• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Mit Sonnenbrille fotografieren

rawfreak

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere mit einer DSLM. In meinen letzten Urlaub waren dich Lichtverhältnisse so dermaßen übertrieben gut bei 46 Grad im Schatten, dass ich eine Sonnenbrille tragen musste. Diese hatte leider Polarisationsfilter Gläser. So konnte ich durch den Sucher nichts sehen und musste die Brille vor dem Foto machen immer abnehmen.
Das ganze war dann natürlich sehr nervig. Sonnenbrille absetzen Foto machen, Sonnenbrille aufsetzen. Auch dieses ganze auf und ab der Sonnenbrille kann für die Augen ja nicht gut sein, da diese sich in kürzester Zeit von den Sucher Monitorblick an das Helle Licht umstellen müssen.
Gibt es Sonnenbrillen mit denen man auch durch elektronische Sucher einigermaßen gut schauen kann?
 
LCD geben polarisiertes Licht ab, da wirst du mit einem Polfilter immer eine Stellung erwischen, bei der das ganze Licht des LCDs ausgefiltert wird.

Sonnenbrillen gibts auch so mit normaler Verdunklung, warum man sich da einen Polfilter vom Optiker "aufschwatzen" läßt, ist mir immer ein Rätsel. Sowas brauch ich echt nicht in einer Brille...
 
Wenn das Auge mit Sonnenbrille geschützt werden muss, ist das Licht nicht "gut", sondern das Gegenteil davon. Und schon gar nicht gut für Bilder ;)

Davon abgesehen ist das einer der Nachteile der elektronischen Sucher. Hättest Du einen normalen Sucher wäre das Bild, das Du siehst, zwar deutlich dunkler, aber Du würdest etwas erkennen. Dass Du nichts erkannt hast, spricht dafür, dass das Licht aus dem EVF polarisiert war, Du es also mit der Sonnenbrille herausgefiltert hast.

Damit gibt es zwei Alternativen: Entweder Du wechselst die Kamera gegen eine mit ordentlichem(tm) Sucher :evil: oder die Sonnenbrille gegen eine mit ohne Polarisationsfilter.
 
Gäbe noch eine dritte Möglichkeit, Purzelchen:

Einfach zu Uhrzeiten fotografieren, die evtl. farblich interressantere Möglichkeiten bieten... :evil::p
 
Im Grunde wurde schon alles gesagt

auf das will ich noch kurz Stellung nehmen:
Sonnenbrillen gibts auch so mit normaler Verdunklung, warum man sich da einen Polfilter vom Optiker "aufschwatzen" läßt, ist mir immer ein Rätsel. Sowas brauch ich echt nicht in einer Brille...

Weil man mit polarisierten Gläsern einfach einen neutraleren Farbeindruck hat und es wesentlich angenehmer ist als mit gefärbten Gläsern. Ich kauf mir keine Sonnen- und Sportbrille mehr ohne polarisierte Gläser.

Für Bilder wird sie aber abgenommen (auch wenn ich das bei meiner DSLR nicht muss). Hier hilft eine Kappe oder Hut damit man doch noch knipsen kann.
 
Wenn das Auge mit Sonnenbrille geschützt werden muss, ist das Licht nicht "gut", sondern das Gegenteil davon. Und schon gar nicht gut für Bilder ;)


Das hängt wohl sehr von der beansichtigten Wirkung ab. Zudem tragen auch bei Sonnenuntergang viele Menschen eine Sonnenbrille.
 
ich mag harte Kontraste auch mitunter und ich hatte einen Smiley drangesetzt, also bitte nicht so auffassen, wie es hier tw. schon getan wird. *duck*
 
Das hängt wohl sehr von der beansichtigten Wirkung ab.

das stimmt- in diesem Sinne gibt es dann natürlich auch gar kein schlechtes Licht (und auch kein gutes), sondern nur ein passendes/unpassendes.

In dem Kontext (implizite Begründung) wie es der TO verwendet hat, ist es dennoch nicht richtig, so ein Licht gut zu nennen.

Niemand nennt Neonlicht ein gutes Licht, nur weil es in ganz, ganz, ganz seltenen Fällen genau dieser hässliche Grünstich ist, der bei einem bestimmten Bild passend ist.

vg, Festan
 
... um noch mal auf das Problem des TO zurückzukommen:
zwei Ideen dazu

1. es gibt für ("normale") Brillen auch Sonnengläser zum anklipsen, die man dann nach oben klappen kann; sehen zwar nicht so schön aus wie moderne Designerbrillen, erfüllt aber ihre Funktion beim Fotografieren

2. keine Sonnenbrille, sondern Basecap mit besonders tiefem Schirm, das schattet dann Sucher und Augen ab (oder ein Wanderhut mit entsprechend großer Krempe, zugleich guter UV-Schutz für das Gesicht auch ohne Sonnencreme)

M. Lindner
 
... um noch mal auf das Problem des TO zurückzukommen:
zwei Ideen dazu

1. es gibt für ("normale") Brillen auch Sonnengläser zum anklipsen, die man dann nach oben klappen kann; sehen zwar nicht so schön aus wie moderne Designerbrillen, erfüllt aber ihre Funktion beim Fotografieren

Die sind wirklich sehr praktisch, wenn auch nicht seht stylisch. Ich hatte die usch schon als Kind, sind mittlerweile etwas weniger unhandlich als noch vor 20 Jahren.
 
Meine Erfahrung mit der polarisierten Sonnenbrille:

Die Verwendung des optischen Suchers meiner DSLR ist einigermassen problemlos. Man erkennt das Motiv, hat aber einige unschöne Schlieren und abgedunkelte Ecken.

Das rückwärtige Display ist nicht mehr ablesbar - da ist nur noch eine schwarze Fläche.
 
In dem Kontext (implizite Begründung) wie es der TO verwendet hat, ist es dennoch nicht richtig, so ein Licht gut zu nennen.

Das ist wohl eine philosophische Frage, ob nun der Anwendungsfall bzw. das Licht schlecht ist, oder das gewählte Werkzeug in der Situation schlecht ist.
Der TO findet ja offensichtlich für ihn fotografierenswerte Motive.
 
der TO hat doch niemls das Licht gut genannt! vielmehr schrieb er

"...Lichtverhältnisse so dermaßen übertrieben gut bei 46 Grad im Schatten"

den Unterschied zwischen gut gewürzt und übertrieben gut gewürzt kennt Ihr schon? :angel:

Karl
 
Sonnenbrillen gibts auch so mit normaler Verdunklung, warum man sich da einen Polfilter vom Optiker "aufschwatzen" läßt, ist mir immer ein Rätsel. Sowas brauch ich echt nicht in einer Brille...
Neben dem schon erwähnten Wassersport gibt es noch weitere gute Gründe dafür. Ich trage gerne polarisierte Brillen nur schon, weil die Welt damit schöner aussieht! Wie auf einem gelungenen Bild, das mit Polfilter aufgenommen worden ist. :D
 
Meine polarisierende Sonnenbrille scheint auf 45 Grad zu stehen.
Ich kann so gut wie jedes LCD-Display, ob Autonavi, Armbanduhr, Handy, Taschenrechner oder elektronischen Sucher und Kameramonitor erkennen.
Neige ich aber den Kopf, dann wird das Bild je nach Richtung heller oder dunkler. Wobei in Richtung dunkler geht das bis zur totalen Ausblendung.
Also ein wirkliches Problem war das bei meiner Brille bisher nicht.
 
...Hättest Du einen normalen Sucher wäre das Bild, das Du siehst, zwar deutlich dunkler, aber Du würdest etwas erkennen...

Oder man hat gerade einen Polfilter vor der Kamera - da ist dieser Effekt dann auch bei optischen Suchern da. :eek:

Mir ist es so gerade im Urlaub gegangen: Sonnenbrille verloren, ne neue, eigentlich ordentliche gekauft (nicht auf Polfilter in der Sonnenbrille drin geachtet) - und dann dasselbe Problem wie der TO - und mit optischem Sucher... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten