MKoecher
Themenersteller
Drei Fragen an die versammelte Expertenschar:
Ziel: Ich möchte unsere Bilder in möglichst guter Qualität im Wohnzimmer per Beamer präsentieren - ja, der gute alte Dia-Abend.
Ausgangslage: Guter Silent-PC im Arbeitszimmer mit kalibriertem 19"-Monitor, ca. 8 Meter vom Wohnzimmer entfernt, portabler Beamer (Modell: Panasonic PT AX 200 E). Bisherige Lösung, bitte lacht nicht: Lightroom-Diashow mit Übertragung per superteurem 10m-Oehlbach-VGA-Kabel vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer. Das Ergebnis ist zwar nicht optimal, aber gut.
Nun überlege ich, ob ich für meine gesamte Bildbearbeitung und -ausgabe einen Laptop anschaffen soll.
Vorteile: größere Mobilität, auch unterwegs wäre dann EBB möglich; zuhause würde ich EBB mit einem zweiten Monitor betreiben; Befeuern des Beamers direkt vom Laptop (und nicht per Kabel aus dem übernächsten Zimmer)
Nachteile: Laptop nicht so leistungsfähig; Laptop-Monitor kleiner und von geringerer Qualität; Laptop-Monitor nicht oder nur schwer kalibrierbar, Schwierigkeiten mit Profilen bei zwei Monitoren, kurz: das Farbmanagement ist viel aufwendiger
Fragen:
1. Gibt es überhaupt gute und noch bezahlbare Laptops, die fotographischen Ansprüchen genügen?
2. Wie löst ihr das Problem, Bilder in guter Qualität ins Wohnzimmer zu beamen?
3. Was empfehlt Ihr mir in meiner Situation?
Vielen Dank für Eure Anregungen, Markus
Ziel: Ich möchte unsere Bilder in möglichst guter Qualität im Wohnzimmer per Beamer präsentieren - ja, der gute alte Dia-Abend.
Ausgangslage: Guter Silent-PC im Arbeitszimmer mit kalibriertem 19"-Monitor, ca. 8 Meter vom Wohnzimmer entfernt, portabler Beamer (Modell: Panasonic PT AX 200 E). Bisherige Lösung, bitte lacht nicht: Lightroom-Diashow mit Übertragung per superteurem 10m-Oehlbach-VGA-Kabel vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer. Das Ergebnis ist zwar nicht optimal, aber gut.
Nun überlege ich, ob ich für meine gesamte Bildbearbeitung und -ausgabe einen Laptop anschaffen soll.
Vorteile: größere Mobilität, auch unterwegs wäre dann EBB möglich; zuhause würde ich EBB mit einem zweiten Monitor betreiben; Befeuern des Beamers direkt vom Laptop (und nicht per Kabel aus dem übernächsten Zimmer)
Nachteile: Laptop nicht so leistungsfähig; Laptop-Monitor kleiner und von geringerer Qualität; Laptop-Monitor nicht oder nur schwer kalibrierbar, Schwierigkeiten mit Profilen bei zwei Monitoren, kurz: das Farbmanagement ist viel aufwendiger
Fragen:
1. Gibt es überhaupt gute und noch bezahlbare Laptops, die fotographischen Ansprüchen genügen?
2. Wie löst ihr das Problem, Bilder in guter Qualität ins Wohnzimmer zu beamen?
3. Was empfehlt Ihr mir in meiner Situation?
Vielen Dank für Eure Anregungen, Markus