manifredo
Themenersteller
Hallo ans Forum,
ich stelle heute eine Frage, die wohl den wenigsten Kopfschmerzen bereiten dürfte. Aber dennoch gibt es sichtbare Unterschiede im Endergebnis.
Die Frage ist die: Ich arbeite mit Lightroom und exportiere meine Bilder nach dem Bearbeiten nach JPG. Dann öffne ich diese mit Photoshop CS2.
Nach einer gewissen Nachbearbeitung werden diese dann verkleinert - und zwar in der Regel mit "bikubisch".
Manchmal, wenn meine Ausgangsdatei schon sehr scharfe Kanten vorzuweisen hat, nehme ich dann auch mal "bikubisch glatter", damit nach dem Verkleinern keine sichtbaren Überschärfungen auftreten (PS scheint schon ein wenig mit dem Schärfen beim Verkleinern nachzuhelfen).
Dann gäbe es auch noch die "bilineare" Weise, welche aber nicht mehr so toll aussieht.
Nun meine Frage: Gibt es noch bessere Methoden als "bikubisch" unter CS2, um ein Bild zu verkleinern ?! Wie macht ihr das ?
Es geht mir nicht darum, dass ein Bild möglichst scharf verkleinert wird, sondern möglichst natürlich und mit möglichst geringen Verlusten !!
lg Manfred
ich stelle heute eine Frage, die wohl den wenigsten Kopfschmerzen bereiten dürfte. Aber dennoch gibt es sichtbare Unterschiede im Endergebnis.
Die Frage ist die: Ich arbeite mit Lightroom und exportiere meine Bilder nach dem Bearbeiten nach JPG. Dann öffne ich diese mit Photoshop CS2.
Nach einer gewissen Nachbearbeitung werden diese dann verkleinert - und zwar in der Regel mit "bikubisch".
Manchmal, wenn meine Ausgangsdatei schon sehr scharfe Kanten vorzuweisen hat, nehme ich dann auch mal "bikubisch glatter", damit nach dem Verkleinern keine sichtbaren Überschärfungen auftreten (PS scheint schon ein wenig mit dem Schärfen beim Verkleinern nachzuhelfen).
Dann gäbe es auch noch die "bilineare" Weise, welche aber nicht mehr so toll aussieht.
Nun meine Frage: Gibt es noch bessere Methoden als "bikubisch" unter CS2, um ein Bild zu verkleinern ?! Wie macht ihr das ?
Es geht mir nicht darum, dass ein Bild möglichst scharf verkleinert wird, sondern möglichst natürlich und mit möglichst geringen Verlusten !!
lg Manfred