• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit ner 40er Festbrennweite nach Paris?!

Hier sind wohl nur Leute unterwegs, die mit einer FB die Großstädte der Welt bereisen. Jeder wie er mag. Hier 3 Bilder mit dem Canon 24-105 in Paris. Manchmal ganz praktisch.
 

Anhänge

das 40er taugt definitiv für Streetfotografie.

Hey, du kommst doch aus Baden, zieh doch einfach mal nen Nachmittag bissi mit los in die Stadt und "teste" mal ein Stadtshooting, dann wirst mal überrascht sein und das, bevor es dann letztendlich nach Paris geht :top:

Gruß Marcus
 
Hier sind wohl nur Leute unterwegs, die mit einer FB die Großstädte der Welt bereisen. Jeder wie er mag. Hier 3 Bilder mit dem Canon 24-105 in Paris. Manchmal ganz praktisch.

Nö. Ich hatte in Paris auch noch ein 18-55 mit. In London war ich dienstlich und hatte nur zwei Stunden um ein bisschen loszuziehen und wenig Platz im Gepäck. Deshalb nur das 22er. Ein Standardzoom würde ich, wenn möglich, schon mitnehmen, was am Crop natürlich etwas leichter und kompakter zu realisieren ist. Aber das 40er ist trotzdem eine tolle und kleine Linse. In Paris könnte ich mir vorstellen, damit auszukommen.
 
Komme ich damit hin oder brauche ich ein weitwinkligeres Objektiv, um die üblichen Bauten (Louvre, Eiffelturm, Arc de Triomphe, ...) gescheit ablichten zu können?
Wäre ein Zoom (zwecks Vielseitigkeit) generell besser für diesen Zweck geeignet oder was meint ihr?

Hallo

Machbar ist es... keine Frage! Zumal das 40mm von Canon klasse Ergebnisse liefert. Frag nicht, wie viele zu analogen Zeiten mit einem 50mm los gezogen sind und "Gott und die Welt" abgelichtet haben. Man hat vielleicht nicht ganz so viele Bilder am Ende der Reise... aber die man hat... sind gut überlegt und ausgewählt. So viel zur Theorie... :D

...und die Praxis... :evil: ...ein Zoom im Bereich WW bis leicht Tele würde ich - wenn ich wieder fahre - in jedem Fall mitnehmen... :D

MfG
 
Das Problem ist hier nicht, ob und wie man mit 40 mm Brennweite sinnvoll fotografieren kann. Das Problem ist vielmehr "Klassenfahrt". Da wird man viel im Pulk unterwegs sein und das ist schlecht vereinbar mit Turnschuhzoomen.

Ich würde deshalb entweder die Kamera mit einem Standardzoom bestücken (24-70, 28-80 o.ä.) oder noch eine nette kleine Kompakte besorgen.
 
Wenn Du nur das 40er an der 5D hast, kannst Du beruhigt auf Klassenfahrt gehen.
Du hast damit eine leichte und unauffällige Kombination, mit der Du einen Städtetrip prima dokumentieren kannst.

Vor einiger Zeit bn ich mit der Kombi 5D III und 40/2.8 für ein paar Stunden in einer Stadt unterwegs. Es hat riesigen Spaß gemacht. Die Ergebnisse findest Du hier: http://www.wiechers-bodenfelde.de/Subwebs/Deutschland/Niedersachsen/Hann.-Muenden/index.html

OK, das war nicht Paris ;-)
Aber der Eiffelturm geht natürlich auch damit!

130317_172858_1_Paris.jpg

Gruß,
Gerd
 
Moin,
Ich kann auch nur dazu raten. War vor einem Jahr mit der 5D und dem 40er in Paris und habe es nicht bereut! Ich hatte zudem noch das 24mm 2,8er mit, habe es aber wenig gebraucht. Also auf auf, keine Scheu.. =)
 
Das Problem ist hier nicht, ob und wie man mit 40 mm Brennweite sinnvoll fotografieren kann. Das Problem ist vielmehr "Klassenfahrt". Da wird man viel im Pulk unterwegs sein und das ist schlecht vereinbar mit Turnschuhzoomen.
Das ging mir auch so durch den Kopf, als ich die Kommentare hier gelesen habe. Um es nochmal zu verdeutlichen: Gruppengebundene Aktivitäten haben die Eigenschaft, ortsgebunden zu sein und einen gewissen Zeitdruck mitzubringen. Das ist prinzipiell nichts anderes, als wenn man in einem Bus durch die Gegend gefahren wird und Fotos machen will. Die eigene Inflexibilität wird durch das Zoom-Objektiv kompensiert. Sollte die Möglichkeit bestehen, auch mal unabhängig unterwegs zu sein, dann bietet sich das Thema Festbrennweite natürlich an.
 
Du sprichst eine große Wahrheit gelassen aus:

Die unflexible Haltung gegenüber dem Motiv führt zur Notwendigkeit eines Objektivs, das (scheinbar) die Grenzen das Standorts erweitert.
Ich würde es weniger "Haltung" nennen. Wenn ich in einer Gruppe unterwegs bin, kann ich nicht ständig zur Seite tanzen, irgendwo minutenlang stehenbleiben oder einfach in eine Seitengasse einbiegen, weil mir gerade danach ist bzw. ich meinem fotografischen Instinkt folge(n möchte); Paradebeispiel Reisegruppe, oder noch extremer: Busfahrt oder Hubschrauber-Flug.

Diese aufdiktierte örtliche als auch zeitliche Gebundenheit kann man durch ein Zoomobjektiv partiell kompensieren. Natürlich ist die Verwendung eines Zooms kein Zwang, man ist halt (mit einer FB) nur eingeschränkter und bestimmte Motive bleiben einem dann (eher) verwehrt, weil sie entweder zu nah dran oder zu weit weg sind.


Am Ende muß das der TO für sich entscheiden, zumal ja der Objektivpark derzeit auf das 40er beschränkt ist, also noch zusätzliche Investitionen notwendig wären, die das Reisegepäck vergrößern und gewichtiger machen. Es ist ein Kompromiß, selbst mit Zoomobjektiv.
 
f:11 schrieb:
Die unflexible Haltung gegenüber dem Motiv führt zur Notwendigkeit eines Objektivs, das (scheinbar) die Grenzen das Standorts erweitert.
Ich würde es weniger "Haltung" nennen.

Ich weiß. Weil du mich nicht verstanden hast :)
"Haltung" im Sinne geistiger Unflexibilität. Wenn ich mir einbilde, das Motiv so und nur so ablichten zu müssen, kommt der Stress mit dem Aufnahmeort. Wenn ich das Spiel umdrehe und als Prämisse nehme:

"Von diesem Ort aus der Gruppe gesehen war diese Aufnahme ein ideales Abbild unserer Reise"

sieht die Welt ganz anders aus. Das Bild von Sacré-Cœr weiter oben im Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, wie "sich nach der Decke strecken" häufig Spannenderes zutage fördert, als streichelweich doppelt gespülte Touri-Aufnahmen nach allen Regeln der (banalen) Fotoautoren …
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sie alle ihre eigenen tollen Geschichten rausknallen...ja damals am Nordpol, ich musste meine SchneeEchse mit meiner Festbrennweite töten um nicht zu erfrieren..:rolleyes:

Auf einer Klassenfahrt war sicher jeder mal, man hetzt mit der Gruppe von A nach B und hat kaum Zeit, warum die Leute hier ihm alle eine Festbrennweite empfehlen kann ich nicht verstehen.

Man kann nicht 100m von der Gruppe wegrennen um was zu fotografieren, vor allem in einem fremden Land.
 
Für so ne Tour kann ich nur empfehlen: morgens vorm Sonnenaufgang raus und fotografieren, wenn Paris erwacht und die Sonne aufgeht. Statt Frühstück im Hotel ein schneller Kaffee und Croissant im stehen und fotografieren, während die anderen erst wach werden.
Bis dann alle losziehen hat man die besten Bilder im Kasten, egal mit welchem Objektiv.
 
Das war schon der Punkt. Wenn das Lesen deines wäre, müsstest du eben nicht "warum …" fragen. Die Argumente pro FB 40 mm sind schon alle gekommen …

Und schon wieder eine völlig nichtssagende Antwort. Weiss man wenigstens wie du zu deinen 1500 Beiträgen kommst..Siehe Doppelpost. Lass doch diesen Quark. :rolleyes:

Es gibt kein "Pro Argument"..weil das dicke Contra "Klassenfahrt" vorhanden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten