ich beschäftige mich Theoretisch schon etwas länger mit der Fotografie. Dabei fotografiere ich gerne Menschen und Landschaften.
Na dann - ab in die freie Wildbahn und weg von der Theorie hin zur Praxis.
Ich habe nun folgendes Problem. Mein einziges Model ist meine Freundin und ich selbst.
Das ist nur dann ein Problem, wenn die Freundin ein wenig zickig und anspruchsvoll ist und Du diese Ansprüche nicht erfüllst.

Hier werden ja immer wieder Fotos der Freundin und der Frau gezeigt, die dabei locker und natürlich bleiben - kannst Du an diesem Punkt was machen und ihre Erwartungshaltung reduzieren? Sie weiß doch, dass Du in dem Bereich noch Anfänger bist?! Wichtig sind natürlich erkennbare Fortschritte. Wenn nach 10 Shootings immer noch Grütze raus kommt, hätte ich auch keine Lust mehr, mich weiter fotografieren zu lassen, wenn Du verstehst was ich meine.
Das heißt das meine Übungszeit sehr limitiert ist. Wie kann ich meine Technik verbessern?
Technik ist nur eine Ausrede. Es gibt - auch hier - Fotografen/-innen, die lediglich mit einem 50er und evtl noch einem Reflektor tolle Fotos abliefern. Dein 24-85 ist doch völlig in Ordnung und mit dem 85er hast Du bald eine Granate. Mehr würde ich Dir tatsächlich auch nicht empfehlen. Fang lieber so an, ohne Blitz, der erhöht nur unnötig den Schwierigkeitsgrad.
Technik verbessern geht immer nur über üben üben üben.
Ich habe schon an TFP gedacht aber dazu habe ich viel zu wenig Equipment. Ich denke mir wenn ein Model Ihre Zeit opfert möchte Sie auch super Bilder haben. Ich denke die kann ich noch nicht liefern. Ich sehe hier auch ein Henne & Ei Problem. Ich habe nichts gutes zum Vorzeigen, dann meldet sich auch kein Model.
Wenn Du ein kleines Portfolio zusammen bekommst, versuch doch einfach Dein Glück in der MK, kostet doch nichts außer 1-2 Stunden Zeit fürs Portfolio und anmelden. Dann Suche in Deiner Umgebung und gut is'.
Ansonsten frag weiter Deine Freundin, im Bekannten-, Freundes- und Verwandtenkreis, oder wenn das alles nicht fruchtet bleibt der bereits benannte Weg mit Workshops, Modelsharing oder Paymodels. Wichtig ist dann natürlich die Reflektion der Resultate.
Wie habt Ihr Angefangen und was hat euch viel gebracht?
Ich hatte Glück - die Tochter einer Fotokollegin initiierte ein Modelshooting in unserem Fototreff und brachte gleich ein paar Freundinnen und Studienkolleginnen mit. Da die Fotos trotz völliger Unerfahrenheit aller Beteiligten bzgl. Peoplefotografie (dazu auch noch mit Blitz; ich verstehe bis heute noch nicht, wie bei all dieser Unkenntnis so gute Fotos dabei heraus gekommen sind

) ziemlich ansehnlich wurden, ergaben sich daraus weitere Shootings. Hinzu kamen Literatur, auch zum Posing, und der eine oder andere Workshop.

Sehr hilfreich sind natürlich Bildideen und sich andere gefällige Bilder anzuschauen, was sie ausmacht.
Nicht vernachlässigen solltest Du die Nachbearbeitung!