern so gucken, repräsentiert das nicht gerade eine tolle Firma:angel:

Ist klar. Mein Mitbewohner war nur nicht sonderlich von dem Test begeistert ;). Weg von der Wand ist richtig. Danke.

Hast du schon mal überlegt die Fotos draußen zu machen.
Ich habe auch vor einiger Zeit Porträts von allen Mitarbeitern gemacht. Ich habe sie draußen gemacht.
Am besten macht sich das Kopf schulterporträt.
Ich habe sie mit meiner 50mm Festbrennweite und blende 3,2 gemacht.

Ich habe mal einen Kollegen als Beispiel angehangen.

<edit>Ich sehe gerade, das war 2.5 bei dir. Bietet natürlich den Vorteil des Lichts draußen (wenn vorhanden), aber der Blitz wird überflüssig.</edit>
Draußen ist gar keine schlechte Idee. f3.2 wirkt bei dir auch sehr gut. Ich weiß nur nicht, ob das bei allen gut kommt. Am Besten mache ich f3-4 und f5 ca. Dann kann ich auswählen.

Ich persönlich würde auf das Firmenlogo verzichten. Entweder stehen die Fotos in einem Prospekt der Firma, in einem Heftchen der Firma, auf der Homepage der Firma; also das Logo ist immer irgendwo dabei und die Assoziation der Fotos zur Firma ist ja sehr wahrscheinlich immer da, wenn die Fotos irgendwo abgebildet werden.
Sonst befürchte ich das wo du sagst; es wirkt unruhig.

Die Portraits der Chefs wo ich arbeite sind immer ganz leicht seitlich aufgenommen. Also der Kopf gerade zur Kamera, aber die Schultern leicht abgedreht. Aber kann sein, dass es für Portraits "gewöhnlicher" Mitarbeiter zu streng wirkt. Es sollte ja den Eindruck vermitteln, dass eine angenehme, lockere Atmosphäre herrscht, oder?

Deine Argumentation mit dem Logo hat mich überzeugt.

Ja, dieses leicht seitliche Schulterportrait ist für Chefs sicherlich richtig. Ich hatte bei dem aber eher vor, ihn am Arbeitsplatz aufzunehmen. Denn sein Konferenzzimmer ist definitiv schön und aufgeräumt.

Die anderen Mitarbeiter würde ich gern lockerer aufnehmen. Eventuell auch diese 'ich bin gerade mit dem-und-dem beschäftigt und schaue nur kurz auf und lache'-Fotos :D

Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten