• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mit welcher Brennweite Gemälde fotografieren?

alephio

Themenersteller
Hallo

Mit welcher Brennweite auf dem Crop fotografiert man am besten Gemälde? Zur Verfügung bei mir stehen 17-40, 50, 17-85, 70-300, 100-400 von Canon.

Dann noch eine Frage zum Blitz: Ich verwende einen Nissin Di622. Wie blitze ich am besten die Gemälde?ca. mit 45-Gradwinkel nach oben und ausgefahrener weisser Karte? Oder was ist empfehlenswert?

Danke Euch!
 
Wieviel Einfluss auf den Abstand und die sonstigen Umstände (Deckenhöhe) hast DU denn? Die langen Linsen gehen doch nur mit reichlich Abstand und dann nutzt Dir auch kein Blitz mehr.
 
Hallo
Mit welcher Brennweite auf dem Crop fotografiert man am besten Gemälde?
...
Wie blitze ich am besten die Gemälde?ca. mit 45-Gradwinkel nach oben und ausgefahrener weisser Karte? Oder was ist empfehlenswert?

Objektiv: Nimm das mit der besten Bildqualität/Schärfe.
Blitz: Diffusor wär evt. das beste
Topic: Wohl im falschen Unterforum :rolleyes:
 
Ich habe recht viel Einfluss auf den Abstand, da ich die Gemälde selber positionerien kann. Ich denke aber auch, dass wohl Brennweiten unter 70mm gefragt sind. Klar wäre 17mm für mich am komfortabelsten, aber ich denke wohl auch am wenig sinnvollsten.
 
Optik: die am wenigsten verzeichnet (wirst ja wohl das Bild nicht beschneiden wollen); Normalbrennweite bis leichtes Tele

Beim Licht hängt es auch von der Malfarbe ab. Bei Öl gibts leicht Reflexionen, außerdem will ich da die Struktur sehen; bei Pastell darfs auch sehr diffus sein.

Gruß messi
 
Beste Dank, Euch! Dann versuche ich es mit 40 und 50mm und probiere ein bisschen was mit dem Blitz. Bouncer habe ich leider keinen, werde aber vielleicht ein Papiertaschentuch über den Blitz stülpen und das Licht etwas zu brechen.
 
repros von kunstwerken: mit einem macro!

grund: die geringe krümmung der schärfe-ebene, verzeichnungsfreiheit.

ideale blende dh. zw. 5,6 und 8.

die brennweite richtet sich nach format des bildes und dem arbeitsabstand den du realisieren kannst. mit einem 70er oder 90er macro sollte es gut funktionieren.

stativ ist bei reproarbeiten selbstverständlich.

dann zwei (entfesselte) blitze, links und rechts, im 30-45 grad winkel gegen reflektionen.

belcihtung messen mit blitz-beli oder sich per belichtungsreihe rantasten.

weissabgleich natürlich auf den blitz abstimmen.

wenns ganz genau werden soll, normfarbkarte mitfotografieren.

fertig.

gruß martin

ps
bouncer oder diffusor ist quatsch solange blitz auf der kamera sitzt, dann gibt es IMMER einen reflex / hotspot auf der gemäldeoberfläche. der trick sind die zwei blitze von schräg seitlich.
 
hallo .............................................

zum reproduzieren von bildern braucht es ein schattenfreies licht und ein verzeichnisfreies objektiv.
wie es um die verzeichnung der von dir verwendeten objektive steht, kannst sehr gut nachlesen, unter

www.photozone.de

für weitere fragen rufe mich gern an; meine rufnummer gebe ich auf anfrage gern durch.

gruß, SWO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten