• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit welcher Software (Mac) kann ich Fokuspunkt anzeigen lassen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Okay, Lightroom ist installiert, aber wie soll man das Plugin nun installieren/verwenden. Ich glaube, ich streiche das ganze Unterfangen.
 
Ist hier doch genau beschrieben: http://www.lightroomfocuspointsplugin.com und dann how to use und dann Installation.
 
Genau das habe ich es logischerweise versucht.

Aber wie soll Schritt 2 durchführbar sein, wenn es unter "Datei" den entsprechenden Eintrag nicht gibt? Da steht nur "Profile und Vorgaben importieren". Hat damit nicht gekappt. Aber vielleicht habe ich ja auch was übersehen.

Wie hast Du den zweiten Schritt verstanden?

Edit: Ich versuche mal Weg zwei, direkt in den Application Support zu legen. Vielleicht geht's ja dan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der schlaue Kollege aus dem US Forum hat vielleicht was wichtiges übersehen. Wenn man das How To Use weiter liest steht da: "Select any photo from your catalog made with any Canon or Nikon DSLR camera. Make sure you select a photo (RAW, JPG, DNG) "

Ich habe eine Sony A7iii. Also auch hier könnte es sein, dass er eventuell das Format nicht erkennt oder die Kamera.
 
Ich habe CC (Win10) und da ist natürlich der Zusatzmodul-Manager vorhanden.

Die Tastenkombi auf dem Mac dafür ist Befehl + Wahl + Umschalt + , (Komma)
 
Nützt jetzt dem TO nichts, aber ich hätte nicht gedacht das es so schwierig ist da ein Programm zu finden, beim kostenlosen Canon DPP ging das schon immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Position der Fokuspunkte im Bild und auch der aktiven Fokuspunkte werden - jedenfalls bei Canon - als EXIF-Einträge im Bild gespeichert. Die gesuchte Software muss also diese Einträge auslesen können. Ob die gesuchte Kamera also Fokus-Einträge schreibt ist die Voraussetzung für das Darstellen der Fokuspunkte. Für Canon kann das auch der GraphicConverter.
 
Cooler Tipp! Danke!

Unter welchen Eintrag findet man diese Funktin dann? Weißt Du das zufällig?
 
Hab's gefunden. Die Software hat das in der Tat implementiert. Angezeigt hat es jetzt erst mal nichts. Es kann aber sein, dass es daran liegt, dass ich das Bild erst in Capture One importiert und von dort wieder "exportiert" habe.
Ich muss mal ein frisches Bild direkt über "Digital Bilder" in eine Ordner kopieren. Vielleicht sind dann die relevanten Daten noch da. Aber ich bin eher skeptisch. Wenn es dann nicht geht, schreibt Sony die Infos (zumindest nicht auslesbar) nicht in die Exifs. Wobei die Kamera es ja kameraintern nach dem Auslösen bei Wiedergabe genau ansteuern kann. Na, man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten