• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit PSE Metadaten ändern nicht möglilch?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

das ist ja genau der Zweck von IPTC.
Ich beschreibe es mal für ACDsee Pro:
Du suchst Dir den Ordner mit den Sonnenuntergängen. Du markierst alle Bilder Deiner Wahl, gehst oben in der Menüleiste auf Extras-Stapelverarbeitung Information.
Im sich öffnenden Fenster siehst Du mehrere Reiter. Du wählst IPTC, darunter Stichwörter Kategorien. In die Felder kannst Du jetzt Deine Stichwörter eintragen. Bereits vorhandene Stichwörter sicherst Du mit der Eingabe eines Sternes vor Überschreiben. Unten findest Du den Knopf Einträge durchführen. Auf der rechten Fensterseite siehst Du ein Vorschaufenster, wo Du die Einträge kontrollieren kannst. Nach Druck auf Einträge durchführen werden Deine Stichwörter in Deine Bilder geschrieben.

Diese Vorgehen machst Du in allen Deinen verschiedenen Ordnern, wo Sonnenuntergänge drin sind.
Diese eingebetteten Daten kannst Du mit jedem IPTC fähigen Programm auslesen und Deine Bilder danach sortieren.

In PSE 8 öffnest Du den Organizer mit dem Katalog Deiner sämtlichen, sich in Deinen Ordnern befindlichen Bilder. Du gehst auf Suchen-Details(Metadaten).
Im sich öffnenden Feld wählst Du unter Dateiname Stichwörter/Tags, im rechten Feld suchst Du Dir unter Importierte Stichwörter Deinen Sonnenuntergang, klickst auf Suchen und Du hast Deine Sonnenuntergänge angezeigt.

Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben. Rückfragen gerne, auch per PN, erlaubt!

LG,

Thomas
 
Also ich schreib mal, was ich damit eigentlich bezwecken will:

........

Danach möchte ich mir mit PSE8 über eben dieses Stichwort alle Sonnenuntergänge anzeigen lassen, egal in welchem Verzeichniss diese stehen.

Du kannst doch mit PSE den Aufnahmen Stichwort-tags zuordnen.
dann gehtst du auf Sonnenuntergang und alle Bilder mit diesem Stichwort
werden angezeigt.
 
Wann importierst Du die Bilder in den Organizer von PSE? Vor oder nachdem Du die Stichworte mit ViewNX vergeben hast?

Stichworte, die Du im Organizer von PSE vergeben hast, mußt Du in die Datei hineinschreiben lassen. Das macht PSE nicht von selbst, das ist ein Befehl im Datei-Menü. Dann müßten die auch in anderen Programmen lesbar sein.
 
Stichworte, die Du im Organizer von PSE vergeben hast, mußt Du in die Datei hineinschreiben lassen.
Das habe ich auch schon herausgefunden.

Aber wenn ich jetzt z.B. bei einem Bild die Stichwort-Tags entferne und dann die Option zum Speichern der Informationen mit dem Foto aktiviere, sehe ich in PSE in den IPTC-Eigenschaften immer noch die eigentlich gelöschten Stichwörter - wie kann das sein (siehe Anhang)?

Ich kann diese "nur" mit ViewNX wieder entfernen. Außerdem funktioniert das "nur" mit jpg-Dateien, nicht aber mit den Nikon-nef-Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
In NEF-Dateien kann PSE nicht reinschreiben. Das können soweit ich weiß nur die Nikon-Programme.

Das mit dem Entfernen habe ich jetzt mal getestet. Das mit CNX2 vergebene Stichwort konnte PSE mit importieren. Ich konnte es in PSE auch löschen und es war in PSE weg, aber andere Programme konnten es noch lesen. Was da los ist, kann ich leider auch nicht sagen.

Nachdem ich dann dieses Stichwort in ACDSee pro 2.5 gelöscht habe, war es auch für CNX2 weg.
 
Mir ist bei diesem Test aufgefallen, daß neu vergebene Stichworte in anderen Programmen manchmal nicht erkannt werden, weil diese Bilder schon katalogisiert wurden und diese Metadaten anscheinend nicht erneuert werden. Nach einem Neustart des Programms sind sie dann plötzlich da. Darum sollte man soweit möglich wohl besser alles in einem Programm machen.

Mein Eindruck ist, daß PSE Stichworte nicht endgültig löschen kann, sodaß diese auch für andere Programme weg sind. Vielleicht kann das jemand testen, der das Programm schon längere Zeit zum Verwalten benutzt.
 
Hallo zusammen,

ich habe das gerade mal getestet. PSE 8 erstellt IPTC Daten, kann sie aber nicht richtig entfernen. In PSE 8 erstellte Daten bleiben sichtbar in anderen Programmen.

Da muß man zur IPTC Nutzung was anderes nehmen.

LG,

Thomas
 
Da muß man zur IPTC Nutzung was anderes nehmen.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten?

Gibt es da z.B. ein Programm, dass mir wie z.B. iTunes oder Mp3tag (für Musik) die Bild-Tags so auflistet, dass ich sie leicht bearbeiten kann?

Im Anhang mal als Beispiel Mp3tag, wie hier die Tag-Daten zur Verfügung gestellt werden.

So etwas zur Bearbeitung der Bild-Inforamtionen währe super - natürlich sollten die Einträge "endgültig" sein, also in allen Bild-Programmen sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da z.B. ein Programm, dass mir wie z.B. iTunes oder Mp3tag (für Musik) die Bild-Tags so auflistet, dass ich sie leicht bearbeiten kann?

So schön wie beim MP3tag-Editor kenne ich das noch nicht von Bildverwaltungen. Liegt vielleicht auch daran, daß es da viel mehr Eingabemöglichkeiten gibt und der Platz nicht ausreicht.

In ACDSee pro2.5 kann man z. B. bei manchen Ansichten verschiedene Metadaten zum Bild gleich mit anzeigen lassen, z. B. in der Kachelansicht. Da steht dann halt soviel, wie in die Zeilen reinpaßt. Kann also sein, daß da noch mehr drin ist, was in dieser Anzeige keinen Platz hatte.

Vielleicht reicht für Dich ja auch XNView zur Stichwortvergabe. Paßt vom Namen her zumindest sehr gut zu ViewNX ;-)
http://www.xnview.de/

Oder vielleicht auch ExifTool
http://freeweb.siol.net/hrastni3/foto/exif/exiftoolgui.htm

Wo merkt sich das PSE den dann, wenn es nicht im Tag reingeschrieben wird?

Normal erstellen Programme XMP-Dateien mit gleichen Namen, wenn Sie irgendwas an einem RAW-Bild machen. Nur eben die Nikon-Programme nicht, die schreiben direkt in die Datei. Beim DNG-Format geht das glaube ich auch.
 
Also ich sehe weder eine XMP-Datei, noch kann ich mit ViewNX erkennen, das PSE was in die Datei geschrieben hat - dennoch sehe ich das Stichwort in PSE zu der NEF-Datei.

Wenn ich eine RAW-Datei nehme, in PSE ein Stichwort vergebe und in die Datei schreiben anwähle, wird sofort eine XMP-Datei neben der RAW-Datei erstellt.
 
@wkalweit
Geh doch einfach mal von der Tatsache aus: PSE und ViewNX sind zwei verschiedene paar Schuhe.

IPTC ist ein Standard. Das ist sehr gut, schränkt aber ein.
PSE ist luxeriös (Geschwindigkeit, Verschachtelungen, Personensuche und -erkennungen usw.), aber eben nur innerhalb von PSE.

Natürlich bietet IPTC Grundfunktionalitäten wie PSE und der Organizer die rudimentäre Möglichkeit, mit IPTC-Daten zu agieren. Aber beides zusammen schränkt prinzipbedingt ein, egal, von welcher Seite man es betrachtet.

Immerhin kannst du ja in PSE ViewNX als zusätzliche Anwendung wählen.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Servus

Darum verwende ich zum Import und Verschlagworten Photo Mechanics, das hat volle Kontrolle über IPTC und erstellt .xmp-Dateien, die u.a auch von PSE oder Bridge gelesen werden.
 
IPTC ist ein Standard. Das ist sehr gut, schränkt aber ein.
PSE ist luxeriös (Geschwindigkeit, Verschachtelungen, Personensuche und -erkennungen usw.), aber eben nur innerhalb von PSE.

Ist der Organizer der aktuellen Version denn soviel schneller als der von Version 6? Ich nutze ja ACDSee pro 2.5 und habe beim Testen jetzt erst wieder gemerkt, wie nervig die Ladezeit des Organizers ist (vom Editor nebenbei auch, aber da stört es mich nicht so sehr).
 
PSE ist luxeriös ...
Ok, IPTC kann PSE nicht so recht verarbeiten - das können andere Programme (sogar Freeware) deutlich besser.

Bildbearbeitung - das können die Freeware-Programme mittlerweile auch sehr gut.

Also wo ist der große Vorteil von PSE?

Mir ist noch nicht so recht der Nutzten von PSE gegenüber den Freeware-Bildbearbeitungsprogrammen bekannt.

Hab ich jetzt das Geld für PSE8 zum Fenster rausgeschmissen?
 
@scx
Ich hab ganz lange eine frühe Version von ACDSee benutzt, als das Programm noch als Bildbetrachter auftrat. Da war nach einem gefühlten Moment tatsächlich schon das Bild zu sehen. So wie jetzt bei Faststone. Zur Frage: Das Laden dauert immer noch, aber das Arbeiten ist superflüssig, als würde man nicht durch Gigabytes rasant durchscrollen.

@wkalweit
Hab ich jetzt das Geld für PSE8 zum Fenster rausgeschmissen?
Ja - sagt dir jeder, der Fotografieren gelernt hat und Bilder out of the cam bevorzugt.
Ja - sagt jeder fanatische GIMP-Nutzer.
Ja - sage ich auch, wenn du das Programm mit seinen Stärken nicht nutzt. Und IPTC ist nicht die Stärke von PSE, sondern das Prinzip des Organizers mit Kategorien und Tags, mit Sammlungen und Stapeln, mit...

Meine persönliche Meinung: Wenn du IPTC nicht für den Verkauf deiner Bilder an eine Agentur aufgrund deren Forderungen zwingend brauchst, lass dich auf den Organizer ein. Das ist das eigentliche Stück Hammersoftware an PSE und jeden Cent wert !

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten