• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Polarisationsfilter oder doch lieber RAW?

Katzenstreu

Themenersteller
Hallo,

ich möchte von euch wissen, ob man den Effekt der Farb- und Kontrastversärkung des Polfilters auch mit Photoshop und einer RAW-Aufnahme imitieren kann.

Kurz gefasst: Ist ein Polfilter unumgänglich, oder kann man die effekte auch mit PS erzielen?

Die Suche half mir nicht weiter.

Gruß
Tim
 
Wenn es nur um Sättigung der Farben geht, so kann man es auch mit PS machen aber ich denke ein Pol-Filter gehört in jede Fototasche.
Man sieht den Effekt erst wenn man damit rumspielt. Ich habe für jeden meiner Objektive einen. Weil sie leider alle unterschiedliche Durchmesser haben.:o
 
Hi!

Der Pol-Filter ist einer der ganz wenigen, den man nicht durch EBV ersetzen kann.
Den eigentlichen Pol-Effekt kannst Du nicht mit EBV generieren, z.B. reflektierende Flächen am Fenster, Wasseroberfläche etc. ausblenden. Mit Polfilter kannst Du dann quasi durch das Fenster oder unter die Wasseroberfläche schauen.
Besser Du kaufst Dir einen, das macht mehr Spaß als später einen nur ähnlichen Effekt am PC zu erzielen.

Grüße
Grimminell

gerade noch was gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=118639
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Polfilter Reflexionen unterdrücken kann weiß ich.

Aber das ist doch fur die Makrofotografie (Insekten: Link) irrelevant, oder?!


Erhöt der Polfilter nur die Sättigung? Kann ich das in gleicher Qualität am PC machen?
 
Nein, mit EBV geht das meiner Meinung nach nicht. Du kannst zwar hinterher Sättigung erhöhen und Kontrast verändern, aber Stellen an denen Lichtreflexe zu sehen sind, sind eben normalerweise überbelichtet und dann müsste man genau und nur diese Stellen per EBV stark nachbearbeiten. Bei Sachen wie dem Himmel muss man ihn sich per EBV ggf. sogar selbst basteln, da dieser ohne Polfilter meistens so überstrahlt ist, dass selbst RAW für diese Fläche nur die Information "weiß" hat. Außerdem verändern sich auch die Farben selbst, nicht nur deren Sättigung (da eben ein Teil des Lichts herausgefiltert wird).
Ich denke aber das Polfilter nicht bei jeder Art von Makrofotografie überhaupt sinnvoll sind. Sie nehmen ja Licht weg und bei so manchem Makro kämpft man sowieso schon mit dem Licht. Aber bei Bildern wie denen die du verlinkt hast kann ein Polfilter nur gutes Tun (ich nehme an die Sonne hat geknallt).
 
Wie die Kollegen bereits sagten: kann man per Rechner nicht nachholen.

Ganz im Gegenteil. Ohne Polfilter wird die Farbkorrektur zum Horrorspiel in manchen Aufnahmesituationen. Dies gilt für die digitale Fotografie genau wie für Film. Also: immer im Täschle haben...:)
 
Moin,

ich kann mich da nur anschließen. Ein Polfilter ist keinesfalls durch EBV zu simulieren, da er nur bestimmte Anteile des Lichtes ausfiltert. Das ist nachträglich unmöglich. Man sollte darum auch nicht grade das billigste Teil bei Ebay kaufen, sondern lieber auf höherwertiges zurückgreifen.
Wie ich kürzlich in der aktuellen Colorfoto gelesen habe, muß es aber entgegen der allgemeinen Überzeugung nicht zwingend ein zirkulares Filter sein. Die haben nach eigenen Test auch mit linearen keine Probleme gehabt (getestet mit DSLR´s von Canon, Nikon, Fuji und Sony) - nur die üblichen Fokusprobleme bei schlechtem Licht . . . . . aber das kenne ich von meiner 350D auch ohne Filter.
Vielleicht besitzt ja jemand as deinem Bekanntenkreis passende Filter zum Testen. Ansonsten gibts lineare Polfilter -auch hochwertige- bei Ebay gradezu nachgeworfen.

Gruß Olaf
 
Nein, es war bewölkt. Denn sonst wären die gelben Blütenblätter bestimmt überstrahlt und ich hätte sie mit der Tiefen/Lichter Korrektur bearbeiten müssen.
Die Fotos sind von gestern Nachmittag.


Hat der Cirkulare Polfilter den Vorteil, dass man ihn drehen kann, ohne dass er seine Wirkung verändert?

Gruß
Tim
 
Katzenstreu schrieb:
Hat der Cirkulare Polfilter den Vorteil, dass man ihn drehen kann, ohne dass er seine Wirkung verändert?

Gruß
Tim

Nein, drehen kann man natürlich beide. Sonst könnte man ja die Filterwirkung nicht beeinflussen. Der Unterschied "linear" zu "zirkular" liegt im Austritt des Lichtes Richtung Objektiv. Da der Spiegel einer AF-SLR teildurchlässig ist und auch teilweise polarisiert, kann es theoretisch zu Fehlbelichtungen bzw. Fokusproblemen kommen, wenn ein Linearpolfilter benutzt wird. In der Praxis gibt es aber meist keine Probleme.

Gruß Olaf
 
Super Olaf,

ich erinnerte mich zwar noch an etwas ähnliches, aber nur waage.

Dann werde ich mal nach den FIltern und Preisen gucken. Ungern würde ich über eBay kaufen, lieber in einem "echten" Foto-Onile-Shop.
 
Katzenstreu schrieb:
Dann werde ich mal nach den FIltern und Preisen gucken. Ungern würde ich über eBay kaufen, lieber in einem "echten" Foto-Onile-Shop.

Das bleibt natürlich dir überlassen;) . Ich habe z.B. meinen 77er B+W KSM cirkular Pol bei Ebay für günstige 38 Euronen bekommen - im neuwertigen Zustand. Nicht so schlecht, wenn man den Listenpreis von über 120 Teuros bedenkt:D . Ein weiterer Tip von mir wäre, mal bei 1000 Töpfe(Fotofundgrube) in der Langen Reihe reinzuschauen, manchmal haben die gebrauchte da.
Vielleicht solltest du aber erstmal an einem Usertreffen teilnehmen und dabei mal so ein Flter ausprobieren . . . . so günstig sind wirklich gute Polfilter ja auch nicht.

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Push.

Bitte sagt mir, ob der Staub auf dem Filter auf eine schlechte Handhabung schließen lässt, oder ob ich ihn kaufen sollte!

Danke ;).
 
imho sollte man so etwas wichtiges wie Filter nur Original und unbenutzt kaufen, denn das sind gebrauchsgegenstände, die verkratzen gerne und schnell ...

Also lieber zun Händler um die Ecke gehen, dort kann man ihn auch gleich testn.:top:
 
Katzenstreu schrieb:
Bitte sagt mir, ob der Staub auf dem Filter auf eine schlechte Handhabung schließen lässt, oder ob ich ihn kaufen sollte!

Das ist kein Staub, sondern der komische Schaumstoff den B&W benutzt und der durch den Filter durchscheint...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten