• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit VR/VC/OS oder doch noch ohne?

creativehaus

Themenersteller
Ich bin gerade auf der Suche nach einem lichtstärkeren Standardzoom. Nun bin ich eigentlich Preis/Leistungsmäßig bei dem Tamron 17-50 2,8 hängen geblieben. Gestern also ins Geschäft und da liegt das ohne VC zum Aktionspreis von 199€.

Die meißten von euch haben ja schon so einiges an Objektiven durch und wissen die Unterschiede zu schätzen.

Lohnt es sich also noch ein Objektiv ohne Bildstabi zu kaufen, oder lieber den Mehrpreis in Kauf nehmen?
 
Kommt doch immer auch ein wenig drauf an, was man genau fotografieren möchte und welchen Komfort man nicht mehr missen will.
Ich zum Beispiel fotografiere hauptsächlich mit Belichtungszeiten über 1/1000, weil schnelle Bewegungen. Da bin ich nicht unbedingt auf einen Stabi angewiesen. Mit nem 300er Tele die Details einer Kirchturmspitze bei "längeren" Verschlußzeiten würde mir ein Stabi sicherlich gut tun - vor allem, wenn dann auch das Bild im Sucher angenehm ruhiger erscheint.
Persönlich halte ich im unteren Brennweitenbereich einen Stabilisator nicht für so notwendig. Einzig und alleine spricht für mich hier wieder das ruhigere Sucherbild, wenn man mal wieder nen ordentlichen "Tatterich" in den Händen hat.
 
Von Pentax kommend (Stabi im Gehäuse) stelle ich fest, dass ich mit der Nikon auch im unteren Bereich kürzere Zeiten brauche um scharfe Bilder zu bekommen - daher würde ich pro Stabi stimmen
 
Bei der "unteren" Brennweite der Zoom bis ca. 75 mm ist ein VR in den weitaus meisten Fällen nicht notwendig. Schaden tut er natürlich auch nicht, aber in den allermeisten Aufnahmesituationen bruacht man ihn nicht, anders sieht es jenseits der 100 mm aus.
 
Ist doch ganz einfach...

Brauchst du den Stabi für deine Motive???
Ist dir der Stabi den doppelten Preis wert???

Bei 199€ Neupreis würde ich denken, das es sich dabei um das Objektiv ohne Motor handelt. Ev. gibts dann Probleme wegen dem AF, je nach Kamera...
 
Ne das war mit Motor. Durfte es mal testen und es funktionierte einwandfrei. Ich hab im Netz keinen annähernden Preis gefunden. Liegt daran, das es die 3 letzten sind und die dann nicht mehr nachbestellt werden.
Zum Thema was ich machen will, da sieht es mit einer Kirchturmspitze je eh etwas harmloser aus bei nur 50 mm und normaler Zeit. Ich hab auch eins mit Stabi im Biete-Forum gefunden, bekomm bloß keine Antwort.
Alternatives Standard-Zoom ca 17-50 bis ca. 300€ mit vergleichbarer Leistung?
 
Alternatives Standard-Zoom ca 17-50 bis ca. 300€ mit vergleichbarer Leistung?

Ich habe gar kein Objektiv mit Stabi und habe nur eine "rauschige" D80, trotzdem komm ich gut klar! Universeller ist ohne Zweifel die Variante mit Stabi, mir wäre es den Aufpreis trotzdem nicht wert, aber das ist meine persönliche Meinung...

Es gibt kein neues 2,8er Standardzoom mit Stabi für 300€!!!

Der Preis ist wirklich gut. Wenn es dir nicht zusagt kannst du es ohne wertverlust wieder los werden und hast trotzdem die volle Garantie und einen Händler vor Ort!
 
Der Stabi wäre wichtig bei Situationen mit wenig Licht, also z.B. in der Dämmerung.
Da sparst du dir 2-3 ISO-Stufen.
 
Bis 50 mm mit Stabi? Sorry gab es früher nicht einmal und auch da wurden Verwacklungsfreie Aufnahmen gemacht. Nebenbei ist die BQ vom Tamron ohne VC besser. Man kann ja auch mal die ISO hochdrechen um noch mit 1/50 oder 1/80 aus der Hand fotografiern zu können. Der Preis für ein Neuteil ist gut.
 
Nimm das Tamron für 199! Ist gut, optisch besser als das neuere mit VC! Den braucht man bei der Brennweite eigentlich auch nicht.
Ich hab das Teil seit Jahren erst an der D80, dann D90, jetzt D300s. War immer zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dir der Stabi was bringt ist alleine von deinen Gewohnheiten beim Fotografieren abhängig. Er bringt was bei:

- Einsteigern in die Fotografie, die bei der Bedienung der Kamera noch unsicher sind und die Zusammenhänge von Verschlusszeit, Eigenbewegung etc. noch nicht richtig verstanden haben. Der Ausschuss wird dann durch die Stabi einfach kleiner. Die Kundenzufriedenheit steigt ;)

- Bei statischen Motiven mit wenig Licht (Architektur, Kirchen usw.). Hier ist der Stabi u.U. sogar sinnvoller als Lichtstärke.

- Um gezielt länger zu belichten, weil man Bewegungsunschärfe im Bild haben will.

Ein Stabi lässt sich technisch komplett durch ein Stativ ersetzen. Ausgenommen nur die Situationen wo der Aufbau eines Stativs unmöglich oder verboten ist.

Jetzt musst du entscheiden, ob du dich da irgendwo wiederfindest ;)
 
Das ohne VC ist besser.
200€ sind sehr günstig, das bezahlt man hier im Forum ein gebrauchtes.
 
Der Stabi wäre wichtig bei Situationen mit wenig Licht, also z.B. in der Dämmerung.
Da sparst du dir 2-3 ISO-Stufen.

Was will ich denn in der Daemmerung fotografieren, wo nicht ein Stativ eh die viel bessere Loesung waere? Ergibt doch keinen Sinn, mit ISO 800, f/2.8 und 1/20s leicht rauschige, leicht unscharfe und vignettierte Landschafts- oder Architekturfotografie zu betreiben. Dann lieber mit Stativ, bei Minimal-ISO und f/8.

Abgesehen davon ist aber nach allem, was ich gesehen und gehoert habe, das 17-50er ohne Stabi optisch besser als das mit - und das waere fuer mich das Killerargument gegen die Stabi-Version. Selbst bei gleichem Preis wuerde ich das ohne Stabi nehmen.
 
Für 199,00 Tacken ein neues Tamron 17-50/2.8 mit Motor? Mensch, bringt mir auch eins mit...für den Preis frage ich nicht mehr nach Stabi oder nicht, das ist echt eine TopOffer!! Falls der Selbstversuch später zeigt, daß es OHNE Stabi nicht geht, bekomme ich beim Gebrauchtverkauf locker mein investiertes Geld wieder herein, das ist Neukauf ohne echtes Risiko! Das Tamron ohne Stabi soll von der BQ eh besser sein, mal auf www.photozone.de nachlesen!
 
Hallo Char,

das ergibt dann einen Sinn, wenn man kein Stativ dabei hat !
:)

Ja. Man sieht es immer wieder. Im Forum wird tagelang diskutiert, welche Kamera denn nun weniger rauscht, welches Objektiv denn nun das hochaufloesendste ist. Dann wird eine DSLR-Ausruestung fuer 1000+ EUR angeschafft, um damit Bilder zu machen, die technisch gesehen mit einer 200-EUR-Kompakten und 50-EUR-Stativ besser geworden waeren. Leichter waere die Kombination vermutlich auch noch, wenn man ein leichtes Stativ benutzt.

Wenn man kein Stativ dabei hat, hat man halt im Zweifel was falsch gemacht. Faulheit war noch nie ein Mittel der Bildgestaltung und Faulheit war auch noch nie das Mittel der Wahl, um an technisch gute Bilder zu kommen.

Aber vielleicht hab ich auch einfach nur eine veraltete Vorstellung von Fotografie.
 
ich habe ohne OS und die Bilder sind auch scharf

oder wie hat man früher fotografiert :confused:

beim Tele macht es natürlich Sinn ein OS zu haben :grumble:
 
Ich hatte heuer eine Tour in Rajasthan unternommen, wo es herrschaftliche Paläste zuhauf gibt. In allen gibt es wenig Licht, Blitz- & Stativverbot, dafür saftige "Cam-Permit"-Preise. Ohne OS und f2.8 bei Weitwinkel hätte ich da alt ausgesehen...bzw. fotolos abgezogen :D Auch Kirchen und Museen verbieten gerne alles außer High-ISO :D
Trotzdem - bei einem solchen Preis für so ein Glas würde ich nicht nach VC mit/ohne fragen und nicht lange fackeln :)
 
Im Forum wird tagelang diskutiert, welche Kamera denn nun weniger rauscht, welches Objektiv denn nun das hochaufloesendste ist. Dann wird eine DSLR-Ausruestung fuer 1000+ EUR angeschafft, um damit Bilder zu machen, die technisch gesehen mit einer 200-EUR-Kompakten und 50-EUR-Stativ besser geworden waeren.

Hallo Char,

das sind ja möglicherweise nicht dieselben Leute ?!
und mit der Anzahl der Euros hat das nun wirklich nur peripher etwas zu tun.
Wer auf Qualität setzt, kauft eh nichts von CaNiSo.

Wenn man kein Stativ dabei hat, hat man halt im Zweifel was falsch gemacht. Faulheit war noch nie ein Mittel der Bildgestaltung und Faulheit war auch noch nie das Mittel der Wahl, um an technisch gute Bilder zu kommen.

Aber vielleicht hab ich auch einfach nur eine veraltete Vorstellung von Fotografie.

ob Deine Vorstellung veraltet ist, kann ich nicht sagen, Deine Bilder sind es auf alle Fälle.
a020.gif


heutzutage knipst man für die Tonne.
nur weil die Menge der Fotos steigt, werden die Guten nicht mehr.

es kommt eben auf den Anspruch an.
VR ist nur ein Hilfsmittel, so wie auch AF.
die bekanntesten Fotos Weltweit, wurden mit lichtschwachen MF-Objektiven ohne Stativ gemacht ! ;)

ich persönlich nehme schon seit 20 Jahren kein Stativ mehr mit.
man will sich ja nicht mehr als nötig zum "Horst" machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten