• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit welchem zusätzlichen Objektiv bin ich nun gut aufgestellt???

S€VEN200

Themenersteller
Hallo zusammen,

zunächst möchte ich erwähnen dass, das mein erster Beitrag in diesem Forum ist und das ich ein absoluter Anfäger bin...

Zu meiner Ausstattung:
Ich besitze die Canon 70D mit dem EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM Objektiv (Batteriegriff + Speedlite 430EX II).
Soweit ich nun verstanden habe dürfte das für einen Anfäger wie ich es bin keine allzu schlechte Ausstattung sein ;)

Was ich fotografiere...
Ich möchte hauptsächlich Bilder von Personen machen (und Portraits) die sich nicht schnell bewegen :-) Gerne fotografiere ich auch eine Landschaft etc., jedoch bleibe ich lieber am Mann (oder Frau). Was ich mittlerweile auch ganz gerne tue ist auf Hochzeiten aktiv zu werden. Bis jetzt hat sich wirklich noch keiner beschwert und alle waren mit den Ergebnissen zufrieden.

Meine Frage ist nun:

1) Wie findet Ihr die Kombination 70D + 24-105mm? (auch im Bezug auf Hochzeizen)
2) Was für ein zusätzliches Objektiv würdet Ihr mir in meiner Situation empfehlen?
3) Was würde mir das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv (52 mm Filtergewinde) für zusätzliche Vorteile verschaffen im Verhältnis mit dem 24-105??? Das ist mir wirklich nicht klar... verbessere ich die Bilderqualität.... keine Ahnung

Ich danke euch sehr für eure Hilfe und entschuldigt meine, vielleicht für euch, doch sehr unqualifizierte Art und Weise mit Begriffen umzugehen.

Beste Grüße

S€VEN200
 
Die 50mm Festbrennweite würde dir einen Vorteil in der Lichtstärke verschaffen.

Aber ich sage es mal so, wenn dir bisher nichts gefehlt hat, dann brauchst du auch keine neuen Objektive. Da würde ich erst schauen was mir fehlt und danach entscheiden welche Objektive in Betracht kommen könnten...

Sollten dir Begriffe wie Blende, Verschlusszeit und ISO, sowie die Bezeichnung auf dem Objektiv nichts sagen, würde ich dir diese Seite hier empfehlen: Fotolehrgang. Dort findest du einen Einstieg.
 
1) Wie findet Ihr die Kombination 70D + 24-105mm? (auch im Bezug auf Hochzeizen)
2) Was für ein zusätzliches Objektiv würdet Ihr mir in meiner Situation empfehlen?
3) Was würde mir das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv (52 mm Filtergewinde) für zusätzliche Vorteile verschaffen im Verhältnis mit dem 24-105?

1) Wäre mir zu wenig Weitwinkel/unflexibel untenrum, ansonsten sehr brauchbar.. Wenn's Dir reicht, ist es für Dich genau richtig
2) Mehr Weitwinkel (s. 1) ) und lichtstarke mittlere Brennweite, je nach Geschmack 30mm/1,4 (oder 28mm oder 35mm) oder 50mm/1,x
3) Vorteile bei schlechten Lichtbedingungen (kürzere Verschlusszeiten und/oder niedrigerer ISO-Wert) und für Dich bei Portraits usw. interessant: deutlich mehr Freistellung (weniger Tiefenschärfe)
 
Wow das ging ja schnell mit den Antworten :)
Ich bin etwas irritiert was dieses Objektiv angeht, denn kann man wirklich für knapp 90€ gute Qualität wie die eines L-Objektives verlangen bzw. erwarten???
 
...Was würde mir das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv (52 mm Filtergewinde) für zusätzliche Vorteile verschaffen im Verhältnis mit dem 24-105???
Freistellung - also geringere Schärfentiefe. Vorteile bei schlechtem Licht nur, wenn sich das Motiv bewegt. Bezüglich Deines eigenen Tatterichs bringt der IS des 24-105 mindestens genau so viel, wie die offene Blende am 50er. ;)

Gruß
Klaus
 
S€VEN200;12044444 schrieb:
...kann man wirklich für knapp 90€ gute Qualität wie die eines L-Objektives verlangen bzw. erwarten???
Nein! Aber das Ding soll die 90€ wohl wert sein. ;)

Gruß
Klaus

PS: Nimm mal das 24-105 in die eine und den Plastikbecher in die andere Hand. Dann bemerkst Du schon mal einen Unterschied (es gibt aber noch mehr). :)
 
Das ist das Glück bei Canon: Man bekommt für 90EUR (neu) ein Objektiv, dass (leicht abgeblendet) rattenscharf ist..

Dafür wirkt das Gehäuse wie aus dem Überraschungsei, billig.. ;)
 
Ich bin etwas irritiert was dieses Objektiv angeht, denn kann man wirklich für knapp 90€ gute Qualität wie die eines L-Objektives verlangen bzw. erwarten???

Das 50 1.8 II ist ein Objektiv das vom Preisleistungsverhältnis wirklich gut ist. Die Bildqualität ist super (mMn. auf der Höhe mit manchen Ls), gespart wird halt an der Verarbeitungsqualität (Plastik), und der AF ist auch nicht wirklich schnell... Aber die BQ ist halt wirklich wirklich gut!
 
...
Ich bin etwas irritiert was dieses Objektiv angeht, denn kann man wirklich für knapp 90€ gute Qualität wie die eines L-Objektives verlangen bzw. erwarten???

Nein?!

1) Wie findet Ihr die Kombination 70D + 24-105mm?

Spielt das eine Rolle? Nobs würde sich nicht unbedingt nehmen, ich finde sie super und DU? Scheinbar kommst du damit doch bestens zurecht.

2) Was für ein zusätzliches Objektiv würdet Ihr mir in meiner Situation empfehlen?

Ich an deiner Stelle würde das Objektiv kaufen das DIR fehlt! Keine Anhnung welches? Dann fotografiere erst mal so weiter oder kauf dir irgendein Objektiv um mal was neues zu probieren! Das kann ein UWW sein, das kann ein "lichtstarkes Tele" sein, dass kann eine Festbrennweite sein, ein Makro, ein TS-E, ....

3) Was würde mir das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv (52 mm Filtergewinde) für zusätzliche Vorteile verschaffen...

Im Gegensatz zum 24-105/4 kannst du die Blende um 2 1/3 Blendenstufen weiter aufmachen, das heisst im Klartext in einem Raum kannst du von ISO 3200 auf ISO 1250 runter gehen, darüber hinaus hast du auch noch einen geringeren Schärfentiefebereich, mit dem du spielen kannst um dein Motiv von allem Drumherum freizustellen. Für nicht ganz 100€ ein nettes Gimmick um mal in diesen Bereich hinein zu schnuppern.
 
Verstehe ich also richtig, das ich diesen durchaus Beachtung schenken sollte? In welche Situation sollte ich eurer Meinung nach bei einer Hochzeit also das 24-105er mit dem 50er wechseln???
 
...
Ich an deiner Stelle würde das Objektiv kaufen das DIR fehlt! Keine Anhnung welches? Dann fotografiere erst mal so weiter...

Das halt ich für eine Gute Idee! Erstmal damit Fotos machen, dann merkst du was DIR fehlt. Ob du mehr Weitwinkel, mehr Tele oder mehr Lichtstärke brauchst, wirst du so schneller feststellen.
 
Verstehe ich also richtig, das ich diesen durchaus Beachtung schenken sollte? In welche Situation sollte ich eurer Meinung nach bei einer Hochzeit also das 24-105er mit dem 50er wechseln???

Helfen kann es Dir in folgender Situation:

Es ist spät am Abend und dunkel. Den Blitz willst Du nicht verwenden, weil Du a noch nicht gut umgehen kannst oder b die Lichtsituation einfach nicht zum Blitzlichteinsatz passt. Dann möchtest Du von einer netten Schönheit auf der Tanzfläche ein unbemerktes Foto machen und merkst mit Deinem 24-105 das bei 50mm und Blende 4, sowie einer schon hohen ISO von 3200 nur noch eine verschlusszeit von 1/30 sek. bleibt. Nun hilft Dir dein IS die Drittelsek. gut und verwacklungsfrei zu halten - jedoch ist die Schönheit total unscharf und am Ende der Belichtung schon nicht mehr auf der Tanzfläche :D

Hättest Du aber das 50er drauf gehabt, wäre der Bildauschnitt der gleiche, die Iso auch, jedoch die Blende bei 1,8, was über zwei Blendenwerten mehr Licht auf dem Sensor bedeutet. Hinsichtlich der Verschlusszeit bedeutet das ca. 1/100 sek. und die Chance (wenn kein Break-Dance getanzt wird), die Schönheit scharf auf das Bild zu bekommen ist exponential gestiegen. Es sei den der Schärfepunkt bei Blende 1,8 passte nicht...dann hast Du so oder so verloren...:evil::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja schon erfolgreich auf Hochzeiten fotografiert hast, zeig doch mal Bilder davon?
Dann tun wir uns mit Tipps geben auch leichter!
Lg
 
Verstehe ich also richtig, das ich diesen durchaus Beachtung schenken sollte?

Dem EF 50/1.8 II ist durchaus Beachtung zu schenken.
Aber . . .
Bei schlechten Lichtverhältnissen und Offenblende ist die Treffsicherheit des AF bzw. die Abbildungsschärfe unter Vorbehalt zu sehen.
D.h. bei schlechten Lichtverhältnissen ist mind. mit 50 % Ausschuss zu rechnen.

In welche Situation sollte ich eurer Meinung nach bei einer Hochzeit also das 24-105er mit dem 50er wechseln???
Imho in keiner.
Portraits, welche der einzige mögliche Einsatzzweck wären, ist das EF 85/ 1.8 die erste Wahl.
 
Ich sage das Dir es ist ein 300mm IS USM II 2.8 Tele mit Konverter was Du brauchst für Porträt das die Damen die Falten mit sehen können .Als Grand Canon:D:top::rolleyes:
 
Meinst Du nicht, dass Du Dich etwas mehr mit der Materie Fotografie auseinandersetzen solltest? Wenn man so gar keine Ahnung von Blende, Brennweite, Verschlusszeiten hat, fotografiert man doch nicht schon Hochzeiten? :confused:
Ich gehe davon aus, dass Du noch keine Fremden bei einer Hochzeit begleitet hast, denn das wäre extrem verantwortungslos und egoistisch.
Ich möchte Dir damit nicht zu Nahe treten, aber ich verstehe einfach nicht, wie man solche einfachen Dinge nicht kennt/versteht und im gleichen Atemzug sagt, ich fotografiere erfolgreich Hochzeiten.

Das 50mm wird in jedem Fall oftmals schlechter gemacht als es ist, für das Geld bekommt man ein kleines, feines Teil. Das Bokeh ist jetzt nicht wirklich überragend, aber wenn man ein Auge auf den Hintergrund hat, ist auch dies kein Problem mehr und man kann auch mit dem kleinen Plastikbecher sehr schön freistellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten