• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit oder Ohne IS?

Budderfly

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Habe da mal eine Frage..
Soll ich mir ein Objektiv mit oder ohne IS kaufen?

Könntet ihr mir beispiele aufzählen, wo der IS auf jeden Fall notwendig ist, und wo das ich ohne Fotos machen könnte?

Am meisten Fotografiere ich Pferde oder die Natur (Sonnenaufgänge, Strände, Wälder etc.) oder Städte.

Vielen Dank im voraus!

Budderfly
 
Der IS ermöglicht es dir längere Belichtungszeiten frei Hand zu halten ohne zu verwackeln (mehr oder minder^^). Hilft natürlich nichts wenn sich das Objekt das du ablichten willst bewegt-->Bewegungsunschärfe
Wenn du die Wahl hast ob ein Objektiv IS hat oder nicht und beide preislich im Rahmen liegen, dann würde ich die Version mit IS nehmen.
Grüße, Markus
 
würde sagen bei deinen vorlieben ist der IS nicht ganz so wichtig... obwohl im Wald, kommt man ja schon an die Grenzen je nachdem welche Brennweite mit welcher Blende fotografiert wird und ob man lust hat ein Stativ zu nutzen.
 
Hast du die finanziellen Möglichkeiten für den IS, nimm ihn mit. Ich persönlich empfinde ein stabilisiertes Sucherbild als sehr hilfreich, auch wenn die Belichtungszeit nicht notwendig macht.

Gerade in der Dämmerung finde ich ihn auch sehr angenehm zu haben, solange man kein Stativ verwendet. Gehst du primär "fotografieren", und nicht nur Spazieren mit einer Kamera in der Hand, dann hast du aber auch meist ein Stativ dabei - dann ist der IS egal :-)
 
Ich würde immer zum IS raten - von echten Weitwinkeln vielleicht mal abgesehen. Sobald Du mit einem Tele nicht allzu heftig bewegte Objekte fotografierst, rettet er Dich je nach IS über 2-4 - was sich im Zweifelsfall durch weniger Bildrauschen aufgrund niedrigerer ISO auswirkt.

MfG

Sascha
 
:)Hallo
Muss mich hier mal zwischen quetschen.
Habe das gleiche Problem.Bin IS verseucht und nun möchte ich auf L umsteigen und stelle fest das es diese (24-70) 24-105 nur ohne IS gibt .
Oder habe ich da falsch gelesen.
Micha:)
 
Hallo Zusammen!

Habe da mal eine Frage..
Soll ich mir ein Objektiv mit oder ohne IS kaufen?

Sorry,aber woher sollen wir wissen was du brauchst, bzw. kaufen sollst?:rolleyes:
Zumal du noch nicht einmal sagst,was für Oketie in Fragen kommen können:ugly:
Man sollte schon selber Abwegen ob man sowas braucht!
Ich persönlich brauche ihn bei einigen Optiken:p

Beispiele findest du hier im Forum genug...
 
Hi

grundsätzlich ohne Wertung habe ich folgende Meinung:
(Ausnahmesituation kann es immer geben)

Sport ohne IS
Landschaft, etc. macht man normal mit Stativ, d.h. hier brauch ich genauso wenig ein IS

Bei Freihandaufnahmen mit Dämmerung oder hoher Blendzahl wird der IS dann interessant, um evtl. mehr gestallterische Möäglichkeiten auszuschöpfen.

meinen einzigen IS am 24-105 brauch ich aber eigentlich nur, wenn ich sogn. Schnappschüsse auf Partys von Freunden mache oder so schnelle Aufnahmen in jeglicher Situation, aber das diese Bilder sind für mich dann keine 'richtigen' Bilder :-)
 
...Sport ohne IS....
*ächtz* da ist es schon wieder, warum wird in dem Forum immer wieder empfohlen bei Sportaufnahmen keinen IS zu verwenden b.z.w man ihn nicht benötige?
Es gibt doch nicht schöneres als das Motiv mit einen Stabilisierten Sucherbild zu verfolgen und im richtigen Moment abzudrücken.

mfg Andi
 
*ächtz* da ist es schon wieder, warum wird in dem Forum immer wieder empfohlen bei Sportaufnahmen keinen IS zu verwenden b.z.w man ihn nicht benötige?
Es gibt doch nicht schöneres als das Motiv mit einen Stabilisierten Sucherbild zu verfolgen und im richtigen Moment abzudrücken.

mfg Andi

Jap,und wenn nicht,nutzt man Mode 2:evil:
 
Das 24-70 hat Blende 2.8 und keinen IS. Das 24-105 hat Blende 4 und IS.

Ein ähnliches "Problem" wie Micha-saab habe ich auch.
Hab ein Tamron 28-75 2.8 und mag den Brennweitenbereich und die 2.8er Blende. Mag aber auch den Tamron "IS". Da bliebe nur der Umstieg auf das 17-50 2.8 VC? Warum gibt es kein ~28-75er mit großer Blende UND IS?
 
Ein ähnliches "Problem" wie Micha-saab habe ich auch.
Hab ein Tamron 28-75 2.8 und mag den Brennweitenbereich und die 2.8er Blende. Mag aber auch den Tamron "IS". Da bliebe nur der Umstieg auf das 17-50 2.8 VC? Warum gibt es kein ~28-75er mit großer Blende UND IS?

Bauartbedingt ist das nicht so leicht zu realisieren bei KB tauglichen Objektiven. Wäre ein Riesending ;)

Zum Thema:
Wenn du dirs leisten kann nimm den IS mit, aber kommt auch hauptsächlich auf die Brennweite an.
Ab 300mm empfinde ich ein stabilisiertes Sucherbild einfach als Pflicht. Oder man arbeitet eh dauerhaft auf dem Stativ, dann gehts auch ohne.

Über welche Objektive denkst du nach?
 
Warum bei Sport kein IS? Weil es langsamer ist ganz einfach. Zumindest war es bei mir mit dem 70-200 F4 mit eingeschaltetem IS so. Klar wenn man es sich leisten kann oder will, immer mit nehmen, weil ausschalten geht immer :)
 
Also kurz und knapp: der IS ist NIRGENDS notwendig, aber in bestimmten Situationen hilfreich
 
Hi

grundsätzlich ohne Wertung habe ich folgende Meinung:
(Ausnahmesituation kann es immer geben)

Sport ohne IS
Landschaft, etc. macht man normal mit Stativ, d.h. hier brauch ich genauso wenig ein IS

Bei Freihandaufnahmen mit Dämmerung oder hoher Blendzahl wird der IS dann interessant, um evtl. mehr gestallterische Möäglichkeiten auszuschöpfen.

meinen einzigen IS am 24-105 brauch ich aber eigentlich nur, wenn ich sogn. Schnappschüsse auf Partys von Freunden mache oder so schnelle Aufnahmen in jeglicher Situation, aber das diese Bilder sind für mich dann keine 'richtigen' Bilder :-)

Bei Sport kann ein IS nutzen, denn nicht immer rennen z.B. Fußballer nur rum.

"Landschaften macht man normalerweise mit Stativ"... naja das ist schon sehr puristisch, die Regel ist wohl eher ohne und gerade dort ist ein IS sehr, sehr praktisch.

Und auch für die erwähnten AL Aufnahmen in z.B. Städten ist ein IS echt ne Hilfe. Und Schaden tut er auch nie, schlimmstenfalls schaltet man ihn ab.

Fazit: reine Geldfrage. Wer oft verwackelte Bilder hat, der sollte den in Erwägung ziehen.
 
IMHO gibt einem ein IS eine recht trügerische Sicherheit Verschlusszeiten zu nutzen die man ohne gar nicht probieren würde, mit wechselhaften Erfolg. - Anfangs wollte ich auch immer IS-Objektive, mit der Zeit hab ich jedoch gelernt die Knochen still zu halten und bei welcher Verschlusszeit/Brennweite meine persönliche Verwacklungsgrenze liegt. Mittlerweile kann ich sehr gut darauf verzichten, auch bei bewegten Objekten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten