• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Mitakon Speedmaster 25mm f/0.95

Kunzelmann2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

der chinesische Objektivhersteller Zhong Yi Optics hat ein neues extrem lichtstarkes Objektiv für mFT entwickelt: das Mitakon Speedmaster 25mm f/0.95.

Bedienung komplett manuell, wie man das auch von Voigtländer & co. kennt, also kein AF, keine Übertragung der Blende etc. Das Objektiv ist aber keine adaptierte KB-Optik, wie das vielleicht mancher argwöhnen könnte, sondern ein natives mFT-Objektiv!

Auch native 25mm mit f/0.95 gibt es allerdings schon einige für mFT. Das besondere am neuen Speedmaster ist allerdings zum einen der Preis: UVP laut Website sind "lediglich" 399 US-$. "Lediglich", weil die anderen f/0.95er-Objektive deutlich mehr kosten. Außerdem ist das Objektiv vergleichsweise kompakt und leicht: 55mm Länge, 60mm Durchmesser, 230g Gewicht. Das entspricht in etwas dem Lumix 25/1.4 - kein Pancake, aber auch bei weitem nicht so ein Brummer wie die anderen 25/0.95.

Mal schauen, wie die Qualität ist. Die Beispielbilder auf der Website sehen für mich gut aus, allerdings reicht die Auflösung natürlich nicht aus, um wirklich die Schärfe beurteilen zu können. Das Bokeh finde ich aber schon mal sehr angenehm.:top:

Viele Grüße

Martin
 
hallo

weiss nicht ob das eine Rolle spielt: aber ist Mitakon dem FT-Konsortium überhaupt beigetreten :confused:

Es scheint nicht so. Genauso wenig wie Kipon oder Metabones.

Kann man dann von deren Produkte erwarten, dass diese die Protokolle fehlerlos unterstützen?

vg
alouette
 
sorr, dachte zuerst, die Blende würde übertragen werden. ist somit alles Full Manual. Da warte ich doch lieber auf die neuen Festbrennweiten von Olympus mit f/1.0
 
Am Gehäuse haben sie jedenfalls das LEIZ / LEICA Design schön nach gebaut.

aber wo ist der Blendenring, wenn es komplett Manuell ist?
 
Interessant, daß es an einigen Kameras nicht funktioniert (paßt) ...

> E-PL6, E-PL5, E-PM2, EM5 (I)
> EM5 (II) is fine to use


> ... allerdings reicht die Auflösung natürlich nicht aus, um wirklich die Schärfe beurteilen zu können.
Mach mal "rechte Maustauste", "Bild in neuem Tab öffnen" - gibt zumindest mal 2300x1700 Pixel ...
 
Das verstehe ich wirklich nicht - das Bajonett ist immer dasselbe und die Linse ist (vermutlich) voll manuell - oder hat sie doch eine Springblende? :eek:
 
Interessant, daß es an einigen Kameras nicht funktioniert (paßt) ...

> E-PL6, E-PL5, E-PM2, EM5 (I)
> EM5 (II) is fine to use

Das verstehe ich wirklich nicht - das Bajonett ist immer dasselbe und die Linse ist (vermutlich) voll manuell - oder hat sie doch eine Springblende? :eek:


In irgendeinem Forum habe ich etwas von Überstrahlungen o. ä. gelesen.

Gruß Martin
 
AW: Re: Mitakon Speedmaster 1:0,95/25 mm

Das ist dem Bokeh eigentlich ziemlich wurscht.

Ich verstehe diese Aussage auch nicht... Elf Lamellen könnten darauf hindeuten, dass auch abgeblendet die Zerstreuungskreise noch schön rund und nicht eckig aussehen.

Vielleicht verwechselt 01af auch Bokeh mir Freistellung.

Gruß Martin
 
Re: Mitakon Speedmaster 1:0,95/25 mm

ob es dadurch "cremiger" bzw. "schmelziger" wird, weiß ich nicht.
Wird es nicht – und genau das ist der Punkt.


Aber sehen dadurch Reflexe (Spitzlichter etc.) nicht kreisförmiger und damit natürlicher aus?
Ob kleine helle unscharfe Spitzlichter vor dunklem Hintergrund kreisförmig dargestellt werden, hängt erstens von der Form der Blendenlamellen ab, nicht von der Anzahl, sowie von der Vignettierung. Und zweitens ist die Kreisförmigkeit für das Bokeh so entscheidend wie die Farbe eines Autos für den Fahrkomfort – ist es zwar auch ein Aspekt, aber einer der unwichtigsten. Nur die Werbung tut gern so, als sei es der entscheidende Faktor ... und wird das nur oft genug wiederholt, glaubt es am Ende jemand.

Im übrigen ist Bokeh im wesentlichen Geschmackssache – und ich für meinen Teil mag klare und gleichmäßige Fünf- oder Sechsecke lieber als neun- oder elfeckige Möchtegern-Beinahekreise. Wenn rund, dann bitte richtig.


Vielleicht verwechselt 01af auch Bokeh mit Freistellung.
Witzbold.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten